Operation Manual
10 GMC-I Messtechnik GmbH
4 Allgemeine Bedienung
Die Prüfleitungen werden an die Buchsen „+“ und „COM“ ange-
schlossen.
Bei Messungen der Ableitfähig-
keit von Bodenbelägen, in
Bezug auf elektrostatische
Ladungen sollten Sie über die
Buchsen COM und SHIELD
zusätzlich die geschirmte Lei-
tung anschließen (Zubehör KS-
C „Kabelset bestehend aus
Messleitung und Hochohm-
Messleitung, für Messungen im G- Bereich“, siehe Anschluss-
bild). Bitte die farbliche Zuordnung beachten!
4.1 Einschalten, überwachen und abschalten
Das Gerät wird eingeschaltet, sobald Sie eine Drehschalterstel-
lung ungleich OFF wählen.
Das Gerät lässt sich nicht in Betrieb nehmen bzw. es schaltet
sofort ab, wenn die Batteriespannung den zulässigen Grenzwert
unterschreitet (U < 8 V).
Die Messung kann nicht gestartet werden bei Fremdspannung in
den Widerstandsmessbereichsen.
Das Gerät schaltet nach ca. 3 Minuten in den Stand-by-Betrieb,
sofern in dieser Zeit weder der Drehschalter noch irgendeine
Taste betätigt werden. Bevor sich das Gerät automatisch
abschaltet, wobei der Drehschalter in einer Schalterstellung
ungleich OFF steht, wird dies durch einen kurzen Signalton ange-
kündigt. Darüber hinaus weisen alle 10 min 6 kurze Signaltöne
darauf hin, dass das Gerät noch im Stand-by-Betrieb ist. Um Bat-
terien/Akkus zu schonen, sollte das Gerät über die Schalterstel-
lung OFF ausgeschaltet werden.
Über die Taste START kann das Gerät wieder aktiviert werden.
Schalten Sie das Gerät manuell ab, indem Sie den Drehschalter in
die Stellung OFF bringen.
Für Transport und Wartung empfehlen wir, den Funktionsdreh-
schalter in die Position OFF zu stellen, um ein unbeabsichtigtes
Einschalten des Prüfgeräts zu vermeiden.
Einschalttest
Beim Einschalten des Geräts, d. h. sobald Sie eine Drehschalter-
stellung ungleich OFF wählen, leuchten sämtliche LEDs kurz auf:
Limit, Achtung, Sicherung defekt, Isolationswiderstandsmessbe-
reiche, Spannungsmessung und Skalenbeleuchtung.
Optische Signalisierungen
1)
Eine Prüfung der Funktionalität sollten Sie regelmäßig vornehmen, siehe folgendes
Kapitel zur Überprüfung der LEDs.
KS-C
(Z541F)
+
C
O
M
S
H
I
E
L
D
G
U
A
R
D
LED Zustand Funktion – Ursache
Grenzwertsignalisierung
– Der gemessene Isolationswiderstand hat den Grenzwert
eingehalten.
– Der gemessene Niederohmwiderstand Rlo hat den Grenz-
wert eingehalten.
Grenzwertsignalisierung
– Der gemessene Isolationswiderstand hat den Grenzwert un-
terschritten.
– Der gemessene Niederohmwiderstand Rlo hat den zulässi-
gen Grenzwert überschritten.
Fremdspannungserkennung im ausgeschalteten Zustand
1)
An den Messeingängen liegt eine gefährliche Spannung > 50 V an:
– Der Start von Isolationswiderstands-,
und Niederohmmessung wird blockiert.
– Anliegen der Prüfspannung wird signalisiert.
Limit
grün
Limit
rot
!
rot