Messerschärfer CC 120 Bedienungsanleitung
Messerschärfer CC 120 Inhaltsverzeichnis Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Informationen zu dieser Bedienungsanleitung. . . . . . . 3 Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Haftungsbeschränkung. . . . . . . . . . . . .
Messerschärfer CC 120 Vorwort D Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf dieses Messerschärfers CC 120 haben Sie eine gute Wahl getroffen. Sie haben ein anerkanntes Qualitätsprodukt erworben. Wir danken Ihnen für Ihren Kauf und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Messerschärfer.
Messerschärfer CC 120 Warnhinweise D In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise und Signalwörter verwendet: WARNUNG Dies bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Bei Nichtbeachten des Hinweises können schwere Verletzungen eintreten oder die Nichtbeachtung kann sogar zum Tode führen. VORsicht Dies bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Bei Nichtbeachten des Hinweises können Sachschäden auftreten.
Messerschärfer CC 120 Bestimmungsgemäße Verwendung D Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie dieses Gerät nur in geschlossenen Räumen zum Schärfen von glatten und gezahnten Haushalts-, und Freizeitmessern.
Messerschärfer CC 120 Haftungsbeschränkung D Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für die Installation, den Betrieb und die Pflege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Messerschärfer CC 120 Sicherheit D In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen.
Messerschärfer CC 120 Grundlegende Sicherheitshinweise D Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise: ■■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äu- ßere sichtbare Schäden am Gehäuse, dem Anschlusskabel und -stecker. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb. ■■ Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann oder vom Graef-Kundendienst ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Messerschärfer CC 120 Inbetriebnahme D Sicherheitshinweise Vorsicht Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und Sachschäden auftreten! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um Gefahren zu vermeiden: ►►Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr. ►►Beachten Sie die Hinweise zu den Anforderungen an den Aufstellort sowie zum elektrischen Anschluss des Gerätes um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Messerschärfer CC 120 Auspacken D Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor: Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton. Entfernen Sie alle Verpackungsteile. Entfernen Sie eventuelle Aufkleber an dem Gerät (nicht das Typenschild entfernen). Entsorgung der Verpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Messerschärfer CC 120 Elektrischer Anschluss D Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise zu beachten: ■■ Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die An- schlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihre Elektro-Fachkraft.
Messerschärfer CC 120 Aufbau und Funktion D Leistungsmerkmale ●● Kunststoffgehäuse ●● 1. Phase: Vorschärfen mit Diamantscheiben ●● 2. Phase: Schärfen mit Diamantscheiben ●● 3. Phase: Patentierte Abzieh-/Polierscheiben ●● 20° Schleifwinkel ●● Langsam drehende Schleifscheiben verhindern das Über- hitzen und somit den Härteverlust bzw.
Messerschärfer CC 120 Gesamtübersicht 1. D 2. 3 1) Phase 1: Vorschärfen mit Diamantscheiben 2) Phase 2: Schärfen mit Diamantscheiben 3) Phase 3: Patentierte Abzieh-/Polierscheiben 4) Ein-/Ausschalter 4. Bedienung und Betrieb In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des Gerätes.
Messerschärfer CC 120 Schärfungsverfahren für Messer mit glatter Schneide D Entfernen Sie jeglichen Schmutz, Öl- oder Lebensmittel- reste von dem Messer, bevor Sie dieses in die Schärferschlitze einführen. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Schalten Sie nun das Gerät ein. WICHTIG! Wenn Sie zum ersten Mal ein Messer mit einer glatten Schneide schärfen oder Ihr Messer sehr stumpf ist, beginnen Sie in Phase 1.
Messerschärfer CC 120 D Ziehen Sie nun das Messer abwechselnd durch den rech- ten und linken Schlitz der Phase 3. Im Allgemeinen reicht es aus, das Messer 2 Mal langsam (ca. 4 - 6 Sekunden) und ein 2 Mal schnell ( ca. 1 - 2 Sekunden) durch beide Schlitze zu ziehen. Vorsicht! Rasierklingenscharfes Messer! HINWEIS ►►Ziehen Sie das Messer in jeder Phase gleich viele Male durch den linken und rechten Schlitz, um die Facetten symmetrisch zu halten.
Messerschärfer CC 120 Schärfungsverfahren für Messer mit gezahnter Schneide D Gezahnte Schneiden haben oft einen Wellenschliff oder eine Reihe von spitzen Zähnen. Zum Schärfen der gezahnten Messer nur Phase 3 nutzen. Ziehen Sie das Messer ca. 10 Mal langsam durch den lin- ken und rechten Schlitz der Phase 3. Falls die Messerschneide durch den Gebrauch schwer beschädigt wurde, ziehen Sie das Messer nach Bedarf durch den linken und rechten Schlitz der Phase 2.
Messerschärfer CC 120 Nachschärfen D Schärfen Sie Ihre glatten Messer nach Möglichkeit in Phase 3 nach. Wenn die Messer nicht schnell nachgeschärft werden, kehren Sie zur Phase 2 zurück und ziehen sie das Messer 3 5 Mal abwechselnd durch jeden Schlitz durch, so wie unter „Schärfen von Messern mit glatter Schneide“ beschrieben.
Messerschärfer CC 120 Reinigung D ■■ Reinigen Sie die Außenflächen des Gerätes mit einem wei- chen, angefeuchteten Tuch. Metallstaub entfernen Entfernen Sie 1 Mal pro Jahr oder nach Bedarf den Metallstaub, der sich im Schärfer durch wiederholtes Schärfen sammelt. ■■ Nehmen Sie die kleine, rechteckige Abdeckung auf der Un- terseite des Gerätes ab. ■■ Metallpartikel haben sich an dem dortigen Magneten an- gesammelt.
Messerschärfer CC 120 Entsorgung D Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektronischen Haushaltsabfall entsorgt werden. Das Symbol auf dem Produkt und in der Gebrauchsanleitung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.
CC120/01 Gebr. GRAEF GmbH & Co.