Operation Manual
16 GMC-I Messtechnik GmbH
7
Messen niederohmiger Widerstände (bis 5
)
– Funktion R
LO
Die Messung niederohmiger Widerstände von Schutzleitern,
Erdungsleitern oder Potenzialausgleichsleitern muss laut Vor-
schrift mit (automatischer) Umpolung der Messspannung bzw. mit
Stromfluss in der einen und in der anderen Richtung durchgeführt
werden.
Achtung!
!
In der Messfunktion RLO wird mit Strömen größer 200 mA
gemessen. Prüfen Sie daher vor der Messung, ob Ihr
Prüfling oder Ihre Schaltung für diese hohen Ströme aus-
gelegt ist.
Anschluss
Hinweis
Niederohmige Widerstände können nur an spannungs-
freien Objekten gemessen werden.
Ð Schließen Sie den Prüfling an die Buchsen + und COM an.
Ð Wählen Sie mit dem Drehschalter die Messfunktion Rlo aus.
Achtung: Damit die Messung gestartet werden kann, müssen Sie
zuerst die Prüfspitzen auf das Messobjekt aufsetzen.
Liegt Netz- oder Fremdspannung > 50 V an den Messeingängen
an, wird dies akustisch durch einen doppelten Signalton signali-
siert. Solange die Fremdspannung anliegt, kann die Niederohm-
messung nicht gestartet werden. Erst bei Unterschreiten von ca.
8 V kehrt die Anzeige zurück zur Niederohmmessung. Beträgt der
Widerstand mehr als 5 blinkt die LED ➃.
Messarten
Sie haben die Wahl zwischen 2 Messarten:
• Messablauf mit automatischem Polaritätswechsel der Strom-
flussrichtung über die Taste START.
• Manuelle Messung mit positiver Polarität über die Taste CON-
TIN./ZERO.
+
COM
+
COM
10 M
GUARD
SHIELD
R
LO
R < 5
R
LO
R
x
0V !
!
R
LO
➃