User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 41
*OPC, *OPC? – Operation-Complete-Abfrage
Funktion
Die Operation-Complete-Funktion OPC bietet die Möglichkeit
einer Synchronisation zwischen Controller und Gerät.
Damit kann die Information ausgewertet werden, ob die vorherge-
henden Anweisungen im Befehlsstring abgearbeitet sind.
Zur Verfahrensweise gibt es zwei Möglichkeiten:
Mit *OPC wird das Bit 0 im *ESR-Register gesetzt
Einstellbefehl
Syntax: *OPC
Mit *OPC? wird als Ergebnis eine „1“ als Antwort gesendet.
Abfragebefehl
Syntax: *OPC?
Bemerkung
Weitere Auswertemöglichkeiten sind im Kapitel „Zustands- und
Ereignisverwaltung“ dargestellt.
*PSC, *PSC? – Power-On Status Clear
Funktion
Das Power-On-Status-Clear-Flag PSC bestimmt, ob der Inhalt
der Freigaberegister beim Ausschalten des Gerätes gelöscht wer-
den soll oder nicht.
Das PSC-Flag kann eingestellt und abgefragt werden:
Einstellbefehl
Syntax: *PSC n
Wertebereich: n = 0, 1
Defaulteinstellung
bzw. nach RESET (*RST):
0
Abfragebefehl
Syntax: *PSC?
Beispiel Antwortstring: 0
Parameterliste
Bemerkung
Die PSC-Flag-Einstellung bleibt auch nach Ausschalten des Gerä-
tes oder *CLS-Befehl unverändert.
*RCL – Rückrufen gespeicherter Einstellungen
RCL
Funktion
Mit *RCL (RECALL) können die vorher mit *SAV (SAVE) abgespei-
cherten Geräteeinstellungen aus dem batteriegepufferten Spei-
cher zurückgerufen und eingestellt werden.
Anmerkung
Die Funktion, Rückruf einer Geräteeinstellung aus dem Setup-
Speicher, kann bei anderen Befehlen mit Eintrag eines Textpara-
meters, Rxx, vorgenommen werden.
Beispiel: POWER_ON R01 bedeutet, dass bei „Netz ein“ der Spei-
cherinhalt des Setup-Speichers 01 aufgerufen wird.
Einstellbefehl
Syntax: *RCL n
Parameterliste
Registernummer n
n = 1 bis 12/15
n = 99 („undo“ nach *RST, *RCL #, ...)
Parametertyp: Nummer (Ganzzahl)
Rückruf eines Parameter-Satzes aus dem SETUP-Speicher. Die
unter der angegebenen Registernummer abgelegten Einstellpara-
meter werden für die aktuelle Geräteeinstellung übernommen. Die
Wiederherstellung des Zustands vor Ausführen des Befehls
RCL n kann durch RCL 99 erreicht werden.
*RST – Rücksetzen der Geräteeinstellung auf Defaultwerte
ESC/LOCAL & 0
Funktion
Durch Auslösen der Rücksetzfunktion wird die Geräteeinstellung
in einen definierten Grundzustand (Default-Einstellung) gebracht,
siehe Tabelle „Einstellbare Funktionen und Parameter“ im Kap.
10.1.
Hinweis: Nach dem Befehl *RST sollte bis zum nächsten Befehl
eine Wartezeit von ca. 30 ms abgewartet werden.
Default-Einstellung:
„OUTPUT OFF;USET +000.000;ISET
+000.000;PSET +01500.0;UL_L +000.000;UL_H
+060.000;IL_L +000.000;IL_H +060.000;OVP
ON;OVSET +080.000;OV_DELAY 00.000;OCP
OFF;OCSET +080.000;OC_DELAY
00.000;POWER_ON RST;T_MODE
OFF,OFF;ANALOG_IN OFF, OFF;SINK
ON;C_DYN R;MEAS_LPF 3;MINMAX OFF;SIG123
OFF, OFF, OFF;SSET OFF;FSET CLR;TDEF
00.001;TSET 00.000;START_STOP
0001,0001;REPETITION 000;DISPLAY UO, IO“
UI_C_Set
+000.000,+000.000,+000.000,+000.000
Einstellbefehl
Syntax: *RST
Para-
meter
Inhalt Bedeutung
n
0 Freigaberegister werden nicht gelöscht
1 Freigaberegister werden gelöscht