Bedienungsanleitung Operating Instructions Mode d'emploi Instrucciones de servicio Istruzioni per l’uso METRISO PRIME Hochspannungs-Isolationsmessgerät mit Batterie- oder Kurbelbetrieb High-Voltage Insulation Tester With Battery or Crank Generator Operating Mode 3-349-820-37 2/1.
11 8 3 ! 1 Achtung! Zubehör 5 m-Verlängerungsleitung Leadex 5000 (Z580D) nur an +Messleitung anschließen! 12 2 9 7 6 5 4 10 1 2 3 4 5 6 2 Bereichsschalter für Prüfspannung, Batterietest und Abschaltung der Stromversorgung Schalter RANGE für Messbereichsumschaltung Signal-LED – grün: Messung OK – aus: Messung ungültig, Batterie zu schwach LED leuchtet: Messbereich bzw. Skala bis 1 T gewählt LED leuchtet: Messbereich bzw.
Inhalt Seite 1 Sicherheitsvorkehrungen ................................................................ 3 2 Verwendung .................................................................................... 5 3 Inbetriebnahme ............................................................................... 5 3.1 3.2 3.3 3.4 Batterien einsetzen .........................................................................................5 Batterien testen ..........................................................
Fehler und außergewöhnliche Beanspruchungen Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unabsichtlichen Betrieb zu sichern. Senden Sie das Gerät an den Reparatur- und Ersatzteil-Service, siehe Kap. 10, Seite 13.
2 Verwendung Das Isolations-Messgerät METRISO PRIME entspricht der Vorschrift IEC 61557/EN 61557/VDE 0413 „Mess- und Überwachungseinrichtungen zum Prüfen der elektrischen Sicherheit in Netzen mit Nennspannungen bis AC 1000 V und DC 1500 V Teil 2, Isolationswiderstandsmessgeräte. Es ist geeignet zum Messen des Isolationswiderstandes von Geräten und Anlagen im spannungsfreien Zustand mit Nennspannungen bis 1000 V.
3.4 Analoganzeige Die logarithmische Darstellung der oberen Widerstandsskala ermöglicht eine schnelle Erkennung der Größenordnung. Um bei der Schutzmaßnahmenprüfung die erforderliche Genauigkeit zu erzielen, ermöglicht die Taste RANGE ein Umschalten zu dem gedehnten unteren Messbereich 100 k 100 M. Die zwei orangefarbenen LEDs (4) und (5), jeweils am rechten Skalenende, signalisieren, welcher der beiden Widerstandsmessbereiche gerade aktiv ist.
Ð Ð Tasten Sie die Messstelle mit den beiden Prüfspitzen erneut ab. Lesen Sie den gemessenen Wert auf der unteren Skala ab. ! Achtung! Berührungsgefahr Berühren Sie nicht die leitenden Enden der beiden Prüfspitzen, wenn das Gerät zur Messung von Isolationswiderständen eingeschaltet ist. Es kann ein Strom über Ihren Körper fließen, der zwar keine lebensgefährlichen Werte erreicht, der elektrische Schlag ist jedoch merklich spürbar. Messen Sie hingegen an einem kapazitiven Prüfobjekt, z. B.
5.3 Messung mit Guardleitung (mit Zubehör Guard 5000A) Das Messen von sehr hochohmigen Widerständen bedingt äußerst geringe Messströme und kann durch Einflüsse wie elektromagnetische Felder, Feuchte oder Oberflächenströme problematisch sein. Es ist deshalb auf einen sauberen Messaufbau zu achten. Bei Messungen im Bereich von 100 G (10 G) 1 T muss eine Guardleitung verwendet werden, um zu verhindern, dass Oberflächenströme das Messergebnis verfälschen.
Anzeige Messwerk Skalenlänge Referenzbedingungen Umgebungstemperatur relative Luftfeuchte Frequenz der Messgröße Kurvenform der Netzspannung Batteriespannung Gebrauchslage Stromversorgung Batterie oder Akku Arbeitsbereich Betriebsdauer Umgebungsbedingungen Arbeitstemperaturbereich Lagertemperaturbereich relative Luftfeuchte Höhe über NN GMC-I Messtechnik GmbH Drehspulmesswerk mit Kernmagnet 111,5 mm (längste Skala) +23 C 2 K 40 60% 50 Hz 10 Hz (bei Spannungsmessung) Sinus, Abweichung zwischen Effek
7 Wartung ! Achtung! Trennen Sie vor einem Batteriewechsel das Gerät vollständig von allen externen Stromkreisen. Für Transport und Wartung empfehlen wir, den Bereichsschalter in die Position OFF/V zu stellen, um ein unbeabsichtigtes Einschalten des Prüfgeräts zu vermeiden. 7.1 Batterien Der Zustand der Batterien sollte von Zeit zu Zeit kontrolliert werden. Eine entladene oder sich zersetzende Batterie darf nicht im Batteriefach bleiben.
7.4 Instandsetzung, Austausch von Teilen und Rekalibrierung des Gerätes Beim Öffnen des Gerätes können spannungsführende Teile freigelegt werden. Vor einer Instandsetzung, einem Austausch von Teilen oder einem Abgleich muss das Gerät vom Messkreis getrennt werden. Wenn danach eine Reparatur oder ein Abgleich am geöffneten Gerät unter Spannung unvermeidlich ist, so darf dies nur durch eine Fachkraft geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren vertraut ist.
Ð Drehen Sie die Kurbel in Pfeilrichtung so schnell, bis die Signal-LED rechts oben in der Anzeige stabil leuchtet. 9 Zubehör (optional) Typ Hinweis Solange die Signal-LED nicht leuchtet oder flackert, ist die Messspannung zu niedrig, d.h. die erzeugte Leistung des Kurbelinduktors ist zu gering. Die Messwerte sind nur bei stabil leuchtender Signal-LED abzulesen und gültig.
10 Reparatur- und Ersatzteilservice Kalibrierzentrum* und Mietgeräteservice Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: GMC-I Service GmbH Service-Center Thomas-Mann-Straße 20 D-90471 Nürnberg Telefon +49 911 817718-0 Telefax +49 911 817718-253 E-Mail service@gossenmetrawatt.com www.gmci-service.com Diese Anschrift gilt nur für Deutschland. Im Ausland stehen unsere jeweiligen Vertretungen oder Niederlassungen zur Verfügung.
Erstellt in Deutschland • Änderungen vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet GMC-I Messtechnik GmbH Südwestpark 15 90449 Nürnberg • Germany Telefon+49 911 8602-111 Telefax +49 911 8602-777 E-Mail info@gossenmetrawatt.com www.gossenmetrawatt.