Operation Manual
GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH 2
Die Grundfunktionen sind in der DIGISKY Bedienungsanleitung beschrieben.
Sicher ist sicher
Vor einmaligen Situationen, wie sie typischerweise bei Festen, Reportagen oder auf
Reisen vorkommen, sollten Sie sich rechtzeitig mit Probeaufnahmen von der
einwandfreien Funktion des Belichtungsmessers überzeugen. Gossen übernimmt keine
Haftung für Kosten oder entgangene Profite, die durch eine Fehlfunktion des
Belichtungsmessers entstehen.
Urheberrechte
Gossen und DIGISKY sind Marken von Gossen Foto- und Lichtmeßtechnik
GmbH
Adobe ist eine Marke von Adobe Systems Corporation
Windows ist eine Marke bzw. eingetragene Marke von Microsoft Corporation
der Vereinigten Staaten von Amerika in den USA und anderen Ländern
Elinchrom ist eine Marke von elinchrom ltd. Schweiz
Voraussetzungen
DIGISKY mit Firmware 2.01 und höher
Sollte in Ihrem DIGISKY eine ältere Firmware installiert sein, führen Sie bitte ein
Firmwareupdate durch. Das Programm Sky Refresh und die aktuelle Firmware
finden Sie auf der Gossen Homepage: www.gossen-photo.de im
Downloadbereich.
Gegen eine Aufwandsentschädigung können Sie Updates auch von Gossen in
Nürnberg durchführen lassen.
Funkempfänger / Studioblitzlicht mit Funkempfänger von Elinchrom
(z.B. Universal Receiver (speed), BX, RX usw.). Eine Übersicht kompatibler
Geräte finden Sie auf Seite 19.
(Stand: Erstellungsdatum dieser Bedienungsanleitung).
Für Elinchrom US-Versionen (110V) steht nur die Auslösefunktion zur Verfügung.
Betriebsarten
Der Funktionsumfang entspricht der Beschreibung „Direkter Geräte Modus“ von
Elinchrom.
Direkte Fernsteuerung aller Elinchrom RX Studioblitzlichtgeräte mit integriertem
oder extern angeschlossenem EL-Skyport Funkempfänger.
Automatische Erkennung aller Elinchrom RX Studioblitzlichtgeräte mit
integriertem oder angeschlossenem EL-Skyport Funkempfänger
(Receiver/Transceiver).
Fernbedienen einzelner oder aller EL-Skyport Studioblitzlichtgeräte.
Bidirektionale Kommunikation zwischen DIGISKY und Elinchrom RX Geräte bzw.
Module. Automatische Aktualisierung der Studioblitzeinstellungen.
Multikontrollfunktion für „Alle Blitzgeräte“ und „Blitzgruppe 1..4“.
Speichern und Einrichten von bis zu 3 Studiosets (Cam 1, Cam 2, Cam 3)
Trennung von Arbeitsplätzen (bis zu 8) über Funkkanal 1..8
Steuerung von bis zu 6 Studioblitzgeräten (RX u. BX)
i
Nutzern von elinchrom „RX- und BX-Blitzen“ wird empfohlen die DIGISKY-Software-Version 2.xx
zu verwenden; diese Version enthält die erweiterte Funksteuerung der dort verwendeten
Funkprotokolle (Steuern der Blitzleistung).