User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 59
Befehle abkürzen: Abkürzbare Befehle sind durch einen Fettdruck gekennzeichnet. Der nicht fettgedruckte Teil des Befehlskopfes kann entfallen; Beispiel: „OUTPUT ON“ = „OU ON“
Für Alpha-Zeichen ist generell Klein- und / oder Großschreibung möglich.
Befehle aneinanderreihen: Mehrere Befehle in einem Datenstring müssen durch ein Semikolon ”;“ getrennt werden; Beispiel: „USET 12; ISET 8.5; OUTPUT ON“
Darstellungsformate für numerische Parameter:
m, n: Ganzzahl (Integer);
w: Ganzzahl, Festpunktzahl oder Gleitpunktzahl mit oder ohne Exponent; Beispiele: „12.5“, „0012.5“, „1.25E1“, „+1.25 e+01“
* /15 bzw. /1700 ab Firmware-Version 004
Gerätespezifische Einstellungen
ADJUST
(CAL)
txt(,w) Justier/Kalibrier-Funktion UOFF / UFS / IOFF / IFS / (EXIT), 0 w jeweilige Abgleichgrenze
Reihenfolge der Prozedur ist unbedingt einzuhalten!
„EXIT“ UNCAL, Abbruch mit Fehlermeldung
—XX
ANALOG_IN txt1,txt2
Zuschaltung analoger Steuereingänge U(Uext), U(Iext)
OFF / ON / SSET OFF X X
C_DYN txt Einstellung der Strom-Regler-Dynamik R / L R X X
DISPLAY txt1,txt2 Funktionsumschaltung der Digitalanzeigen txt1: ON / OFF / UO /US / PS
txt2: ON / OFF / IO / IS / PO
UO
IO
XX
FSET txt Sequence-Funktionsparameter CLR / NF / RU / RI / SOFF / S_ON / AUOF / AUON / AUSS / AIOF /
AION / AISS / R01 ... R12/15* / S01 ... S12/15*
CLR X X
IL_H (ILIM) w oberer Grenzwert für Stromeinstellung Iset w Inenn [A] Inenn X X
IL_L w unterer Grenzwert für Stromeinstellung 0 w Iset [A] 0 X X
ISET w Stromsollwert [A] IL_L w IL_H [A] 0 X X
MEAS_LPF txt Tiefpassfilter für Messwerterfassung 1 / 2 / 3 / 4 3 X X
MINMAX txt Extremwertspeicher für U- und I-Messwerte OFF / ON / RST
„ON“
Enable Toleranzbandfunktion für CRB.0/1, ERC.0/1, SIGx_OUT
OFF X X
OC_DELAY w Überstromschutz-Ansprechverzögerung 0.000 w 65.535 [s] 0 X X
OCP txt Überstromschutz OFF / ON / R01 ... R12/15* OFF X X
OCSET w Überstromschutz-Ansprechwert OCSETmin (3) [A] w OCSETmax (80 A) [A] 80 A X X
OUTPUT txt Ein-/Ausschalten des Leistungsausgangs OFF/ ON OFF X X
OV_DELAY w Überspannungsschutz-Ansprechverzögerung 0.000 w 65.535 [s] 0 X X
OVP txt Überspannungsschutz OFF / ON / R01 ... R12/15* ON X X
OVSET w Überspannungsschutz-Ansprechwert 3 [V] w OVSETmax (80 V) [V] 80 V X X
POWER_ON txt Einschaltverhalten bei Netz EIN RST / SBY / RCL / R01 ... R12/15* RST X X
PSET w Leistungssollwert [W] 0 w Pnenn (1500, 3000, 4500) [W] (PSET = PNENN) P-REG.
OFF)
Pnenn X X
REPETITION n(,i) Wiederholrate der SEQUENCE-Funktion 0 n 255; 0 bedeutet ständige Wiederholung.
i ist ein optionaler Parameter für den Setup-Speicher (1 ... 12/15),
der direkt mit REPETITION beschrieben werden soll
0XX
SEQUENCE txt(,n) SEQUENCE-Steuerbefehl OFF / GO / HOLD / CONT(,n) / STRT / STEP (,n) / BSTP / STOP / ESC
n ist ein optionaler Parameter von Startadresse bis Stoppadresse
—XX
SIG123 txt1,txt2,txt3 Signalausgänge der analogen Schnittstelle OFF / ON / OUT / MODE / SEQ / SSET / U_LO / U_HI / I_LO / I_HI OFF X X
SINK txt Senkenfunktion EIN/AUS OFF / ON ON X X
SM_LOAD n Sequenzspeicherplatz abrufen
USET,ISET,TSET,FSET
1 n 1536/1700* — X X
SM_STORE n Sequenzspeicherplatz beschreiben mit aktuellem
USET,ISET,TSET,FSET
1 n 1536/1700*
n = 0: Löschen der Inhalte von Start- bis Stopp-Adresse
—XX
SSET txt Anweisung für eine zugewiesene Schaltfunktion OFF / ON OFF X X
STA
RT_STOP
m,n(,i) Start-/Stopp-Adresse 1 n1 n2 1536/1700*
i ist ein optionaler Parameter für den Setup-Speicher (1 ... 12/15),
der direkt mit START_STOP beschrieben werden soll
1,1 X X
STORE n,w1,w2,w3,txt Direkte Übernahme der Parameter in den Speicher 1 n 1536/1700*, Speicherplatzadresse
0 w1 Unenn [V]
0 w2 Inenn [V]
0 w3 65.535 [s], 0 bedeutet Tdef
txt siehe „FSET"
—XX
T_MODE txt1,txt2 Funktionswahl für Triggereingänge OFF / OUT / SQS / SEQ / LLO / MIN / AIX / AIU / AII OFF X X
TDEF w(,i) Defaultzeit für die SEQUENCE-Funktion 0.001 w 65.535 [s]
i ist ein optionaler Parameter für den Setup-Speicher (1 ... 12/15*),
der direkt mit TDEF beschrieben werden soll
0.001 X X
TIMEDATE txt System-Uhr (RTC) setzen yyyy-mm-ddThh:mm:ss unv X X
TSET w speicherplatzspezifische Verweilzeit
für die SEQUENCE-Funktion
0.000 = Tdef, 0.001 w 65.535 [s] 0.000 X X
UI_C_SET w1,w2,w3,w4
Vergleichswerte für Uout/Iout, Toleranzbandfunktion
w1, w2: 0 w1 < w2 Unenn [V]
w3, w4: 0 w3 < w4 Inenn [A]
0,Unenn,
0, Inenn
XX
UL_H (ULIM) w Oberer Grenzwert für Spannungseinstellung Uset w Unenn
[V] Unenn X X
UL_L w Unterer Grenzwert für Spannungseinstellung 0 w Uset [V] 0 X X
USET w Spannungssollwert [V] UL_L w UL_H [V] 0 X X
WAIT w zusätzliche Wartezeit 0.001 w 65.535 [s] X
Einstell-
befehl
Parameter Bedeutung Wertebereich / Auswahl
Defaultein-
stellung nach
RESET *RST
manuell
remote