User Manual
GMC-I Messtechnik GmbH 21
Prüfablauf bei Anschluss an die Prüfdose
➭ Stellen Sie den Drehschalter in Position R
PE
.
➭ Wählen Sie die Mess- bzw. Anschlussart und den Prüfstrom 
aus. Über die Taste Ip haben Sie direkten Zugriff auf die Para-
meter des Prüfstroms: mit jedem Druck auf diese Taste wird 
der im Messfenster eingeblendete Sollwert auf den nächsten 
Wert umgeschaltet.
➭ Schließen Sie den Prüfling an die Prüfdose an.
➭ Prüfung beginnen: Drücken Sie die Taste START/STOP.
➭ Kontaktieren Sie mit der Prüfsonde P1 die leitfähigen 
Teile, die mit dem Schutzleiter verbunden sind.
Während der Messung muss die Anschlussleitung nur insoweit, wie 
die Anschlussleitung bei der Instandsetzung, Änderung oder Prü-
fung zugänglich ist, bewegt werden. 
Tritt bei der Handprobe während der Prüfung auf Durchgang eine 
Widerstandsänderung auf, muss angenommen werden, dass der 
Schutzleiter beschädigt oder eine Anschlussstelle nicht mehr ein-
wandfrei ist.
➭ Die Messwerte werden eingeblendet. Das Symbol 
Messwertaufnahme rechts erscheint. Bei jedem Drü-
cken auf diese Taste speichern Sie den aktuell ange-
zeigten Messwert in den Zwischenspeicher.
➭ Prüfung beenden: Drücken Sie die Taste START/STOP. 
Das Speichersymbol erscheint (Diskette mit Anzahl der 
zwischengespeicherten Messwerte) und fordert Sie 
zum Speichern der Messwerte unter einer ID-Nummer 
auf.
➭ Lesen Sie die Messwerte ab und vergleichen Sie diese 
mit der Tabelle zulässiger Grenzwerte.
➭ Zum Verwerfen der zwischengespeicherten Mess-
werte drücken Sie die Taste ESC und bestätigen dies 
über die nebenstehende Taste. 
Sonderfall Prüfungen an Verlängerungsleitungen
➭
Stellen Sie den Parameter Messart auf „PE(PD) – P1“. 
➭ Schließen Sie den Adapter EL1 an die Buchsen P1 am Prüf-
gerät an.
➭ Schließen Sie die Verlängerungsleitung über ihren Stecker an 
die Prüfdose an.
➭ Verbinden Sie die Kupplungsbuchse der Verlängerungsleitung 
mit dem Stecker des Adapters EL1.
➭ Prüfablauf wie oben beschrieben.
Weitere Möglichkeiten, Verlängerungsleitungen zu prüfen, finden 
Sie in der Beschreibung zur Einzelmessung der Schalterstellung 
EL1 oder unter automatische Prüfabläufe Schalterstellung A8.
Sonderfall fest installierter Prüfling
➭ Kontaktieren Sie mit der Prüfsonde P1 die leitfähigen Teile des 
Gehäuses.
Maximal zulässige Grenzwerte des Schutzleiterwiderstands 
bei Anschlussleitungen bis 1,5 mm² bis 5 m Länge 
1)
Gesamter Schutzleiterwiderstand maximal 1 
Prüfnorm Prüfstrom
Leerlauf-
spannung
R
SL
Gehäuse – 
Gerätestec
ker
R
SL
Gehäuse – 
Netzstecker
Netzkabel
VDE 0701-
0702:2008
IEC 62353:2007
(VDE 0751-1)
> 
200 mA
oder
10 A~
4 V < U
L
 < 
24 V
0,3 
+ 0,1  
1)
je weitere 
7,5 m
DIN EN 60974-4
VDE 0544-
4:2009-06
0,2 
IEC 62353 
(VDE 0751-1)
> 
200 mA
0,2  0,3  0,1 










