User manual

64 GMC-I Messtechnik GmbH
11 Systemmeldungen
Zur Unterstützung des Anwenders werden Prozeduren und Ein-
gaben überwacht.
Das Gerät in der Lage eine Vielzahl von fehlerhaften Prozeduren
zu erfassen und auszugeben.
Bei manueller Bedienung erfolgt eine unmittelbare kurzzeitige
Anzeige des Fehlers im Display. Darüber hinaus kann im Menü die
zuletzt aufgetretene Fehlermeldung abgerufen werden.
Im linken Display erscheint Err , im rechten Display der dreistellige
Fehlercode.
Bei Rechnerbetrieb können mit dem Befehl ERROR? die letzten
drei Fehlermeldungen abgerufen werden, siehe Befehl ERROR? im
Kapitel „Beschreibung der Bedienbefehle“.
Code
Err...
Bedeutung/Ursache Abhilfe
00 kein Fehler
01 TYP(BZ)-Erkennung nur bei internem Produktionsablauf
05 UNKNOWN KEYCODE, bzw. bei "LCL LOCKED" wurde [ESC] zum Entsperren
zu kurz betätigt
12 CMD Puffer overflow Überlauf des internen CMD-Puffers
21 USET,ISET,PSET (Parameter Error)
22 UL,IL (Parameter Error)
29 DDTE *DDT-Befehlsstring > 80 Zeichen oder ?*TRG? innerhalb *DDT ...
31 CME Command Error allgemein
32 EXE Execution Error allgemein
INTERFACE
51 RS232, PB,Parity-Bit
52 RS232, SB, Stop-Bit
53 PB + SB, RS232
54 RS232, FRAME OVERFLOW (unzulässige Kombination DB/PB/SB) tritt nur während der manuellen Konfiguration auf
55 Active Talker State but no listener present nur bei Option IEEE488-Interface möglich
56 IEC$LATA$ERR (Active Listener & active Talker) nur bei Option IEEE488-Interface möglich
61 ADJUST Parameter Error
62 ADJUST-Reihenfolge unzulässig (REMOTE)
63 [U/I]-OFFSET/FULL SCALE -> (!) [CV/CC]-MODE entsprechende Regelart erforderlich!
64 ADJUST LIMITs or OFFSET (MEASUREMENT NEGATIVE or OVERFLOW)
66 CALIBRATION ERROR/EXIT (-> UNCAL)
69 MEMORY DATA ERROR (-> BATT. ?) fehlerhafte Daten; eine mögliche Ursache „Low Battery“
71 Tabellenwerte(#): USET<UL_L, USET>UL_H, ISET<IL_L, ISET>IL_H Limit-Fehler bei SEQUENCE-Ausführung
73 OUTE: "OUTPUT ON" =/= Tx-MODE "OUT" & Tx-SIG "OUT OFF Leistungsausgang des Trigger-Mode und Signal blockiert (=OFF!)
74 TRGE: "MINMAX ON" =/= Tx-MODE "MIN" & Tx-SIG "MINMAX OFF" MinMax-Steuerung des Trigger-Mode und Signal blockiert (=OFF!)
75 TRGE: "SEQUENCE ON" =/= Tx-MODE "SEQ" & Tx-SIG "SEQUENCE STOP Sequence-Steuerung des Trigger-Mode und Signal blockiert (=OFF!)
76 TRGE: "ANALOG INP" =/= Tx-MODE "AI?" & Tx-SIG (UEXT,IEXT) Uext, Iext-Steuerung des Trigger-Mode und Signal blockiert (=ON!)
81 RCL n (no data): SETUP-Speicher n: invalid or no data
82 START -> STOP - INVALID VALUES
83 START-ADR > STOP-ADR
84 nicht (STOP_ADR < MEM < START_ADR) oder SUB-SEQUENCE (Cond.) Adressbereich bzw. Speicherplatz liiegt außerhalb der definierten Start-Stopp-Adresse oder in-
nerhalb einer (aktiven) Subsequenz; zu löschenden Sequenz-Bereich präzisieren und Befehl er-
neut senden.
85 CONTINUE (fehlende Initialisierung, Status =/= "HALT")
86 SUB-SUBSEQUENCE unzulässig
89 aktuelle Anweisung erfordert "SEQUENCE OFF“
91 SELFTEST (*TST?)
93 aktuelle Anweisung bei Leistungsregelung nicht zulässig! unzulässige Kombination von Funktionen
96 MIN LIMIT UNDERFLOW numerische Direkteingabe eines Zahlenwertes > UL_L bzw. > IL_L erforderlich
97 MIN LIMIT UNDERFLOW
98 MAX LIMIT OVERFLOW
99 OVERLOAD / OVERFLOW