User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 29
U
set
Uext +
Uext –
13
14
Uext +, Uext – (Eingang)
Analoger (Differenz-) Spannungseingang bezogen auf AGND (1) zur
Steuerung des Ausgangsspannungssollwertes.
Bei aktiviertem Analogsollwert (SEtUP/dPYIF/AnIF/AI_U on) gilt:
Usoll = USET + ku x U(Uext +) – ku x U(Uext –)
Usoll = resultierender Ausgangsspannungssollwert
USET =
per Handbedienung oder digital eingestellter Spannungssoll-
wert
U(Uext+) = externe Steuerspannung (0 ... 5 V 0 ... +Usollnenn)
bezogen auf AGND (1)
U(Uext –)= externe Steuerspannung (0 ... 5 V 0 ... –Usollnenn)
bezogen auf AGND (1)
ku = Führungsbeiwert = Usollnenn / 5 V
Usollnenn= 60 V (SYSKON P1500-060-060)
Eingangswiderstand: in Summe jeweils 10 k
Ω
gegen AGND (1)
I
set
Iext +
Iext –
15
16
Iext +, Iext – (Eingang)
Analoger (Differenz-) Spannungseingang bezogen auf AGND (1) zur
Steuerung des Ausgangsstromsollwertes.
Bei aktiviertem Analogsollwert (SEtUP/dPYIF/AnIF/AI_I on) gilt:
Isoll = ISET + ki x U(Iext +) – ki x U(Iext –)
Isoll = resultierender Ausgangsstromsollwert
ISET = per Handbedienung oder digital eingestellter Stromsoll-
wert
U(Iext +) = externe Steuerspannung (0 ... 5 V 0 ... +Isollnenn)
bezogen auf AGND (1)
U(Iext –) = externe Steuerspannung (0 ... 5 V 0 ... –Isollnenn)
bezogen auf AGND (1)
ki = Führungsbeiwert = Isollnenn / 5 V
Isollnenn = 60 A (SYSKON P1500-060-060)
Eingangswiderstand: in Summe jeweils 10 k
Ω
gegen AGND (1)
Monitor
UMON
IMON
17
18
U MON (Ausgang)
Analoger Spannungsausgang bezogen auf AGND (1).
Die Spannung ist proportional zu der von den Fühlerleitungen erfassten
Ausgangsspannung Uout.
0 ... 10 V 0 ... Uoutnenn.
Uoutnenn = 60 V (SYSKON P1500-060-060).
Der Ausgang hat einen Innenwiderstand von 8 kΩ und ist kurzschluss-
fest.
I MON (Ausgang)
Analoger Spannungsausgang bezogen auf AGND (1).
Die Spannung ist proportional zu dem intern gemessenen Ausgangs-
strom Iout.
0 ... 10 V 0 ... Ioutnenn.
Ioutnenn = 60 A (SYSKON P1500-060-060).
Der Ausgang hat einen Innenwiderstand von 8 kΩ und ist kurzschluss-
fest.
Sense
SENSE +
SENSE –
19
20
SENSE +, SENSE – (Eingang)
Zum Anschluss von Fühlerleitungen für Vierdrahtbetrieb zur Kompensa-
tion von Spannungsabfällen (bis 2 x 1 V) auf langen Lastleitungen.
Die Umschaltung auf Vierdrahtbetrieb erfolgt automatisch beim Ver-
binden der SENSE – -Leitung mit dem zugehörigen Ausgangs- bzw.
Last-Minuspol.
Schnitt-
stellenart
Schaltbild Funk-
tion
Klemme
Bedeutung
9k
1k
0 – 5 V
9k
1k
0 - 5 V
9k
1k
9k
1k
8k
8k
0 – 10 V
U
I
0 – 10 V
1
2
31
2
3
Sense Control
U-Monitor
–OUT
+OUT