Operation Manual

Kaffeemühle CM 95
6
D
Hinweis
Mögliche Programmierzeiten für 1 und 2
Tassen liegen bei 2 Sek. - 40 Sek.
Werkseinstellung
Um die Werkseinstellung wieder herzu-
stellen, drücken Sie die PTaste für ca. 5
Sek. - alle 3 Tasten blinken nach ca. 1 Sek..
auf - und halten Sie die „P“-Taste gedrückt.
Alle 3 Tasten blinken nach ca. 5 Sekunden
3 x auf. Die Werkseinstellung wurde wieder
hergestellt.
Reinigung
Im Gerät verbliebener, alter Kaffee kann zu
Oxidationen führen. Dieses beeinträchtig
dann das Getränk, es kann zu einem unan-
genehmen, ranzigen Geschmack kommen.
Das Gerät sollte sich immer in gepegtem
Zustand benden um jederzeit optimalen
Espresso zu gewährleisten.
Reinigen Sie das Gerät mindestens 1 x -
chentlich.
Reinigen Sie die Außenächen des Gerätes
mit einem weichen, angefeuchteten Tuch.
Bei starker Verschmutzung kann ein mildes
Reinigungsmittel verwendet werden.
Nehmen Sie den Kaffeebohnenbehälter ab.
Achten Sie darauf das der Kaffeebohnen-
behälter verschlossen ist.
Nehmen Sie die unbenutzten Bohnen und
geben Sie diese in einen luftverschlossenen
Behälter, damit diese ihre Frische erhalten.
Reinigen Sie Kaffeebohnenbehälter und
den Kaffeebehälter unter warmen Wasser
mit ein wenig Spülmittel.
Trocknen Sie danach beide Gefäße gut ab.
Reinigung des Mahlwerkes
Entfernen Sie den Kaffeebohnenbehälter
wie unter „Reinigung“ beschrieben.
Um das obere Mahlwerk zu entfernen, drü-
cken und halten Sie den „UNLOCK“ Knopf
auf der Rückseite des Motorblockes.
Mit der anderen Hand drehen Sie den Arre-
tierungsring gegen den Uhrzeigersinn, bis
der Pfeil auf dem Arretierungsring mit dem
Pfeil auf dem Motorblock übereinstimmt.
Hinweis
Das obere Mahlwerk kann nur entnom-
men werden, wenn der Pfeil auf dem
Arretierungsring mit dem Pfeil auf dem
Motorblock übereinander steht.
Nehmen Sie mithilfe des Griffes das obere
Mahlwerk heraus und reinigen dieses mit
der Bürste.
Nehmen Sie nun den Arretierungsring von
dem Motorblock ab und reinigen diesen
mit der Bürste.