Operation Manual

32 GMC-I Messtechnik GmbH
12.4 Gehäuse
Eine besondere Wartung des Gehäuses ist nicht nötig. Achten Sie
auf eine saubere Oberfläche. Verwenden Sie zur Reinigung ein
leicht feuchtes Tuch. Besonders für die Gummischutzflanken
empfehlen wir ein feuchtes flusenfreies Mikrofasertuch. Vermei-
den Sie den Einsatz von Putz-, Scheuer- und Lösungsmitteln.
12.5 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Kategorie 9
nach ElektroG (Überwachungs- und Kontrollinstrumente). Dieses
Gerät fällt unter die RoHS Richtlinie. Im Übrigen weisen wir darauf
hin, dass der aktuelle Stand hierzu im Internet bei www.gossen-
metrawatt.com unter dem Suchbegriff WEEE zu finden ist.
Nach WEEE 2012/19EU und ElektroG kennzeichnen wir
unsere Elektro- und Elektronikgeräte mit dem nebenstehen-
den Symbol nach DIN EN 50419. Diese Geräte dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bezüglich der Altgeräte-
Rücknahme wenden Sie sich bitte an unseren Service, Anschrift
siehe Kapitel 14.
Sofern Sie in Ihrem Gerät oder Zubehör Batterien oder Akkus ein-
setzen, die nicht mehr leistungsfähig sind, müssen diese ord-
nungsgemäß nach den gültigen nationalen Richtlinien entsorgt
werden.
Batterien oder Akkus können Schadstoffe oder Schwermetalle
enthalten wie z. B. Blei (PB), Cd (Cadmium) oder Quecksilber
(Hg).
Das nebenstehende Symbol weist darauf hin, dass Batte-
rien oder Akkus nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden
dürfen, sondern bei hierfür eingerichteten Sammelstellen
abgegeben werden müssen.
13 Anhang
13.1 Anschlussbeispiele zur Isolationswiderstandsmessung
Messung des Isolationswiderstandes nach DIN VDE 0100 Teil 600
Pb Cd Hg
L1
L2
L3
N
PE
zwischen jedem aktiven Leiter und Erde
L1
L2
L3
PEN
zwischen jedem aktiven Leiter und PEN-Leiter
L1
L2
L3
N
PE
zwischen jedem aktiven Leiter (Außen- und
Neutralleiter) und Erde
L1
L2
L3
PEN
zwischen jedem aktiven Leiter und PEN-Leiter