User Manual

92 GMC-I Messtechnik GmbH
Glossar
EVEntS Untermenü für die Pa-
rameter der Ereignis-
aufzeichnung
Ein Ereignis wird dann erfasst, wenn mindestens 1 Messwert mindestens 1 Sekunde lang unter-
halb der unteren Schwelle L-trig lag und anschließend mindestens 1 Sekunde lang oberhalb der
oberen Schwelle H-trig.
Parameter: L-TriG, H-TriG und rAtE DC
Ereignisaufzeichnung
Seite 28
V
Menü SEt >
EVEntS >
triG
HArM Untermenü für die
Oberschwingungspara-
meter
Parametermenü der Oberschwingungsanalyse.
Enthaltene Parameter: HArM.F (Frequenz der Grundschwingung), U.rAnGE (Spannungsmessbe-
reich) und I.rAnGE (Strommessbereich).
Oberschwingungs-
analyse
Kap. 5.1.5
Menü SEt >
HArM
HArM.F Frequenz der Grund-
schwingung
siehe HArM
Netzfrequenz der Grundschwingung (hier: 16.7/50/60/400 Hz)
HiVolt LiMit Obere Triggerschwelle Der Schwellwert für die Überspannung (HiVolt LiMit) bei Überwachung des TRMS-Spannungs-
werts kann hier in Digits eingegeben werden. Der volle Messbereich entspricht 60000 digits.
Netzstöranalyse
Kap. 5.1.3
PQ
Menü SEt >
MainS
H_triG Obere Triggerschwelle siehe EVEntS Ereignisaufzeichnung
Seite 28
V
Menü SEt >
EVEntS >
triG
H_triG Obere Triggerschwelle siehe StorE Selektiver
Speicherbetrieb
Kap. 4.5
alle
Menü StorE
> triG
HYSt Hysterese Die Hystereseeinstellung ermöglicht eine effiziente Speichernutzung. Im Speicherbetrieb werden
neue Messdaten unter einem Speicherblock nur dann gespeichert, wenn diese sich vom vorher
abgespeicherten Wert um mehr als die eingestellte Hysterese unterscheiden.
Speicherbetrieb
Kap. 4.5
alle
Menü SEt >
StorE
I.rAnGE Strombereich der Har-
monischen
siehe HArM
Strombereich der Harmonischen (hier: Auto, 600 μA, 6 , 60, 600 mA, 6 A, 10 A)
Hinweis: Der Zangenfaktor wird bei der Festlegung nicht berücksichtigt!
Oberschwingungs-
analyse
Kap. 5.1.5
A
Menü SEt >
HArM
LoVolt LiMit Untere Triggerschwelle Der Schwellwert für die Unterspannung (LoVolt LiMit) bei Überwachung des TRMS-Spannungs-
werts kann hier in Digits eingegeben werden. Der volle Messbereich entspricht 60000 digits.
Netzstöranalyse
Kap. 5.1.3
PQ
Menü SEt >
MainS
L_triG Untere Triggerschwelle siehe EVEntS Ereignisaufzeichnung
Seite 28
V
Menü SEt >
EVEntS >
triG
Kurzbezeichnung
(Unter-) Menü
Parameter
Bedeutung Beschreibung allgemein
Beschreibung speziell für dieses Multimeter
Anwendung
Kapitel / Seite
Schalter-
stellung/
Menü