User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 63
10.4 Speicherorganisation
Einstell-/Istwertabfrage
Sollwertvorgabe
REPETITION
STOP
START
TDEF
MINMAX
OCP
OVSET (OVP)
IL_H
UL_H
OUTPUT
TSET
ISET
USET
SETUP-
Speicher
Extrem-
Messwert-
speicher
aktuelle
Me
ss
werte
Default-Geräteeinstellung
#15
UMAX
UMIN
IMAX
IMIN
UOUT
IOUT
POUT
• • •
• •
UOUT > UMAX
UOUT < UMIN
IOUT > IMAX
IOUT < IMIN
*SAV n
*RCL n
SM_LOAD n 1)
SEQUENCE-Speicher
STORE? n
z.B., USET
w
z.B. USET?
STORE n,w1,w2,w3,txt
Netz ein & Pon rcl / SbY
*RST
Netz ein & Pon rSt
Netz aus
SM_STORE n
aktive
Geräte-
einstellung
n = 1 ... 12 / 15 n = 1 ... 1536 / 1700
z. B. UMAX?
z. B. UOUT?
T_MODE
manuelle Bearbeitung
SEq_c n Inhalt des Speicherplatzes n löschen (CLR)
SEq_c St-SP Inhalt der Speicher von Start- bis Stopp-Adresse löschen (CLR)
SEq_r n
Inhalt des Speichers n innerhalb Start/Stopp-Adresse wird gelöscht,
Speicherplätze bis zur Stopp-Adresse werden zurückversetzt
(n -> n-1), an der Stopp-Adresse wird ein leerer Platz (CLR) eingefügt
SEq_i n innerhalb der Start-Stopp-Adresse wird ein leerer Speicherplatz n
eingefügt, Speicherplätze bis zur Stopp-Adresse werden
hochgezählt (n -> n+1), der bisherige Speicher der Stopp-Adresse
wird gelöscht
FSET
DISPLAY
UI_C_SET
• • •
• • •
z.B. *LRN? n
Toleranzband-
funktion
(MINMAX=ON)
U
OUT
>UI_C_SET (W2)
U
OUT
<UI_C_SET (W1)
I
OUT
>UI_C_SET (W4)
I
OUT
<UI_C_SET (W3)
z. B. CRB?
ISET
TSET
FSET
USET
#1
*RCL99
(autom.)
3)
1)
oder Ausführung einer SEQUENCE-Funktion
2)
falls mit „SIG123 ...“ entspr. konfiguriert
3)
nach *RST, *RCL n
SIG x 2)
Netz ein & Pon r01 ... r12/15
#99
„undo“
nichtflüchtiger Speicherbereich
ISET
TSET
FSET
USET
(MINMAX=ON)