Operation Manual
GMC-I Messtechnik GmbH 15
6 Messen des Isolationswiderstandes
Messfunktion wählen
➭ Wählen Sie mit dem Drehschalter die Messfunktion R
ISO
sowie je nach Messaufgabe eine konstante oder variable Prüf-
spannung Uvar oder eine Rampenfunktion Uramp.
Anschluss
Hinweis
Überprüfen der Messleitungen vor einer Messreihe
Vor der Isolationsmessung sollte durch Kurzschließen der
Messleitungen an den Prüfspitzen überprüft werden, ob
das Gerät < 1 k anzeigt, siehe Kapitel 9. Hierdurch kann
ein falscher Anschluss vermieden oder eine Unterbre-
chung bei den Messleitungen festgestellt werden.
➭ Schließen Sie den Prüfling an die Buchsen + und COM an.
Anschlussbeispiele zur Isolationswiderstandsmessung finden Sie
im Anhang im Kapitel 13.1.
Isolationswiderstände können nur an spannungsfreien Objekten
gemessen werden. Liegt Netz- oder Fremdspannung an den
Messeingängen an, kann die Messung nicht gestartet werden.
Halbautomatische Messung in mehrpoligen Netzen
Eine schnelle halbautomatische Zweipolmessung ist in allen
Schalterstellungen der Isolationswiderstandsmessung möglich.
Die Auswahl der Polungen ist jedoch nur für die Protokollierung
relevant.
Schneller Polwechsel
Der Polungsparameter steht auf AUTO1 (Einphasen-Netzspan-
nung) oder AUTO3 (Dreiphasen-Netzspannung).
Für eine schnelle und komfortable Umschaltung zwischen allen
Polungsvarianten, ohne Umschaltung in das Untermenü zur Para-
metereinstellung, gibt es zwei Möglichkeiten:
• durch Drücken der Taste NEXT
• jeweils nach einer Messung durch zweimaliges Drücken der
Taste Speichern am Gerät.
Dauermessung über die Taste CONTIN.
Hinweis
Bei der Isolationswiderstandsmessung werden die Akkus
des Gerätes stark belastet. Beenden Sie die Dauermes-
sung mit „konstanter Prüfspannung“ sobald die Anzeige
stabil ist.
R
ISO
U
var
U
ramp
HELP
1/2
2/2
L-PE
N-PE
1/4
2/4
3/4
4/4
L1-PE
L2-PE
L3-PE
N-PE
AUTO1 AUTO3
R
ISO
/R
INS
MEMORY
MEMORY
R
ISO
/R
INS
Umschaltung
mit Speicherung
Umschaltung
ohne Speicherung
NEXT