User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 33
7.8 Trigger-Eingänge
Funktion
Die pozentialfreien Optokopplereingänge TRG 1± und TRG 2±
ermöglichen die Fernbedienung einer Gerätefunktion durch
ein binäres Signal.
Die Auswahl der zu steuernden Funktion erfolgt jeweils über
manuelle oder digitale Einstellung des Trigger-Modus (SEtUP/
dPYIF/AnIF/trG 1 txt bzw. SEtUP/dPYIF/AnIF/trG 2 txt).
Anschluss
Schließen Sie das Steuersignal zwischen TRG 1(2) + und TRG
1(2) – an.
Signalpegel:
Low-Signal: – 18 V Us + 1 V
High-Signal: + 4 V Us + 18 V;
Stromaufnahme: Is = (Us – 2 V) / 1,47 kΩ.
Die Ansteuerung des TRIGGER-Eingangs kann mit dem
+15 V-Ausgang der analogen Schnittstelle über einen
beliebigen Schalter erfolgen (Bild 7.8).
WARNUNG !
Die Trigger-Eingänge TRG 1± und TRG 2± sind poten-
zialfrei und gegen den Ausgangsstromkreis funktionsiso-
liert.
Diese Funktionsisolation stellt keine „sichere elektrische
Trennung“ im Sinne der elektrischen Sicherheitsvor-
schriften dar.
Hinweis
Die Triggereingänge werden vom digitalen Steuerwerk in etwa alle
10 ms abgetastet. Nach erkannter Signaländerung erfolgt eine
mehrmalige Abfrage in kürzeren Zeitabständen (Ausblenden von
Schalterprellen und Störimpulsen). Daraus folgt:
Triggersignalimpulse müssen eine Mindestdauer von 14 ms
aufweisen um sicher erkannt zu werden.
Zwischen Anlegen des Steuersignals und dem Auslösen der
gesteuerten Funktion kann eine Verzögerung von 1 ... 15 ms
auftreten.
Anschluss
Bild 7.8 Ansteuerung eines Triggereingangs durch ein Schaltelement /
externes Signal.
Einstellparameter für Triggerfunktion
PSP-KONSTANTER
Einstellung
USET = Usoll
ISET = Isoll
OUTPUT ON
T-MODE z OFF
Analog Interface
TRG 1 + 1
TRG 1 - 2
TRG 2 + 3
TRG 2 - 4
SIG 1 + 5
SIG 1 - 6
SIG 2 + 7
SIG 2 - 8
SIG 3 + 9
AGND 2 10
+15V 11
AGND 1 12
Uext + 13
Uext - 14
Iext + 15
Iext - 16
U MON 17
I MON 18
SENSE + 19
SENSE - 20
+OUT
-OUT
Last
Rbel
Us
PSP-KONSTANTER
Einstellung
USET = Usoll
ISET = Isoll
OUTPUT ON
T-MODE z OFF
Analog Interface
TRG 1 + 1
TRG 1 - 2
TRG 2 + 3
TRG 2 - 4
SIG 1 + 5
SIG 1 - 6
SIG 2 + 7
SIG 2 - 8
SIG 3 + 9
AGND 2 10
+15V 11
AGND 1 12
Uext + 13
Uext - 14
Iext + 15
Iext - 16
U MON 17
I MON 18
SENSE + 19
SENSE - 20
+OUT
-OUT
Last
Parameter Bedeutung
OFF Funktion Trigger Eingang ist abgeschaltet, ein Triggersignal
hat keine Wirkung.
OUT OUTPUT Triggersignal wirkt auf OUTPUT: Ausgang ein / aus.
Low OUTPUT abhängig von manueller Einstellung oder Program-
mierbefehl
Flanke
Low High
OUTPUT bleibt OFF oder OUTPUT wird OFF
High OUTPUT ist im OFF-Zustand; kann weder manuell noch
durch Programmierbefehl aktiviert werden.
Flanke
High Low
OUTPUT wird aktiviert; Ausnahme: bei OTP oder OVP
SQS Stepfunktion Speicherrückruf (SEQUENCE Einzelschrittsteuerung)
Flanke
Low High
Beginn des Triggersignals
High Das Triggersignal ist ein High-Impuls mit einer Dauer
kleiner 800 ms.
Ein Impuls der Dauer thigh > 1,0 s setzt den Adresszäh-
ler zu jedem Zeitpunkt zurück auf die Startadresse, die
Ausführung erfolgt mit dem nächsten kurzen Triggersi-
gnal.
Flanke
High Low
Die High Low Flanke des (kurzen) Triggersignals bewirkt
eine Einzelschrittsteuerung der aktuell eingestellten Se-
quenz, ungeachtet der vorgegebenen Zeit und Wiederhol-
rate. Der Rückruf der Speicherinhalte beginnt mit der
STARTAdresse. Die Adresse wird mit jedem Triggersignal
um 1 erhöht bis zur STOPP-Adresse. Beim nächsten Impuls
kommt wieder der Inhalt der START-Adresse zur Ausfüh-
rung.
SEQ SEQUENCE Steuerung der SEQUENCE Ausführung.
Flanke
Low High
SEQUENCE-Funktion wird gestartet, beginnend bei der
STARTAdresse; (SEQUENCE GO)
Flanke
High Low
Beendet mit Sprung auf die STOPP-Adresse die Ausführung
der Sequenz.
LLO LOCAL
LOKKED
Verriegelung der Frontplatten-Bedienelemente.
Low Alle Front-Bedienelemente sind funktionsfähig.
High Alle Front- Bedienelemente sind verriegelt, ausgenommen
der Netzschalter; keine Aktivierung über „LOCAL“-Taste.
MIN MINMAX Die Speicherung der Extremwerte für U und I wird gesteu-
ert, bei aktiver MINMAX Funktion. (MINMAX ON)(UI_ ON)
Low Die MIN-MAX-Funktion ist aktiv.
Flanke
Low High
Die MIN-MAX-Funktion wird inaktiv. Die in den MIN-MAX-
Speichern stehenden Werte bleiben erhalten.
High Die MIN-MAX-Funktion ist inaktiv.
Flanke
High Low
Die Werte in den MIN-MAX- Speichern werden zurückge-
setzt und durch die aktuellen Ausgangswerte ersetzt.
Die MIN-MAX-Funktion wird aktiv.
AIX Analog Input Uext, Iext
Low Analogsollwerte nicht durchgeschaltet
High Analogsollwerte durchgeschaltet
AIU Analog Input Uext
Low Analogsollwert nicht durchgeschaltet
High Analogsollwert durchgeschaltet
AII Analog Input Iext
Low Analogsollwert nicht durchgeschaltet
High Analogsollwert durchgeschaltet