Operation Manual
GMC-I Messtechnik GmbH 7
Ð Tasten Sie die Messstelle mit den beiden Prüfspitzen erneut ab.
Ð Lesen Sie den gemessenen Wert auf der unteren Skala ab.
Achtung!
!
Berührungsgefahr
Berühren Sie nicht die leitenden Enden der beiden Prüfspitzen,
wenn das Gerät zur Messung von Isolationswiderständen einge-
schaltet ist.
Es kann ein Strom über Ihren Körper fließen, der zwar keine
lebensgefährlichen Werte erreicht, der elektrische Schlag ist je-
doch merklich spürbar.
Messen Sie hingegen an einem kapazitiven Prüfobjekt, z. B. an
einem Kabel, so kann sich dieses je nach gewählter Nennspan-
nung bis auf ca. 5000 V aufladen.
Das Berühren des Prüflings nach dem Messen ist in diesem Fall
lebensgefährlich!
Sicheres Entladen
Entladen Sie den Prüfling deshalb kontrolliert, indem Sie auf V
schalten und den Prüfling so lange kontaktieren bis das Mess-
werk 0 V anzeigt. Polen Sie bei der Entladung den Prüfling nicht
um, da sonst der interne Überspannungsschutz anspricht.
Sollte die zu entladende Kapazität > 3 F sein, dürfen Sie auf
keinen Fall umpolen, da sonst das Gerät beschädigt werden
könnte.
Hinweis
Überspannungseinfluss
Nach Ansprechen der reversiblen Sicherung (Kaltleiter) nach einer
Überspannung bzw. Fremdspannung kann nicht sofort weiter
gemessen werden. Eine Abkühlzeit von ca. 2 Minuten muss ein-
gehalten werden.
5.2 Beurteilung der Messwerte
Damit die in den DIN VDE-Bestimmungen geforderten Grenzwerte des
Isolationswiderstandes keinesfalls unterschritten werden, müssen Sie die
Eigenabweichung und Einflusseffekte des Isolationsmessgerätes berück-
sichtigen.
Aus der folgenden Tabelle können Sie die erforderlichen Mindestanzeige-
werte für Isolationswiderstände ermitteln, die unter Berücksichtigung der
maximalen Betriebsmessabweichung des METRISO PRIME
(bei Nenngebrauchsbedingungen) angezeigt werden müssen, um die
geforderten Grenzwerte nicht zu unterschreiten. Zwischenwerte können
Sie interpolieren.
Die Tabelle gilt für Prüfspannungen von 100 V ... 1000 V.
Skala 100 k ... 100 M
Grenzwert
[k]
Anzeigewert
[k]
100 130
200 260
300 400
400 550
500 700
Grenzwert
[M]
Anzeigewert
[M]
11,3
22,6
34
45,5
57
10 13