Operation Manual

GMC-I Messtechnik GmbH 9
3 Inbetriebnahme
3.1 Batterietest
Nach Einsetzen der Batterien oder falls keine der Messbereichs-
LEDs während der Isolationswiderstandsmessung leuchtet, sollte
ein Batterietest durchgeführt werden. Drücken Sie hierzu die
Taste Bat. TEST und halten Sie diese gedrückt. Der Ausschlag des
Zeigers innerhalb der Skala für Batterietest informiert über den
Zustand der Batterien oder Akkus bei einer durchschnittlichen
Belastung von 1000 V Prüfspannung. Die Stellung des Funktions-
drehschalters bleibt hierbei unberücksichtigt. Das linke Ende der
Skala steht für minimal erforderliche Versorgungsspannung, das
rechte Ende für maximal verfügbare Versorgungsspannung.
Hinweis
Schlägt der Zeiger nur in den Bereich minimaler Span-
nungsversorgung aus, so können für Prüfspannungen
unterhalb von 1000 V immer noch einige Messungen
durchgeführt werden, da der Batterietest mit der Belas-
tung wie bei der Prüfspannung von 1000 V durchgeführt
wird.
Bei sehr stark entladenen Akkus arbeitet das Gerät nicht. Es
erfolgt dann auch keine Signalisierung.
3.2 Batterien einsetzen bzw. austauschen
Zur Erstinbetriebnahme oder wenn nur noch minimale Versorgungs-
spannung signalisiert wird, müssen Sie neue Batterien einsetzen.
Achtung!
!
Vor dem Öffnen des Batteriefaches (Lage siehe Seite 5)
muss das Gerät allpolig vom Messkreis (Netz) getrennt
werden.
Für den Betrieb des Isolationsmessgeräts sind acht 1,5 V Mig-
nonzellen nach IEC LR6 erforderlich. Setzen Sie nur Alkali-Man-
gan-Zellen ein.
Aufladbare NiCd- oder NiMH-Zellen können ebenfalls verwendet
werden. Diese müssen extern geladen werden. Wir empfehlen
NiMH-Zellen.
Tauschen Sie immer einen kompletten Batteriesatz aus.
Entsorgen Sie die Batterien umweltgerecht.
Ð Lösen Sie an der Rückseite die beiden Schlitzschrauben des
Batteriefachdeckels und nehmen Sie ihn ab.
Ð Nehmen Sie den Batterieträger heraus und setzen Sie 8 Stück
1,5-V-Mignonzellen richtig gepolt entsprechend den angege-
benen Symbolen ein.
Achtung!
!
Achten Sie unbedingt auf das polrichtige Einsetzen aller
Batterien oder Akkus. Ist bereits eine Zelle mit falscher Po-
larität eingesetzt, wird dies vom Prüfgerät nicht erkannt
und führt möglicherweise zum Auslaufen der Akkus.
Ð Schieben Sie den Batterieträger so in das Batteriefach ein,
dass die Batterieträgerkontakte die Kontaktzungen am Batte-
riefachboden berühren, siehe Zeichnung Seite 3.
Wird der Batterieträger anders als angegeben eingesetzt, er-
folgt keine Spannungsversorgung des Geräts.
Ð Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und schrauben
Sie ihn fest.
Achtung!
!
Das Gerät darf ohne aufgesetzten und festgeschraubten
Batteriefachdeckel nicht betrieben werden!