User Manual

GMC-I Messtechnik GmbH 91
Glossar
11 Glossar – Kurzbezeichnungen von Messfunktionen und Messparameter sowie ihre Bedeutung
Die Beschreibung und Anwendung der folgenden Messfunktionen
finden Sie im Kap. 5. Die Beschreibung und Einstellung der fol-
genden Messparameter finden Sie im Kap. 6. Die Beschreibung
und Einstellung der Geräteparameter (die hier nicht aufgeführt
sind) finden Sie ebenfalls im Kap. 6.
Kurzbezeichnung
(Unter-) Menü
Parameter
Bedeutung Beschreibung allgemein
Beschreibung speziell für dieses Multimeter
Anwendung
Kapitel / Seite
Schalter-
stellung/
Menü
CAP Skalierungsfaktor Um die Kabellänge in m oder km messen zu können, muss ein Skalierungsfaktor (kapazitiver Lei-
tungsbelag) eingegeben werden.
Kabellängenmessung
Kap. 5.6
m
Menü SEt
CF Crest-Faktor
Scheitelfaktor
Verhältnis von Scheitelwert bzw. Spitzenwert zu Effektivwert.
Messbereich: 1,0 CF 11,0
Spannungsmessung
Seite 27
Strommessung
Seite 53
V, A
CLiP Zangenstromfaktor Bei Anschluss eines Zangenstromsensors bzw. Zangenstromwandlers an das Systemmultime-
ter (Eingang V bzw. Eingang mA/A) werden sämtliche Stromanzeigen entsprechend dem
eingestellten Übertragungsfaktor mit dem richtigen Wert dargestellt.
Zangentrommessung
Kap. 5.8.2
bzw. Kap. 5.8.3
V, A
Menü SEt
dB Spannungspegel Die Spannungspegelmessung wird zur Ermitt-
lung der Gesamtdämpfung oder -Verstärkung
eines Übertragungssystems angewendet.
mit U
1
= U
REF
= dbrEF (Bezugspegel)
Anzeigewert > 0 dB: Verstärkung; Anzeigewert < 0 dB: Dämpfung
Parameter: dbrEF
Wechselspannungs-
pegelmessung
Seite 32
dB
Menü SEt
dbrEF Referenzpegel
Bezugspegel
Referenzwert für Wechselspannungs-Pegelmessung, siehe dB.
dEMAnd tiME Zeitintervall für Mittel-
wertbildung
Dieser Parameter legt den Betrachtungszeitraum für die Mittelwertbildung in der Leistungsmes-
sung fest, siehe Seite 55. Die Erfassung erfolgt hierbei synchron zur Uhrzeit, daher ist der erste
Mittelwert meist nicht von der eingestellten Dauer.
Speicherbetrieb in der
Leistungs- und Ener-
giemessung
Kap. 4.5.2
W
Menü SEt >
EnErGY
diP Spannungseinbruch Unterschreitet der Halbperiodeneffektivwert den angegebenen Wert diP LiMit, so wird ein Span-
nungseinbruch (DIP) detektiert.
Parameter: diP LiMit
Netzstöranalyse
Kap. 5.1.3
PQ
Menü SEt >
MainS
diP LiMit Grenzwert Spannungs-
einbruch
siehe diP
Einheit in Digits, 60000 = voller Messbereich
Spannungspegel dB[] 20
U
2
U
1
------log=