Operation Manual
3. Inbetriebnahme
3.1 Batterie
In Ihr Gerät haben wir bereits einen Energieblock
eingesetzt. Es dürfen ausschließlich folgende
Energieblocks verwendet werden:
NiMH-Akku für Gruppe I und II T4:
Typ Z209A EXM-AK9
Lithium-Batterie für Gruppe I und II T6:
Typ Z209B EXM-LB3
Achtung!
Beachten Sie vor der ersten Inbetriebnahme oder
nach Lagerung Ihres Gerätes unbedingt den
Abschnitt 6.
3.2 Prüfen von Anzeige und Funktion
METRALINE EXM25 ist an jedem Tag auf einwand-
freie Funktion zu überprüfen.
Eigentest 1 (Anzeigetest):
Drücken Sie die Taste „EIN/AUS“ und halten diese
gedrückt. Auf dem LC-Display leuchten alle
Segmente, zusätzlich leuchten die V – LED und die
Ω - LED. Wenn Sie die Taste „EIN/AUS“ loslassen,
wird der Wert 000 ... 001 V angezeigt.
Eigentest 2 (Spannungsmessleitung):
Spannungs-Messspitzen EXM 72010 an die
7-polige Universalbuchse anschließen und
verriegeln. Gerät einschalten.
Anzeige: 000..001 V, in der oberen Zeile 1000 V.
Beide Prüfelektroden nacheinander etwa 5 mm
schräg in die Ω-Buchse stecken.
Display zeigt dabei jeweils Test und rdy an, und die
grüne LED leuchtet.
Hinweis: Wenn das Display weiterhin 000 V anzeigt,
ist die Messspitze defekt, bitte austauschen.
Eigentest 3 (Spannungsanzeige):
Überprüfen Sie die Funktion an einer bekannten
Spannungsquelle, z.B. 230 V Steckdose.
Eigentest 4 (Widerstandsmessung):
Norm-Prüeitungen in die Ω- und - Buchse
stecken. Gerät auf Ω einstellen, Anzeige: OL kΩ,
Prüfspitzen zusammenhalten, Anzeige muss etwa
0.0 Ω anzeigen und die grüne LED muss leuchten.
Achtung!
Fällt bei der Eigenüberprüfung eine Anzeige auch
nur teilweise aus oder wird keine Funktionsbereit-
schaft angezeigt, darf METRALINE EXM25 nicht mehr
verwendet werden.
5