User manual

52 GMC-I Messtechnik GmbH
SIG123, SIG123? –
Signalausgänge der analogen Schnittstelle
Menü
Funktion
An der analogen Schnittstelle werden zwei potenzialfreie (Aus-
gänge SIG 1 und SIG 2) und ein auf AGND 2-bezogener Signal-
ausgang (SIG 3) angeboten. Damit können in der Anwendung
Steuervorgänge ausgelöst werden.
Diesen Signalen können unterschiedliche Gerätefunktionen und
-zustände zugewiesen werden.
Einstellbefehl
Syntax: SIG123 txt1,txt2,txt3
Defaulteinstellung
bzw. nach RESET (*RST):
OFF
Abfragebefehl
Syntax: SIG123?
Beispiel Antwortstring: SIG123 txt1,txt2,txt3
Parameterliste
1)
Die Signalausgänge können mit der Vergleichsfunktion logisch verknüpft werden.
Die Vergleichswerte werden mit den Parametern w1, w2, w3, w4 aus dem Befehl
UI_C_SET definiert. Die aktuellen Spannungs- und Strommesswerte werden mit
diesen Parametern verglichen und bewertet.
SINK, SINK? – Senkenfunktion EIN/AUS
Menü
Funktion
Die Geräte besitzen zur Verbesserung der dynamischen Eigen-
schaften eine Senkenfunktion, die wahlweise zu- oder abgeschal-
tet werden kann. Nach einem OUTPUT OFF wird eine aktivierte
Senke nach einer definierten Zeit (300 ms) abgeschaltet.
Einstellbefehl
Syntax: SINK txt
Parameter txt: OFF/ON
Defaulteinstellung
bzw. nach RESET (*RST):
ON
Abfragebefehl
Syntax: SINK?
Beispiel Antwortstring: SINK txt
SM_LOAD – Sequenzspeicherplatz abrufen
Menü
Funktion
Mit dem SM_LOAD-Befehl kann aus dem Sequenzspeicher der
Inhalt eines Speicherplatzes gezielt aufgerufen werden. Bei die-
sem Vorgang werden die vier Parameter USET, ISET, TSET und
FSET in die aktuelle Geräteeinstellung übernommen. USET und
ISET werden bei OUTPUT ON an den Leistungsausgang gege-
ben.
Einstellbefehl
Syntax: SM_LOAD n
Wertebereich: 1 n 1536/1700
SM_STORE – Sequenzspeicherplatz beschreiben
Menü
Funktion
Mit dem SM_STORE-Befehl können aus der aktuellen Einstellung
des Gerätes der Inhalt der vier Parameter USET, ISET, TSET und
FSET in den spezifizierten Speicherplatz geschrieben werden.
Mit dem Befehl SM_STORE 0 kann der Speicherbereich zwi-
schen der Start- und Stop-Adresse gelöscht werden.
Diese Speicherplätze sind danach in dem Zustand „leer (CLR)“.
Einstellbefehl
Syntax: SM_STORE n
Wertebereich: 1 n 1536/1700
Sonderfall n = 0 (Bereich löschen)
SSET, SSET? – Anweisung für eine zugewiesene Schaltfunktion
(Signalpegel Schaltfunktion)
Menü, Taste SSET
Funktion
Der Schaltzustand des SSET kann über den SSET-Einstellbefehl
oder durch den entsprechenden FSET-Parameter (S_ON/SOFF)
der SEQUENCE-Funktion gesteuert werden. Die SSET-Schalt-
funktion kann dann ihrerseits mit analogen Schnittstellenfunktio-
nen verknüpft werden, zum Schalten der Signalausgänge SIGx
(Befehl SIG123) und/oder zum Steuern der analogen Eingänge
Uext, Iext, (Befehl ANALOG_IN).
Einstellbefehl
Syntax: SSET txt
Parameter txt: OFF/ON
Defaulteinstellung
bzw. nach RESET (*RST):
OFF
Abfragebefehl
Syntax: SSET?
Beispiel Antwortstring: SSET txt
Para-
meter
Inhalt Bedeutung
– Zuweisung
Pegel
txt n
OFF SIG n: direkt aus passiv high
ON SIG n: direkt ein aktiv low
OUT OUTPUT ON
OUTPUT OFF
passiv high
aktiv low
MODE OFF oder CV
CC oder OL
passiv high
aktiv low
SEQ READY/HALT
RUN
passiv high
aktiv low
SSET OFF
ON
passiv high
aktiv low
U_LO
1)
U
mess
w1
U
mess
< w1
passiv high
aktiv low
U_HI
1)
U
mess
w2
U
mess
> w2
passiv high
aktiv low
I_LO
1)
I
mess
w3
I
mess
< w3
passiv high
aktiv low
I_HI
1)
I
mess
w4
I
mess
> w4
passiv high
aktiv low
Para-
meter
Bedeutung im Befehl UI_C_SET
w1 unterer Vergleichswert Spannung
w2 oberer Vergleichswert Spannung
w3 unterer Vergleichswert Strom
w4 oberer Vergleichswert Strom