User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 15
4.3 Elektrische Daten
1)
Bei maximaler Stromeinstellung und ohne Bearbeitungszeit des vorausgegangenen Spannungseinstellbefehles.
2)
Nennlast: Rlast = Uset² / Pnenn
Artikel-Nummer K346A K347A K353A
Typ SYSKON P500-060-030 SYSKON P800-060-040 SYSKON P1500-060-060
Nenn-Ausgangsdaten Spannungseinstellbereich
Stromeinstellbereich
Leistung
0 ... 60 V
0 ... 30 A
max. 500 W
0 ... 60 V
0 ... 40 A
max. 800 W
0 ... 60 V
0 ... 60 A
max. 1500 W
Ausgangs-Betriebseigenschaften (ppm- und Prozentangaben beziehen sich auf den jeweiligen Einstell- bzw. Messwert)
Einstellauflösung Spannung
Strom
1 mV
1 mA
1 mV
1 mA
1 mV
1 mA
Einstellgenauigkeit (bei 23 ±5 °C) Fühlerbetrieb
kein Fühlerbetrieb
Spannung
Strom
0,05 % + 30 mV
0,05 % + 48 mV
0,05 % + 90 mA
0,05 % + 30 mV
0,05 % + 48 mV
0,05 % + 90 mA
0,05 % + 30 mV
0,05 % + 48 mV
0,05 % + 90 mA
Temperaturkoeffizient
des Einstellwertes Δ / K
Spannung
Strom
100 ppm
100 ppm
100 ppm
100 ppm
100 ppm
100 ppm
Einstellgenauigkeit über analoge Schnittstelle (bei 23
±
5 °C),
U
sollnenn
/U
sollanalog
= 12; I
sollnenn
/I
sollanalog
= 12/24/36
Spannung
Strom
0,6 % + 120 mV
0,6 % + 120 mA
0,6 % + 120 mV
0,6 % + 120 mA
0,6 % + 120 mV
1,2 % + 120 mA
Statische Regelabweichung Fühlerbetrieb)
bei 100 % Laständerung kein Fühlerbetrieb
Spannung
Strom
30 mV (< 500 μV/A)
48 mV
(< 800 μV/A;)
30 mA
(< 500 μA/V)
30 mV (< 500 μV/A)
48 mV
(< 800 μV/A;)
30 mA
(< 500 μA/V)
30 mV (< 500 μV/A)
48 mV
(< 800 μV/A;)
30 mA
(< 500 μA/V)
Statische Regelabweichung
bei 10 % Netzspannungsänderung
Spannung
Strom
5 mV
5 mA
5 mV
5 mA
5 mV
5 mA
Restwelligkeit Spannung
Strom
Ripple 10 Hz … 20 kHz
Ripple 10 Hz … 1 MHz
Ripple + Noise 10 Hz … 10 MHz
Ripple + Noise 10 Hz … 10 MHz
40 mV
ss
50 mV
ss
60 mV
ss
/ 6 mV
eff
50 mA
eff
40 mV
ss
50 mV
ss
60 mV
ss
/ 6 mV
eff
50 mA
eff
40 mV
ss
50 mV
ss
60 mV
ss
/ 6 mV
eff
50 mA
eff
Ausregelzeit der Ausgangsspannung bei
Lastsprung im Bereich 20 … 100 % I
nenn
und 20 … 100 % U
nenn
Toleranz
ΔI = 10 %
Δ
I = + 80 % & ca. 800 A/ms
Δ
I = – 80 % & ca. 1200 A/ms
120 mV
100 μs
600 μs
950 μs
120 mV
100 μs
500 μs
650 μs
120 mV
100 μs
400 μs
500 μs
Über- / Unterschwingen der Ausgangsspannung bei
Lastsprung im Bereich 20 … 100 % I
nenn
und 20 … 100 % U
nenn
ΔI = 10 %
ΔI = 80 %
150 mV
500 mV
150 mV
550 mV
150 mV
700 mV
Einstellzeit der Ausgangsspannung
1)
bei Sprung Uset = 0 V 60 V
bei Sprung Uset = 60 V 1 V
(500 W/800 W/1500 W)
bei Sprung Uset = 0 V 16,7 V / 20 V / 25 V
bei Sprung Uset = 16,7 V / 20 V / 25 V 1 V
Toleranz
Leerlauf / Nennlast
2)
Leerlauf / Nennlast
2)
Leerlauf / Nennlast
2)
Leerlauf / Nennlast
2)
120 mV
2 ms / 2 ms
70 ms / 20 ms
1,4 ms / 1,4 ms
16 ms / 5 ms
120 mV
2 ms / 2 ms
70 ms / 15 ms
1,4 ms / 1,4 ms
16 ms / 3 ms
120 mV
2 ms / 2 ms
70 ms / 11ms
1,4 ms / 1,4 ms
16 ms / 3 ms
Ausgangskondensator
Senke (Dauerleistung)
Nennwert
Leistung
2020 μF
40 W – 65 W
2020 μF
40 W – 65 W
2020 μF
40 W – 65 W
Messfunktion
Messbereich Spannung
Strom
Leistung
16,384 … + 98,300 V
– 32,766 … + 98,300 A
U x I
– 16,384 … + 98,300 V
– 32,766 … + 98,300 A
U x I
16,384 … + 98,300 V
– 32,766 … + 98,300 A
U x I
Messauflösung Spannung
Strom
Leistung
2 mV
2 mA
100 mW
2 mV
2 mA
100 mW
2 mV
2 mA
100 mW
Messgenauigkeit (bei 23 ± 5 °C) Spannung
Strom
Leistung
0,05 % + 30 mV
0,4 % + 90 mA
0,5 % + 1 W
0,05 % + 30 mV
0,4 % + 90 mA
0,5 % + 1 W
0,05 % + 30 mV
0,4 % + 90 mA
0,5 % + 1 W
Temperaturkoeffizient des Messwertes Δ / K Spannung
Strom
50 ppm + 0,4 mV
100 ppm + 1 mA
50 ppm + 0,4 mV
100 ppm + 1 mA
50 ppm + 0,4 mV
100 ppm + 1 mA
Messgenauigkeit (bei 23 ± 5 °C) am Analoginterface
Uistnenn / Uistanalog = 6; Iistnenn / Iistanalog = 6/12/18
Spannung
Strom
0,4 % + 120 mV
0,5 % + 180 mA
0,4 % + 120 mV
0,5 % + 180 mA
0,4 % + 120 mV
1,2 % + 180 mA
Schutz- und Zusatzfunktionen
Ausgangs-Überspannungsschutz Ansprechwert
Ansprechzeit
Einstellbereich
Einstellauflösung
Einstellgenauigkeit
3 … 80 V
20 mV
±150 mV –10 mΩ x I
a
200 μs
3 … 80 V
20 mV
±150 mV –20 mΩ x I
a
200 μs
3 … 80 V
20 mV
±150 mV –10 mΩ x I
a
200 μs
Ausgangs-Überstromschutz Ansprechwert
Ansprechzeit
Einstellbereich
Einstellauflösung
Einstellgenauigkeit
1,5 … 40 A
20 mA
(1% + 350 mA) – 20 mA/V x U
a
200 μs
2 … 53 A
20 mA
(1% + 350 mA)
20 mA/V x U
a
200 μs
3 … 80 A
20 mA
(1% + 350 mA) – 20 mA/V x U
a
200 μs
Verpolungsschutz-Belastbarkeit dauernd 30 A 40 A 60 A
Rückspeisefestigkeit dauernd 70 V – 70 V – 70 V –
Fühlerbetrieb kompensierbarer Spannungsabfall je Lastleitung 1 V 1 V 1 V
Allgemein
Versorgung bei Netznennspannung 230 V~
Leistungsaufnahme
Netzspannung
bei Nennlast 100%
bei Leerlauf
230 V~ + 10 / – 15 %,
47 … 63 Hz
700 VA; 650 W
96 VA; 37 W
230 V~ + 10 / – 15 %,
47 … 63 Hz
1050 VA; 1000 W
96 VA; 37 W
230 V~ + 10 / – 15 %,
47 … 63 Hz
1925 VA; 1865 W
96 VA; 37 W
Versorgung bei Netznennspannung 115 V~
Leistungsaufnahme
Netzspannung
bei Nennlast 50%
bei Leerlauf
115 V~ + 10 / – 15 %,
47 … 63 Hz
800 VA; 750 W
55 VA; 36 W
115 V~ + 10 / – 15 %,
47 … 63 Hz
1175 VA; 1150 W
55 VA; 36 W
115 V~ + 10 / – 15 %,
47 … 63 Hz
1125 VA; 1100 W
55 VA; 36 W
Max. Verlustleistung bei Nennlast 500 W/800 W/1500 W (230 V~)
bei Nennlast 500 W/800 W/750 W (115 V~)
150 W
250 W
200 W
350 W
365 W
350 W
Wirkungsgrad bei Nennlast 500 W/800 W/1500 W (230 V~)
bei Nennlast 500 W/800 W/750 W (115 V~)
77 %
66 %
80 %
70 %
80 %
68 %
Schaltfrequenz PFC / DC/DC typisch 47 kHz / 230 kHz 47 kHz / 230 kHz 47 kHz / 230 kHz
Einschaltstrom max. 50 A
s
50 A
s
50 A
s
Netzsicherung (6,3 x 32 mm, UL) 1 x M 15 A / 250 V 1 x M 15 A / 250 V 1 x M 15 A / 250 V
MTBF-Zeit bei 40 °C > 50 000 h > 50 000 h > 50 000 h