User manual

Bedienungsanleitung
3-349-868-01
3/6.17
Erstellt in Deutschland • Änderungen vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet
GMC-I Messtechnik GmbH
Südwestpark 15
90449 Nürnberg • Germany
Telefon +49 911 8602-111
Fax +49 911 8602-777
E-Mail info@gossenmetrawatt.com
www.gossenmetrawatt.com
ENERGYMID
Elektronische Energiezähler
Direktanschl. EM2281/EM2289
Wandleranschl. EM2381/EM2387/EM2389
1 Lieferumfang
1 Energiezähler
2 Bedienungsanleitungen (Deutsch und Englisch)
1 Eichschein (nur bei Merkmal P9)
Bedienungsanleitungen inklusive Sicherheitshinweise jeweils in
Landessprache finden Sie unter
www.gossenmetrawatt.com/
english/produkte/em2281-em2389.htm
> Operating Instructions >> GB >> F >> I
2 Sicherheitshinweise – Symbole
Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird,
Nennspannung beachten, siehe Typschild.
Beachten Sie die maximale Spannung des
Impulsausgangs.
Überzeugen Sie sich, dass die Anschlussleitungen
nicht beschädigt und während der Verdrahtung des
Gerätes spannungsfrei sind.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb
nicht mehr möglich ist, dann muss das Gerät außer
Betrieb gesetzt werden (ggf. Eingangsspannung
abklemmen!). Diese Annahme kann grundsätzlich
getroffen werden, wenn das Gerät sichtbare Schä-
den aufweist.
Eine Wiederinbetriebnahme des Gerätes ist erst nach
einer Fehlersuche, Instandsetzung und einer
abschließenden Überprüfung der Kalibrierung und
der Spannungsfestigkeit in unserem Werk oder durch
eine unserer Servicestellen zugelassen.
Beim Öffnen der Abdeckung können spannungsfüh-
rende Teile freigelegt werden.
Ein Abgleich, eine Wartung oder eine Reparatur darf
nur durch eine Fachkraft vorgenommen werden, die
mit den damit verbundenen Gefahren vertraut ist.
Bei Anschluss der Messströme ist auf eine niederoh-
mige Kontaktierung und die Wahl eines geeigneten
Leitungsquerschnitts zu achten.
Bedeutung der Symbole auf dem Gerät
DE MTP 17 B 002 MI-003 (EM228x)
DE MTP 16 B 004 MI-003 (EM238x)
Baumusterprüfbescheinigung
Schutzisolierung,
Gerät der Schutzklasse II
Warnung vor einer Gefahrenstelle
(Achtung, Dokumentation beachten!)
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll ent-
sorgt werden. Weitere Informationen finden Sie
im Internet bei www.gossenmetrawatt.com
unter dem Suchbegriff WEEE.
Metrologiekennzeichnung
mit Jahresangabe (M16) und Register-Nr.
der benannten Stelle für Modul D.
Eichgültigkeitsdauer länderspezifisch
Marke mit Hauptstempel der staatlich aner-
kannten Prüfstelle
(nur für Nacheichung)
Plombierung – Öffnen des Zählers / Reparatur
Eichtechnische Plombierung
durch Herstellersiegel (seitlich)
Durch Beschädigen oder Entfernen des Herstellersie-
gels verfallen jegliche Garantieansprüche.
Der Zähler darf nur durch autorisierte Fachkräfte geöffnet
werden, damit der einwandfreie und sichere Betrieb des
Zählers gewährleistet ist und die Garantie erhalten bleibt.
Falls feststellbar ist, dass der
Zähler
durch unautorisier-
tes Personal geöffnet wurde, werden keinerlei Gewähr-
leistungsansprüche betreffend Personensicherheit,
Messgenauigkeit, Konformität mit den geltenden
Schutzmaßnahmen oder jegliche Folgeschäden durch
den Hersteller gewährt.
Die Klemmendeckel-Plombierung kann links oder rechts je
Klemmenabdeckung montiert werden.
3 Typangaben
4 Anschlussbelegung und Drahtstärke
Hinweis: Beachten Sie die Anschlussschaltbilder in der
oberen und unteren Klemmenabdeckung
Messeingänge Direktzähler EM228X (Klemmen oben und unten)
Messeingänge Wandlerzähler EM238X (Klemmen unten)
Anschlüsse
(Klemmen oben)
5 Impulsausgang – Busschnittstellen
Standardeinstellung: Wirkenergie
Klemme 23 (S01) Bezug, Klemme 25 (S02) Abgabe
* Bei Merkmal V2, V4 ist die Energieart wählbar.
unterstrichene Werte sind Defaultwerte bei Auslieferung
!
M16
1948
EBY
8
16
Anschlüsse Direkt EM228X Wandler EM238X
Eingang Strom Massivdraht 16 mm
2
Feindraht 25 mm
2
oder
16 mm
2
mit Aderendhülse
Drehmoment 3-4 Nm
Massivdraht 4 mm
2
Drehmoment 0,5-0,6 Nm
Eingang Spannung
N: Massivdraht
2,5 mm
2
Drehmoment 0,4 Nm
Massivdraht 4 mm
2
Drehmoment 0,5-0,6 Nm
SØ-Impulsausgang,
Busausgang, Tarifein-
gang (EVU-Impuls)
Massivdraht 2,5 mm
2
Drehmoment 0,4 Nm
Massivdraht 2,5 mm
2
Drehmoment 0,4 Nm
TCP/IP
RJ45 (8P8C)
Baumusterprüfbescheinigung
Genauigkeitsklasse / Betriebstemperaturbereich
Impulsausgang
Typbezeichnung (Artikel-Nr.)
Energieabgabe / Energiebezug
Nennspannung
Imin - In (Imax) / Nennfrequenz
Warnung
Schutzisolierung
Schaltsymbol für Netzart
Fertigungsjahr
Metrologiekennzeichnung
LED-Konstante
2D Code
oder
Eichmarke
(Merkmal P9)
EBY
8
16
Seriennummer
Taste UP
Taste ENTER
Wandlerverhältnis Strom/Spannung
Rücklaufsperre für
die Register beider
Energierichtungen
Zweirichtungszähler
L2L1
L3
Spannung Spannung
Strom Strom Strom
Spannung
StromStrom Strom
N
Spannung Spannung Spannung
Strom Strom Strom
L3L2L1 N
StromStromStrom
Tarif-
anschlüsse
W1: LON
W2: M-Bus
W4: TCP/IP
W7: Modbus RTU
V1 ... 9: SØ-Impulsausgang
Tb Tn Ta
TCP/IP
Impulsraten fix V1/V3
V7
V8 fix V9 programmierbar V2/V4
[Imp/kWh]
Direkt
U228x
1000 100 1 1000 Imp/kWh
Wandler
U2381 / U238x
f (sekundär)
100 ...
CT x VT = 1 (Q0) 1000
100
1000
50000 1
...
1000
...
10000Imp/kWh
CTxVT=1(Q0)U6/7
1000
100
1000
20000 1
...
1000
...
10000Imp/kWh
CTxVT=1(Q0) U3 1000
100
1000
50000 1
...
1000
...
10000Imp/kWh
CT, VT progr. (Q1) 1000
100
1000
50000 1
...
1000
...
50000Imp/kWh
CT, VT progr. (Q1)U6/7
1000
100
1000
20000 1
...
1000
...
50000Imp/kWh
CT, VT progr. (Q1)U3
1000
100
1000
50000 1
...
1000
...
50000Imp/kWh
CTxVT; CT, VT fix (Q9)
f (primär)
f (primär)
2 10 1000 100 1 1000
Imp/kWh
11 100 100 10 0,1 100
Imp/kWh
101 1000 10 1 0,01 10
Imp/kWh
1001 10000 1 100 1 1000
Imp/MWh
10001
100000
0,1 10 0,1 100 Imp/MWh
100001
..
1000000
0,01 1 0,01 10 Imp/MWh
R
L
+
24
23/25
U
t
Externe Spannungsquelle
Energieart*
max. 40 V
R
L
24
23/25
U
t
AC/DC
Energieart*
max. 375 V
~
24 V DC
I = max. 100 mA
I = max. 27 mA
UU
Externe Spannungsquelle
Standardimpulsdauer: 30 ms + 5%, Impulspause: > 30 ms
Impulsdauer V7/V8: 130 ms + 5%, Impulspause: > 130 ms
V3/V4
6 Anzeige- und Bedieneinheit
6.1 Prüf-LEDs
Die Prüf-LEDs befinden sich oberhalb der Bedientasten.
Die linke LED signalisiert die Energieabgabe, die rechte
LED den Energiebezug Je größer die gemessene Leis-
tung ist, desto höher ist die Blinkfrequenz. Sind alle
Ströme kleiner als der Anlaufstrom, so leuchten beide
LEDs dauernd.
LED-Konstante
EM228x: 10 000 Imp/kWh (Direktzähler)
EM238x: 100 000 Imp/kWh (Wandlerzähler)
6.2 Auflösung HAUPTANZEIGE (große Ziffern) Energiebezug
Intern wird mit erhöhter Auflösung gezählt. Hierdurch kann bei
Mehrtarifnutzung das Gesamtregister in der letzten Stelle
einige Digit über der Summe der Einzelregister liegen.
* die Eichanzeige liefert bei eichfähiger Hauptanzeige (Q0 oder
Q9) eine zusätzliche Nachkommastelle. Bei 8-stelliger Anzei-
ge entfällt deshalb die führende Ziffer.
**
Bei Q1 ist die Sekundäranzeige eichfähig
Q0. Daher richtet
sich der Anzeige-Überlauf nach der Sekundäranzeige. Die Nor-
malanzeige wird ggf. um eine Stelle nach links geschoben.
6.3 Bedeutung der Symbole auf der LCD
u
Hauptanzeige
ungeeicht (Merkmal Q1,
CT/VT programmierbar, siehe Kap. 6.2).
T1 ... T8: aktiver Tarif
Anzeige der Momentanleistung in 4 Quadran-
ten: positive oder negative Wirkleistung P,
positive oder negative Blindleistung Q.
Korrekter Anschluss:
Dauerleuchten der Phasensymbole bei P
0
Phasenausfall:
Symbol der betreffenden Phase wird ausgeblendet.
Falsche Drehfeldrichtung:
Phasensymbole blinken in der Reihenfolge 3-2-1.
negative Leistung:
zugehöriges Phasensymbol blinkt.
Bei Busanschluss: wird eingeblendet,
wenn der Zähler ein Datenpaket sendet.
Schlüsselsymbole für Parametereinstellung,
siehe folgende Spalte
Schlüsselsymbole für Parametereinstellung
bei Merkmal Q1 und V2, V4:
Schlüssel und 2. Bart ausgeblendet:
Parameter CT, VT und SØ merkmalsabhängig
einstellbar, mit Freischalttaste zu sperren.
Schlüssel mit einem Bart eingeblendet:
Parameter CT, VT und SØ gesperrt,
nach Aktivieren der Freischalttaste zu ändern.
Restliche Merkmalskombinationen:
Schlüssel aus-, 2. Bart eingeblendet:
eichfähige bzw. geeichte Parameter CT, VT oder
SØ werkseitig fixiert, im Anzeigemodus aufrufbar,
weitere Parameter einstellbar.
Schlüssel mit 2. Bart eingeblendet: eichfähige bzw.
geeichte Parameter werkseitig fixiert; weitere Para-
meter mit Freischalttaste gesperrt und nach Lösen
der Sperre neu einstellbar.
Die werkseitig fixierten Werte sind zusätzlich bei den
Typangaben aufgedruckt.
6.4 LCD-Hinterleuchtung
Bei jeder Tastenbetätigung wird die Hinterleuchtung
aktiviert. Nach ca. 2 min erlischt die Hinterleuchtung.
Die Farben der Hinterleuchtung signalisieren verschie-
dene Anzeigemenüs:
weiß: Abrufmenüs
rot: Anzeige der Firmwareversion
rosa: Anzeige- und Einstellmenüs von Parametern
rot-blinkend: bei Fehler
6.5 Bedienung über Tasten
Parameterwerte abfragen
Die Tasten UP und ENTER ermöglichen neben dem LCD-
Test die Abfrage von aktuell eingestellten Parameter-
werten und bei bestimmten Merkmalen das Ändern von
Parametern, wenn zuvor die Freischalttaste gedrückt
wurde.
Wird 1 Minute lang keine Taste betätigt, erfolgt automa-
tisch ein Rücksprung zur Standard-Anzeige.
Parameter können bei folgenden Geräten geändert werden:
Parameter CT, VT bei
U238x mit Merkmal Q1,
Parameter SØ bei
U228x/U238x mit Merkmal V2/V4
Weitere Parameter gemäß Schnittstellenbeschreibung.
a) Freischalten für Parameteränderungen
Die Freischalttaste ermöglicht die Freigabe bzw. Sper-
rung von Parameteränderungen. Sie liegt unter der obe-
ren Klemmenabdeckung zwischen den Klemmen 21
und 22 und wird mit einem spitzen Gegenstand (z. B.
Kugelschreiber) betätigt.
Die erste Bedienung aktiviert die Betriebsart „Parameter
ändern“ (Schlüssel aus):
Eine erneute Bedienung sperrt die Betriebsart „Parame-
ter ändern“ (Schlüssel ein):
Erfolgt ca. 2 Minuten lang kein Tastendruck, so wird die
Betriebsart „Parameter ändern“ automatisch verlassen
und gesperrt (Schlüssel ein).
b) Parameterwert ändern
Drücken Sie zuerst die Freischalttaste kurz
wie unter Punkt a) beschrieben (dies aktiviert die
Betriebsart „Parameter ändern“).
Zur Änderung der Parameter siehe Bedienübersicht
auf der Rückseite.
Drücken Sie die Taste ENTER einmal lang bis die
Firmwareversion erscheint (roter Hintergrund).
Drücken Sie die Taste UP. Der Anzeigetest erscheint.
Um 2 weitere Testbilder anzuzeigen, drücken Sie
wiederholt die Taste ENTER kurz.
Drücken Sie anschließend so oft die Taste UP bis
der zu ändernde Parameter in der Anzeige er-
scheint.
Drücken Sie die Taste ENTER kurz, um ins Einstell-
menü zu gelangen.
Der Eingabecursor blinkt an der äußerst linken Ein-
gabeposition. Durch Drücken der Taste ENTER kann
man zur jeweils rechts stehenden nächsten Cursor-
position gelangen. Über die Taste UP können Sie
den Wert der blinkenden Ziffer erhöhen. Wenn die
niederwertigste Stelle (äußerst rechts) mit ENTER be-
stätigt wird, wird der eingestellte Wert übernommen
und SAVinG in der Nebenanzeige 2 kurz eingeblen-
det. Erfolgt ca. eine Minute kein Tastendruck, so
wird das Einstellmenü verlassen.
Um zur Normalanzeige zu wechseln, drücken Sie
die Taste ENTER lang oder Sie warten eine Minute.
Drücken Sie die Freischalttaste nochmals. Dies
sperrt die Betriebsart „Parameter ändern“.
Die Sperre erfolgt automatisch nach 2 Minuten.
Zähler
Merkmal
CTxVT
min.
CTxVT
max.
Normal-
anzeige
Eich-
anzeige *
Einheit
U2281,
U2289
123456,78 23456,789 kWh
U238x
Q0
1 1 12345,678 2345,6789 kWh
Q9
2 4 12345,678 2345,6789 kWh
5 40 123456,78 3456,7890 kWh
41 400 1234567,8 34567,890 kWh
401 4000 12345678 345678,90 kWh
4001 40000 123456,78 3456,7890 MWh
40001 400000 1234567,8 34567,890 MWh
400001 1000000 12345678 345678,90 MWh
Q1 **
1 4 u12345,67 ** kWh
5 40 u123456,7 ** kWh
41 400 u1234567 ** kWh
401 4000 u12345,67 ** MWh
4001 40000 u123456,7 ** MWh
40001 100000 u1234567 ** MWh
Freischalt-
taste
Reparatur- und Ersatzteil-Service
Nacheichung
Eine Nacheichung durch unsere staatlich anerkannte
Prüfstelle EBY-8 ist jederzeit möglich.
GMC-I Service GmbH
Service-Center
Thomas-Mann-Straße 20
90471 Nürnberg • Germany
Telefon +49 911 817718-0
Telefax +49 911 817718-253
E-Mail service@gossenmetrawatt.com
www.gmci-service.com
Diese Anschrift gilt nur für Deutschland.
Im Ausland stehen Ihnen unsere jeweiligen Vertretungen
oder Niederlassungen zur Verfügung.
Produktsupport Industrie
Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an:
GMC-I Messtechnik GmbH
Hotline Produktsupport Industrie
Telefon +49 911 8602-500
Telefax +49 911 8602-340
E-Mail support.industrie@gossenmetrawatt.com
Die Technischen Daten, Maßzeichnungen,
Anschlussbelegungen und Bestellangaben finden Sie
im Internet unter www.gossenmetrawatt.com
> Produkte > Industrielle Messtechnik > Energiezähler >
EM2281 ... EM2389

Summary of content (2 pages)