User manual

28 GMC-I Messtechnik GmbH
7 Analoge Schnittstelle
7.1 Anschlussbelegung
Schnitt-
stellenart
Schaltbild Funk-
tion
Klemm
e
Bedeutung
TRG
TRG 1 +
TRG 1 –
TRG 2 +
TRG 2 –
1
2
3
4
Triggereingänge
Potenzialfreie, digitale Steuereingänge zur Steuerung einer durch SEtUP/
dPYIF/AnIF/trG 1 txt und SEtUP/dPYIF/AnIF/trG 2 txt definierten Gerä-
tefunktion.
Low-Signal: –18 V Us + 1 V
High-Signal: + 4 V Us + 18 V
Stromaufnahme: Is = (Us – 2 V) / 1,47 kΩ
SIG
SIG 1 +
SIG 1 –
SIG 2 +
SIG 2 –
SIG 3 +,
AGND 2
5
6
7
8
9
10
Signalausgänge
Zwei digitale potenzialfreie Statussignal-Ausgänge.
Ein digitaler Statussignal-Ausgang bezogen auf AGND (2).
•SIG 1±, SIG 2± und SIG 3+ signalisieren die durch SEtUP/dPYIF/AnIF/
SiG 1 txt, SEtUP/dPYIF/AnIF/SiG 2 txt und SEtUP/dPYIF/AnIF/SiG 3 txt
definierte Zustände.
Signalart Open Collector
max. Schaltspannung 30 V DC
max. Schaltstrom 20 mA
Schnitt-
stellenart
Schaltbild Funk-
tion
Klemme
Bedeutung
U
H
+15 V
AGND 1
AGND 2
11
12
10
+15V (Ausgang)
Dieser Hilfsspannungsausgang (15 ... 18,5 V DC bezogen auf AGND 1
bzw. AGND 2) kann zur Ansteuerung der Triggereingänge oder zur Ver-
sorgung externer Komponenten verwendet werden (z. B. Referen-
zelement zur Erzeugung von Steuerspannungen).
Der Ausgang ist elektronisch strombegrenzt auf ca. 60 mA und kurz-
schlussfest gegen AGND 1 und AGND 2.
AGND 1 und AGND 2 (Analog Ground = Bezugspunkt)
Bezugspunkte für die analogen und digitalen Steuereingänge und aus-
gänge.
Diese Anschlüsse sind intern jeweils über eine automatisch rückschal-
tende (reversible) Sicherung (110 mA Ansprechwert) mit dem Minuspol
des Leistungsausgangs verbunden.
Es wird empfohlen
AGND 1 als Bezug für die analogen Anschlüsse auf der oberen
Klemmleiste, Pins 13...18 zu verwenden und
AGND 2 als Bezug für die digitalen Anschlüsse auf der unteren
Klemmleiste, Pins 1...9 zu verwenden
Q1
1.47k
Q1
1.47k
100
100
100
Q2
+T
Q2
Q2
+T
U
I
20 V
60 mA
15 V
+T