Operation Manual

Kaffeemühle CM 95
4
D
nicht an heiße Oberächen des Gerätes ge-
langen können.
Das Gerät ist nicht für den Einbau in einer
Wand oder einem Einbauschrank vorgese-
hen.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen,
nassen oder feuchten Umgebung auf.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein,
so dass das Stromkabel notfalls leicht abge-
zogen werden kann.
Vor dem Erstgebrauch
Reinigen Sie alle Teile wie unter „Reinigung
und Pege“ beschrieben.
Mahlgradeinstellung
Durch die verschiedenen Mahlgradeinstel-
lungen, können Sie die Beschaffenheit des
Kaffees beeinussen.
Einstellung
10 - 15 Espressokaffee
20 - 23 Filterkaffee
Hinweis
Die oben genannten Werte sind grobe
Richtwerte!
Mahlgradeinstellungen sind immer ab-
hängig von der jeweiligen Kaffeesorte /
- bohne.
Für die oben genannten Einstellungen ha-
ben wir Kaffeebohnen der Marke "M
A-
C
AFE" verwendet! Es kann vorkommen,
dass Sie bei Ihren gewählten Kaffeeboh-
nen unter oder über den vorgeschlagenen
Einstellungen liegen.
Die große Auswahl an Mahlgradstufen bie-
tet Ihnen eine präzise Anpassung.
Folgende Dinge sollten Sie beim Benutzen
der Kaffeemühle beachten.
Je feiner der Mahlgrad, desto länger dauert
der Mahlvorgang.
Wenn Sie eine feine Mahlgradstufe nut-
zen, kann es sein, dass der Kaffee verklebt.
Klopfen Sie beim Mahlen auf den Kaffee-
bohnenbehälterdeckel damit diverse Kaf-
feebohnenklumpen das Mahlen nicht blo-
ckieren.
Kaffee mahlen - Dauerlauf
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Befüllen Sie den Kaffeebohnenbehälter mit
Kaffeebohnen.
Stellen Sie den gewünschten Mahlgrad ein.
Stellen Sie den Kaffeebohnenbehälter un-
ter den Auslauf.
Stellen Sie den Schalter auf „ON“
Nachdem Sie die gewünschte Kaffeemehl-
menge erreicht haben, stellen Sie den
Schalter auf „OFF“
Kaffee mahlen direkt in den Sieb-
träger
Setzen Sie wahlweise den großen oder klei-
nen Siebträgerhalter ein.
Halten Sie den Siebträger zwischen die
Siebträgerhalter.
Stellen Sie den gewünschten Mahlgrad ein.
Stellen Sie den Schalter auf „ON“