Datasheet
METRISO XTRA
Hochpräzises Isolations-, Niederohm- und Spannungsmessgerät
2 GMC-I Messtechnik GmbH
Polarisationsindex
Bei elektrischen Maschinen mit Wicklungsbaugruppen (Genera-
tor- und Motorwicklungen) empfiehlt sich eine Polarisationsindex-
prüfung. Hierbei handelt es sich um eine erweiterte Prüfung des
Isolationswiderstandes. Feuchtigkeitsaufnahme und Verschmut-
zung an Wicklungen können über einen reduzierten Isolationswi-
derstand festgestellt werden.
Für eine Dauer von 10 Minuten wird hierzu die Messgleichspan-
nung des METRISO XTRA an die Isolation angelegt. Der jeweilige
Messwert wird nach einer und nach zehn Minuten abgelesen. Ist
die Isolation in Ordnung, so ist der Wert nach zehn Minuten höher
als der nach einer Minute. Das Verhältnis beider Messwerte stellt
den Polarisationsindex dar.
Durch das längere Einwirken der Messgleichspannung werden
die Ladungsträger der Isolation ausgerichtet, es entsteht somit
eine Polarisation. Der Polarisationsindex zeigt an, ob die Ladungs-
träger der Isolation noch beweglich sind, d. h. ob überhaupt eine
Polarisation eintreten kann. Dies ist wiederum ein Maß für den
Zustand der Isolation. Je beweglicher die Ladungsträger sind,
desto besser ist der Zustand der Isolation.
Entladung kapazitiver Prüfobjekte
Kapazitive Prüfobjekte wie z. B. Kabel und Wicklungen, die sich
auf die Prüfspannung aufladen können, werden durch das Mess-
gerät entladen. Das Absinken der Spannung kann dabei an der
Anzeige beobachtet werden.
Datenverwaltung und Protokollierung
Im Prüfgerät kann eine komplette Verteilerstruktur mit Kunde,
Gebäude und Verteiler-Daten angelegt werden.
Diese Struktur ermöglicht die Zuordnung von Messungen zu den
Verteilern verschiedener Gebäude und Kunden.
Intelligentes Filter
Messabhängige und präzise Zuschaltung bei Messung von hoch-
ohmigen Widerständen bei:
• Schwebungen, d. h. Kompensierung von 16
2
/
3
Hz und
50 Hz-Störungen
• Dämpfung von kapazitiven Einflüssen u. a. Zuleitungen
• Unterdrückung von elektrischen Feldeinflüssen
Technische Kennwerte
METRISO XTRA
1)
die hier angegebene Genauigkeit wird nur mit dem optionalen Zubehör
„geschirmte Hochohm-Messleitung KS-C (Artikelnummer Z541F)“ erreicht
2)
entspricht nicht DIN EN 61557-2
3)
Anzeigebereich bis 1,2 kV
4)
bis 5
Durchbruchspannung (Uramp)
Polarisationsindex (PI), Absorptionsverhältnis (DAR)
PI und DAR sind Rechenwerte. Es gelten die Spezifikationen der Isolationsmessung
Referenzbedingungen
Referenztemperatur + 23 C 3K
Relative Feuchte 40 ... 75%
Frequenz der
Messgröße
45 Hz ... 65 Hz
Kurvenform der
Messgröße Sinus, Abweichung zwischen Effektiv- und
Gleichrichtwert < 1%
Batteriespannung 9,5 V 0,1 V
Prüfwiderstand 10 M1%
Mess-
größe
U
iSO
Bereich Messbereich
Auflö-
sung
Leerlauf-
spannung
U
0max
Prüfstrom Eigenunsicherheit
Betriebs-
messunsicherheit
Überlastbarkeit
R
ISO
50 V
100 V
250 V / 500 V
1000 V
100 k 10 k ... 99,9 k 0,1 k
50 V /100 V:
1,25 U
ISO
250 V /
500 V /
1000 V:
1,1 U
ISO
I
N
= 1 mA
I
K
5 mA
(5% v.M. + 3 D) (7% v.M. + 3 D)
1000 V AC/DC eff
1 M 100 k ... 999 k 1 k
10 M 1,00 M ... 9,99 M 10 k
100 M 10,0 M ... 99,9 M 100 k
1 G 100 M ... 999 M 1 M
10 G 1,00 G ... 9,99 G 10 M
100 G 10,0 G ... 99,9 G 100 M (8% v.M. + 3 D)
1)
(10% v.M. + 3 D)
1)
1 T 100 G ... 999 G 1 G (25% v.M. + 5 D)
1)
(50% v.M. + 20 D)
1) 2)
U
AC/DC
100 V 10,0 V ... 99,9 V 0,1 V
——(2,5% v.M. + 3 D) (5% v.M. + 3 D)
1000 V AC/DC eff
3)
1000 V 100 V ... 999 V 1 V
R
LO
10 0,17 ... 9,99
0,01
4 V < U
0
< 6 V
200 mA I
I
260 mA
4)
(2,5% v.M. + 3 D) (5% v.M. + 3 D) 1000 V AC/DC eff
R
Anzeigebereich ab
01,0
100 10,0 ... 99,9 0,1
U
0
max. 15 V
1 mA I
I 1,3 mA
(2,5% v.M. + 3 D) (5% v.M. + 3 D) 1000 V AC/DC eff1 k 100 ... 999 1
10 k 1,00 ... 9,99 k 10
Parameter Bereich Eigenunsicherheit Betriebsmess-
unsicherheit
Spannungsbereich 100 1000 V
(10% v. M. + 8 D)
(
15% v. M. + 10 D)
Anstiegszeit 5 30 s — —
Messzeit 1 120 s /
Auto/Dauermessung
——
t1 t2 Limit
PI 01:00 min 10:00 min > 4.0 min / > 3.0 min / > 2.0 min / > 1.5 min
/ > 1.1 min / > 1.0 min
DAR 00:30 min 01:00 min > 1.60 min / > 1.25 min