DE Bedienungsanleitung Allesschneider EVO
Arbeiten / Operation Schalter Button Reinigung/Messer / Cleaning/Blade 45°
Schlitten abnehmen / Carriage removal
Technische Daten / Technical details EVO E 10 / E 11 E F G H I D J A A Gehäuse B Drehknopf zur Schnittstärkeneinstellung C Standfuß D Restehalter E Schlitten F Anschlagplatte G Messer H Messerabdeckplatte I Moment- und Dauerschalter J Schlittenprofil K Kabelfach L Schlittenriegel B C Technische Daten: Arbeitsbereich: (LxBxH) 345 x 225 x 240 mm Schnittstärke: 0 - 20 mm Schnitthöhe: 145 mm Schnittlänge: 225 mm Betriebsspannung: 230 Volt Leistung 45 Watt, max.
Technische Daten / Technical details EVO E 20 / E 21 / EVO E 80 / E 81 E F G H¹ I D J C A A Gehäuse B Drehknopf zur Schnittstärkeneinstellung C Glasbodenplatte D Restehalter E Schlitten F Anschlagplatte G Messer H Messerabdeckplatte I Moment- und Dauerschalter J Schlittenprofil K Kabelfach L Schlittenriegel B Technische Daten: Arbeitsbereich: (LxBxH) 345 x 235 x 250 mm Schnittstärke: 0 - 20 mm Schnitthöhe: 145 mm Schnittlänge: 225 mm Betriebsspannung: 230 Volt Leistung 45 Watt, max.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise................................ 7 Auspacken............................................ 9 Anforderungen an den Aufstellort................ 9 Gefahrenquellen.................................... 9 Kindersicherung....................................10 Kurzzeitbetrieb ....................................10 Überlastungsschutz................................10 Schneidgut..........................................10 Schneiden mit Momentschalter..................
Sicherheitshinweise •• Eine Reparatur des Gerätes während der Ga- DE Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen. rantiezeit darf nur vom Graef-Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
zu trennen. •• Das Gerät ist nicht dazu bestimmt mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer separaten Fernsteuerung verwendet zu werden. •• Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haus- halt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise: in Mitarbeiterküchen für Läden und Büros; in landwirtschaftlichen Anwesen; von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen; in Frühstückspensionen. •• Die Zuleitung immer am Anschlussstecker aus der Steckdose ziehen, nicht am Anschlusskabel.
•• Fassen Sie nicht mit den Fingern an die Schneide des Messers. Diese ist sehr scharf und kann schwere Verletzungen verursachen. •• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor der Reinigung oder bei Nichtbenutzung ausgeschaltet ist und nicht an das Stromnetz angeschlossen ist. •• Kontrollieren Sie ob der Anschlag geschlossen ist (Messerschneide abgedeckt). •• Benutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel und keine Lösungsmittel.
den Raum zwischen Anschlagplatte (F) und Messer (G), solange die Anschlagplatte (F) nicht vollständig geschlossen ist d.h. unter „0“ gestellt ist. Kindersicherung Um das Messer (G) zu sichern (Anschlagplatte (F) muss geschlossen sein, (d.h. unter „0“ stehen), können Sie den Schlitten (E) vor das Messer (G) schieben und den Schlittenriegel (L) eindrücken. Der Schlitten (E) sitzt fest. Kurzzeitbetrieb Dieses Gerät hat einen Kurzzeitbetrieb von 5 Minuten.
Länge geschnitten werden und dann mit dem Restehalter (D) zugeführt werden. Schneiden mit Dauerschalter •• Legen Sie ein Tablett, einen Teller oder ähnli- Möhren ist es von Vorteil, wenn sie vorher auf DE eine gleiche Länge geschnitten werden und dann mit dem Restehalter zugeführt werden. Restehalter (F) drücken und den Schlitten (E) gleichmäßig gegen das Messer (G) führen.
Reinigung Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie den Netzstecker. Reinigen Sie die Außenflächen des Gerätes mit einem weichen, angefeuchteten Tuch. Bei starker Verschmutzung kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Werterhalt Messer Für eine lang anhaltende Schärfe und den Werterhalt Ihres Graef Messers, empfehlen wir Ihnen das Messer regelmäßig zu reinigen, besonders nach dem Aufschneiden von gepökeltem Fleisch bzw. Schinken.
fest, da es sonst passieren kann, das Sie das Messer (G) direkt mit abnehmen. •• Drehen Sie den Messerverschluss um 90° nach rechts und nehmen Sie das Messer (G) vorsichtig ab. •• Reinigen Sie die Innenseite des Messers (G) mit einem feuchten Tuch. •• Von Zeit zu Zeit sollte auch das Messerzahnrad eingefettet werden. •• Reinigen Sie das Messer nicht in der Spülmaschine! •• Einsetzen des Messers (G) und Messerabdeck- platte (H) erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Problembehandlung Problem Schlitten ist schwergängig Ursache Schlittenführung verunreinigt Schlitten lässt sich nicht bewegen Schleifgeräusche am Messer Schlitten festgestellt (Kindersicherung) Mögliche Lebensmittelrückstände am Messer. •• Kurzzeitbetrieb: automatische Abschaltung nach ca. 5 Minuten Gerät schaltet sich automatisch aus Lösung Schlittenführung reinigen und einfetten Schlittenfeststellung lösen Messer, lösen, reinigen und einfetten.
Messer ist schwergängig Messerzahnrad hat kein Fett mehr bzw ist verschmutzt. Das Messer lösen, reinigen und die Innenseite des Messers (Messerzahnrad) und den weißen Ring mit Vaseline einfetten. Betriebsgeräusche nehmen Getriebe ist nicht genügend einge- Das Messer lösen, reinimit zunehmender Nutzung zu. fettet. gen und die Innenseite des Messers (Messerzahnrad) und den weißen Ring mit Vaseline einfetten. Das Messer schneidet nicht Das Messer ist stumpf und muss ge- Schicken Sie das Messer mehr gut.
Entsorgung Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektronischen Haushaltsabfall entsorgt werden. Das Symbol auf dem Produkt und in der Gebrauchsanleitung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.