Bedienungsanleitung DIGISKY Belichtungsmesser für Blitz- und Dauerlicht 15477CD-V1.18 04/03.
Vielen Dank, dass Sie sich für ein GOSSEN Produkt entschieden haben. Bitte überprüfen Sie, ob alle nachfolgend aufgeführten Teile im Lieferumfang enthalten sind. Sollte etwas fehlen, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung.
Inhalt Seite Sicherheitshinweise - Warnhinweise Hinweise Geräteübersicht 5 6 8 1 1.1 1.2 1.3 Vorbereitung Einsetzen des Akkus Laden des Akkus Werkseinstellungen 9 9 9 2 2.1 2.1.1 2.1.2 2.2 2.3 Anzeigefeld (Funktionsmenü) Das Anzeigefeld und seine Elemente Fotografie Cine Anzeigedauer Gerätestatus 10 10 10 11 11 3 Der Messkopf Sphärischer Diffusor, Objektmessung, Plandiffusor oder Off 11 Tasten DATA - MENU - Messtaste - Ringcontroller 12 5 5.1 5.1.1 5.1.2 5.1.
Inhalt Seite 8 8.1 8.2 8.3 8.3.1 8.3.2 8.3.3 8.3.4 8.3.5 8.3.6 8.3.7 8.3.8 8.3.9 8.3.10 8.4 8.4.1 8.4.2 8.4.3 8.4.4 8.4.5 8.4.
Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie den Belichtungsmesser verwenden.
Vorsicht im Umgang mit Akkus Akkus können bei unsachgemäßer Handhabung auslaufen oder explodieren. Bitte beachten Sie die folgenden Warnhinweise: Vergewissern Sie sich, dass das Messgerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku aus dem Messgerät entnehmen bzw. einsetzen. Wenn Sie das Messgerät mit Netzadapter verwenden, müssen Sie vorher die Stromzufuhr trennen (Netzstecker aus Steckdose ziehen). Verwenden Sie nur Akkus, die für dieses Messgerät empfohlen werden.
Symbol für getrennte Wertstoff-/Schadstoffsammlung in europäischen Ländern Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt separat entsorgt werden muss. Folgendes müssen Verbraucher in europäischen Ländern beachten: Dieses Produkt darf nur separat an einer geeigneten Sammelstelle entsorgt werden. Eine Entsorgung im Hausmüll ist unzulässig. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Fachhändler oder an die örtlich für Abfallentsorgung zuständigen Behörden.
Geräteübersicht Diffusorring zur Einstellung für Licht- / Objektmessung Ein- / Ausschalter Messzelle zur Objektmessung Lichtmessung Sphärischer Diffusor Off - DIGISKY ausschalten Objektmessung Lichtmessung Plandiffusor LED‘s für Gerätestatus Anzeigefeld Beschreibung auf Seite 10 Data-Taste Menu-Taste Ringcontroller Buchse zum Anschluss des Blitzsynchronkabels GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH Messtaste Halterung der Trageschlaufe USB-Buchse zur Akkuladung oder Datenübertragung 8
1 Vorbereitung Der DIGISKY arbeitet mit einem gerätespezifischen, wiederaufladbaren Lithium-Ionen Akku. Verwenden Sie den im Lieferumfang des Messgeräts enthaltenen Akku V070A und das USB Ladegerät. 1.1 Einsetzen des Akkus Schalten Sie Ihren DIGISKY aus, oder warten Sie ggf., bis das Messgerät ausgeschaltet ist. Entsichern Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher auf der Geräterückseite die Akkufachabdeckung und ziehen Sie diese anschließend nach unten ab.
2 Das Anzeigefeld (Funktionsmenü) 2.1 Das Anzeigefeld und seine Elemente 2.1.1 Fotografie Messfunktionen Dauerlicht Blendenvorwahl Dauerlicht Zeitvorwahl Benutzer Cam 1 Cam 2 Cam 3 Movie Blitzlicht Cord / Noncord Messkopf Lichtmessung sphärisch Lichtmessung plan Objektmessung Blitzlicht Funk Bis zu 40 Gruppen und bis zu 40 Studiokanäle (entsprechend Funksystem) ISO 3 bis 32.000 Messwerte Akku / Netz / Daten F Blendenwerte 0.
2.2 Anzeigedauer Falls für ca. 45 Sekunden keine Bedientaste des DIGISKY gedrückt wird, schaltet das Anzeigefeld automatisch ab. Die letzten Messwerte, bzw. die individuellen Einstellungen bleiben gespeichert. Abrufen der gespeicherten Werte durch Druck auf eine beliebige Taste oder Bedienung des Messkopfes. Die Werte des letzten Messvorgangs sind so lange gespeichert, bis eine neue Messung durchgeführt wird. M 2.
4 Tasten Data Wechsel zwischen Blitzgruppen Funkmenü Elinchrom (V2.xx) (wenn Funkmodul aktiviert) Kontrastmessung: Abrufen der Werte: Mittelwert, minimaler Wert, maximaler Wert Funktionen ! Wechsel Dauerlicht Blitzlicht Menu Menu aufrufen Menu beenden Nach dem Einschalten werden die Einstellungen des letzten Arbeitsganges angezeigt.
5. So funktioniert der DIGISKY 5.1 Licht- und Objektmessung Ihr DIGISKY wurde für den engagierten Amateur, sowie den professionellen Einsatz konzipiert. Der Messkopf ist als optische „Zentrale angelegt, und es lassen sich folgende Messfunktionen einstellen: Lichtmessung, Diffusor oben: Messcharakteristik sphärisch Objektmessung: Messwinkel 20° Lichtmessung, Diffusor unten: Messcharakteristik plan So kann das Gerät in der Praxis für alle Messmethoden bequem eingesetzt werden. 5.1.
5.1.3 Objektmessung Drehen Sie hierzu den Diffusorring am Messkopf auf „Objektmessung ein“ . Im Display wird Ihnen das entsprechende Symbol angezeigt. i 6 Es wird ausschließlich das vom Objekt reflektierte Licht erfasst. Nach der Objektmessmethode ist das Messergebnis immer von der Reflexion des Motivs abhängig! Das heißt, dass z.B. in sich helle Motive dunkler – und somit nicht exakt belichtet wiedergegeben werden.
6.1 Dauerlicht Einstellen Zeitenvorwahl / Blendenvorwahl Zeitvorwahl Blendenvorwahl mit Ringcontroller Zeiten- / Blendenvorwahl einstellen Aktiv: Zeitvorwahl 6.1.
6.1.2 Dauerlicht – Blendenvorwahl Messen mit Ringcontroller gewünschte Blende einstellen mit Messtaste messen mit Dauerdruck der Messtaste aktivieren Sie die Kontrastmessung Warnmeldung bei Anzeigebereichsüberschreitung Gemessen wurde außerhalb des Anzeigebereichs (im Display wird Ihnen noch ein Lichtwert EV angezeigt). Mit dem Ringcontroller in den Anzeigebereich wechseln. i EV OVR 6.1.3 Gemessen wurde außerhalb des Messbereichs. Es gibt kein verwertbares Ergebnis - EV-Anzeige OVR.
6.2 Blitzlicht - NonCord / Cord / Funk Blitzlichtmessung ist in allen Diffusor-Einstellungen (Licht- oder Objektmessung) möglich. Es können Blitze mit und ohne Synchronkabel, sowie mit Funkauslösung gemessen werden (Cord / NonCord / Funk). Bei Verwendung eines Synchronkabels oder Funkauslösung wird der Blitz automatisch mit der Messtaste M ausgelöst und gemessen.
6.2.2 Blitzlicht - Analyse mit Ringcontroller Synchronzeit einstellen und den Blitzlichtanteil analysieren Anzeige ist % Blitz i ! i Durch Ändern der Synchronzeit können Sie das Verhältnis von Blitz- und Dauerlicht beeinflussen. Das ist interessant bei Aufhellen mit Blitz, oder wenn das Umgebungslicht nicht erwünscht ist. Warnmeldung bei Fehlbedienung Die Warnmeldung kann folgende Ursachen haben Allgemein: „Bereich“ - Gemessen wurde außerhalb des Messbereichs.
6.2.3 Blitzlicht – Funk Einstellungen Der DIGISKY unterstützt die Auslösung über Funk für die unten aufgeführten Blitzanlagen bzw. Kits zur Funkauslösung: Elinchrom o Skyport / Skyspeed o Universal / BX / RX / auch US-Versionen (110V) Phottix o Strato II - abwärtskompatibel mit Strato und Atlas II Calumet o Calumet Pro Serie - kompatibel zum Strato II Modus Broncolor o RFS 2.
mit Ringcontroller Funksystem aufrufen mit Ringcontroller mit M-Taste gewünschten Wert wählen bestätigen Nachdem Sie das gewünschte Funksystem eingestellt haben, geben Sie den gewünschten Studiokanal mit der gleichen Vorgehensweise in Ihren DIGISKY ein. Wichtig dabei ist, dass Sie Ihre Eingabe zum Abschluss mit der Messtaste bestätigen. Jetzt sollten Sie spätestens die Blitzmodule einschalten.
6.2.4 Blitzlicht - Funk Leistungssteuerung (elinchrom und broncolor) Über die reine Auslösung hinaus können Sie mit DIGISKY bei elinchrom Blitzen der RX- und BX-Serie, sowie broncolor der Scoro-Serien S und E die Leistungseinstellungen per Funk verändern (steuern) und das Pilotlicht schalten. Zunächst prüfen Sie, dass alle Blitze / Module an bzw. auf den gewünschten Funkkanal eingestellt sind. Mit DATA- und M-Taste wählen Sie die Funkgruppe „All“ oder „ST“ Lösen Sie die Blitze mit der M-Taste aus.
Mit M-Taste messen und kontrollieren Sie die neuen Leistungseinstellungen. Mit DATA-Taste und Ringcontroller Blitzgruppen All / ST G1 bis G4 LP 1 bis LP40 + wählen Mit DATA-Taste und Ringcontroller + Pilotlicht ein- u. ausschalten Mit DATA- und Messtaste + Rücksprung auf All / ST Sie können, nachdem alle Gruppen gemessen und eingestellt wurden, mittels DATATaste und Ringcontroller, die einzelnen Messwerte der Gruppen abrufen.
CINE-Meter für Filmer – Photometrie Der Messkopf 7 7.1 Ihr DIGISKY ist ein vollwertiger CINE-Meter. Gleichzeitig schalten Sie die Funktion Photometrie zu. CINE-Meter / Photometer Um mit Ihrem DIGISKY als CINE- / Photometer zu arbeiten, müssen Sie die Funktion im Menu - Movie aktivieren. Beschreibung auf Seite: 25.
M 7.3 Sie haben folgende Einstellmöglichkeiten im Menu ISO von ISO 3 bis 32000 EV Stufen 1/1 – 1/2 - 1/3 Gangzahl von 2 bis 1000 Umlaufblende von 45 bis 315 Photometrie metrisch - britisch Filterwerte 0.0 +/- bis max. 15.0 Cine - Messen mit Messtaste messen oder: Messtaste gedrückt halten und kontinuierlich messen mit der Data-Taste rufen Sie nacheinander dem Mittel-, Minimum- und Maximumwert der kontinuierlichen Messung ab.
8 Hauptmenü Dieses Kapitel baut auf die voran beschriebenen Funktionen auf und beschreibt die vielfältigen Möglichkeiten von Grund- und Voreinstellungen bei Ihrem DIGISKY. 8.1 Übersicht Beschreibung Belichtungsmesser bis zu 3 Benutzer können konfiguriert und eingestellt werden Menü Cam 1 Cam 2 Cam 3 Movie Filmbelichtungsmesser Settings Gerätegrundeinstellungen 8.
mit Ringcontroller Werte aufrufen mit Ringcontroller mit Messtaste gewünschten Wert wählen bestätigen mit der Menu-Taste verlassen Sie jederzeit das Hauptmenü GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH 26
8.3 Benutzereinstellungen ! Alle Werteänderungen, die Sie in Ihren DIGISKY eingeben, werden in das Messergebnis einbezogen! ! Die geänderten Benutzereinstellungen werden Ihnen im Funktionsdisplay angezeigt. 8.3.1 Auswahl Benutzer Der von Ihnen gewählte Benutzer wird im Display angezeigt. Zur Auswahl stehen: Cam 1, Cam 2, Cam 3 und Movie. 8.3.2 ISO Einstellen der Empfindlichkeit Sie können Empfindlichkeiten zwischen ISO 3 und ISO 32000 einstellen und zwar in 1/3-Stufen. 8.3.
8.3.4 Funksystem (nur Foto) Typenauswahl Sofern Sie die Möglichkeit haben, können Sie Ihre Blitzempfänger / Blitzanlage direkt vom DIGISKY auslösen und steuern. Zur Auswahl stehen: Aus / Skyport (Elinchrom) / SkySpeed (Elinchrom) Strato II (Phottix), RFS 2.1 (Broncolor) 8.3.5 Studiokanal (nur Foto) Kanaleinstellung Es stehen Ihnen bis zu 40 Studiokanäle, nach Herstellervorgaben, zur Verfügung. Damit können Sie mehrere Aufnahmesets voneinander trennen. i 8.3.
8.3.9 Photometrie (nur Movie) Beleuchtungsstärke - Leuchtdichte Als Anzeigeeinheiten können Sie wählen zwischen metrisch (lx und cd/m²) und britisch (fc und fL). 8.3.10 Menue Reset (nur in den Benutzereinstellungen) Nur die Einstellungen des im Moment angewählten Benutzers werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die Einstellungen der anderen Benutzer oder die Geräteeinstellungen bleiben erhalten. 8.4 Geräteeinstellungen 8.4.
8.4.4 Sprache - Ländereinstellung Einstellmöglichkeiten sind: (zum Zeitpunkt der Markteinführung) Deutsch Englisch Stellt GOSSEN weitere Sprachen zur Verfügung, können diese per Geräteupdate, zu einem späteren Zeitpunkt von Ihnen selbst installiert werden; siehe auch Update Seite: 33. 8.4.5 Informationen In diesem Menü stehen Informationen über Ihren DIGISKY. Sie ersehen hieraus u.a. die Seriennummer, Hardware- und Softwarestand Ihres Gerätes. 8.4.
9 Praktische Hinweise Einprogrammieren von Einflussgrößen Der DIGISKY ermittelt Ihnen exakte Belichtungsdaten nach DIN 19010. Falls Sie mit Ihren Ergebnissen nicht zufrieden sind, dann bedenken Sie, dass es davon unabhängige Einflussgrößen gibt, die das Gelingen Ihrer Aufnahmen beeinflussen können. Zum Beispiel: Die „wahre“ Filmempfindlichkeit kann abweichen. Die „wahren“ Verschlusszeiten Ihrer Kamera können etwas anders sein, als die Nennwerte.
Stellen Sie fest, dass der Motivkontrast größer ist, als er in Ihrem Workflow verarbeitet werden kann, können Sie die Schatten z.B. durch einen Aufhellschirm oder durch Blitzen aufhellen und damit den Motivkontrast verkleinern.
10 Technische Daten Messmöglichkeiten Mess-Sensor Messumfang Messwertverarbeitung Wiederholgenauigkeit Filmempfindlichkeiten Blendenwerte Messwertabstufung Belichtungszeiten Blitzmesszeiten (Torzeiten) Blitzkalkulation bei veränderten Messzeiten CINE Gangzahlen CINE Sektorenwinkel CINE Analogskala Weitere Anzeigewerte Weitere Anzeigen Analogskala Korrekturwerte Beleuchtungsstärke Leuchtdichte Display Display aus Ausschalten Ländereinstellungen GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH Lichtmessung (pl
USB-Schnittstelle Blitzauslösung Blitzsteuerung Leistung Pilotlicht Akku Ladezeiten Akkubetriebszeit USB 2.0 Akkuaufladung Update NonCord Cord (Synchronkabel) Funk 2.4 GHz o Elinchrom Skyport und Skyspeed 4 Gruppen, 8 Studiokanäle o Phottix Strato II 4 Gruppen, 4 Studiokanäle Kompatibel zur Calumet Pro Serie o Broncolor RFS 2.1 40 Gruppen, 40 Studiokanäle Elinchrom Skyport und Skyspeed RX- und BX-Serie Broncolor RFS 2.
11 Schnittstelle An der Gehäuseunterseite hat der DIGISKY eine USB-Schnittstelle (USB 2.0) eingebaut. Über diese Schnittstelle können Sie das Messgerät mit Ihrem PC verbinden und u.a. den Akku aufladen. Geräteeinstellungen können Sie bequem an Ihrem PC vornehmen und auf den DIGISKY übertragen. Desweiteren können Sie Updates zum DIGISKY aus dem Internet auf Ihren PC herunterladen und im Weiteren direkt ins Gerät übertragen. 11.
13 FCC und IC Erklärung FCC & IC - USA Modifications Any changes or modifications not expressly approved by the manufacturer could void the user's authority to operate the equipment. Conditions of Operations This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. 15.
EG - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG DECLARATION OF CONFORMITY Dokument-Nr./ Document No.: 108/2010 Hersteller/ Manufacturer: G O S S E N F oto - und Li chtm e ss te chn i k G mb H Anschrift / Address: Lina-Ammon-Str. 22 90471 Nürnberg Produktbezeichnung/ Product name: Belichtungsmesser Lightmeter Typ / Type: DIGISKY Bestell-Nr. / Order No.
15 GOSSEN 3-Jahresgarantie für DIGISKY Freiwillige Garantieverlängerung für das 2. und 3. Jahr Garantiebedingungen: Die Inanspruchnahme der Garantie setzt voraus, dass der GOSSEN Belichtungsmesser DIGISKY von GOSSEN in der Bundesrepublik Deutschland in Verkehr gebracht wurde. Ansprüche aus dieser Garantie bestehen nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Voraussetzung ist neben der Garantiekarte ebenso zwingend die gedruckte Kaufquittung / Rechnung erforderlich.
Gedruckt in Deutschland – Änderungen vorbehalten GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH I Lina-Ammon-Str.22 I D-90471 Nürnberg I Germany Telefon: +49 911 8602-181 I Fax: +49 911 8602-142 I E-Mail: info@gossen-photo.de www.gossen-photo.