Manual
XUBA-Serie    29667 V1 
Bedienungsanleitung 
8 
Technische Informationen 
Warum ist Entgasung notwendig? 
Zur Gewährleistung einer optimalen Ultraschalleffektivität müssen die in herkömmlichem 
Leitungswasser gelösten Gase aus der Reinigungslösung entfernt werden. 
Die zur Flüssigkeitsentgasung benötigte Zeit hängt von der  Menge des gelösten 
Gases  und  vom  Wasservolumen  im  Behälter  ab.  Grant  empfiehlt  einen 
Entgasungszeitraum von mindestens 10 Minuten. 
Während  der  Entgasungsphase  bilden  sich  im  Flüssigkeitsbehälter  des  Bades 
Gasbläschen, die langsam an die Oberfläche steigen. Die Entgasung ist abgeschlossen, 
wenn  keine  Gasbläschen  mehr zu sehen sind.    
der Flüssigkeitsoberfläche darauf hin, dass die Flüssigkeit entgast ist.  
Nach erfolgter Flüssigkeitsentgasung ist das Bad betriebsbereit. 
Wirkung der Erwärmung 
Die  Erwärmung  der  Flüssigkeit 
im  Bad  erleichtert  den 
Reinigungsvorgang. 
Normalerweise  reicht  eine 
Temperatur  zwischen  30  und 
60°C  zur  Beschleunigung  des 
Vorgangs  aus.  Aus  dem  obigen 
Diagramm  ist  ersichtlich,  dass 
die  optimale  Reinigungs-
effektivität bei 60°C erreicht wird. 
Wenn Sie mit dem Bad medizinische Instrumente reinigen, sollte die Flüssigkeitstemperatur 
 von Proteinen vermieden. 
Die  Ultraschallstrahlung  erwärmt  bei kontinuierlichem  Betrieb  die  Flüssigkeit  um ca. 
10-15°C  pro Stunde.  Zur  schnelleren Erwärmung  der Flüssigkeit  im  Behälter wird 
empfohlen, Ultraschallerwärmung und Heizung gleichzeitig einzuschalten. 
Reinigungsdauer 
Die  Reinigungsdauer  hängt  von  Anwendungsfall  sowie  von  Art  und  Grad  der 
Verschmutzung  ab.  Häufig  auftretende  leichte  Verschmutzungen  werden  in  weniger 
als 10 Minuten entfernt. 
Wenn  keine  Flecken  mehr  sichtbar  sind  und  im  Flüssigkeitsstrom  um  den  zu 
reinigenden  Gegenstand  herum  keine  Verunreinigungen  mehr  auftreten,  weist  das 
darauf hin, dass der betreffende Gegenstand sauber ist. 
Mittlere Leistung 
0 
20 
40 
60 
15 
25 
35 
45 
55 
65 
75 
85 
Temp. (Grad C) 
Leistung (W/Zoll2) 
Mittl. Leistung 
-3dB-Wert 










