Operation Manual

LICHT – Hintergrundbeleuchtung
• WählenSieFIX ONumdie
Hintergrundbeleuchtungdauerhaft
einzustellen.
• WählenSie2 MINdamitsich
dieHintergrundbeleuchtung
2Minutennachihrerletzten
Eingabeautomatischausschaltet.
PIN – PIN einstellen
• Mit
+ -
könnenSieden
Zahlenwerteinstellen.
• DrückenSieOKumdienächste
Zahleinzustellen.
• WählenSieKEIN PINumdenPin
zuentfernen.
H ZAEHLER – Stundenzähler einstellen
• Mit
könnenSiedieKanäle
wählen.
• WählenSieLESENumden
Stundenzählerzuüberprüfen.
• Mit
könnenSiedieKanäle
durchblättern.
• DrückenSieRESumden
StundenzählerfürdiesenKanal
zurückzusetzen.
H ZAEHLER – Service-Counter einstellen
Siekönneneinstellennachwievielen
BetriebsstundeneineService-
Meldungerscheinensoll.Diesewird
imDisplayangezeigt,sobaldder
ZählerdenvonIhneneingestellten
Stundenwerterreichthat.
• Mit
könnenSiedieKanäle
wählen.
• Mit
+ -
könnenSieden
Zahlenwerteinstellen.
Automatischer/manueller Betrieb
• Handschalter:DauerEIN/DauerAUS/OVR/Automatikbetrieb
• LinkeTaste=Kanal1/RechteTaste=Kanal2
1xDrücken=FIXON=DauerEIN
2xDrücken=FIXOFF=DauerAUS
3xDrücken=OVR=Override-Modus
4xDrücken=Automatikbetrieb
Override-Modus (OVR)
DieOverrideFunktion(temporäresÜberschreibendes
Programms)ermöglichtdemAnwenderdasaktuelllaufendeProgramm
vorzeitigzubeendenodereinspäteranlaufendesProgrammvorzeitigzu
starten.DiesistabhängigvomgegenwärtigenKanalstatus.DieOverride
FunktiongiltnurfürdasaktuelleProgrammundbleibtbiszumnächsten
Programmwechselerhalten.DanachkehrtdieZeitschaltuhrinden
Automatikbetriebzurück.
Wartung und Reparatur
Batteriewechsel
VoreinemBatteriewechseldasGerätvonderSpannungnehmen!
DatumundUhrzeitgehendabeiverloren.
1. MiteinemSchraubendreherdas
Batteriefachanhebenundherausnehmen.
2. BatterieausderHalterungentnehmen.
3. NeueBatterie(LithiumBatterieTyp
CR2450)indieHalterungeinlegen.
PolungderBatteriebeachten!
4. Batteriehaltereinsetzenundnachunten
drückenbisereinrastet.
5. Batterieumweltgerechtentsorgen.
Entsorgung / Recycling
Geräte,Batterien/AkkumulatorenoderVerpackungsmaterialsindnach
dengesetzlichenBestimmungenundVerordnungensachgerechtzu
entsorgen.
FürdieEntsorgungdefekterSystemkomponentenoderdesSystems
nachderProduktlebensdauerbeachtenSiebittefolgendeHinweise:
• EntsorgenSiefachgerecht,d.h.getrenntnachMaterialgruppender
zuentsorgendenTeile.
• WerfenSiekeinesfallsBatterien/Akkumulatoren(Richtlinie2006/66/
EG),Elektro-oderElektronikschrotteinfachindenMüll.NutzenSie
entsprechendeAnnahmestellen.
• EntsorgenSiegrundsätzlichsoumweltverträglich,wieesdemStand
derUmweltschutz-,Wiederaufbereitungs-undEntsorgungstechnik
entspricht.
Ferienprogramm erstellen
A
EIN/AUS-Programmierung
BeiZYKLUSundIMPULSmüssenSiezusätzlichdieDauerund/
oderdiePeriodeeinstellen.
BeiAUSkönnenSiewählen,anwelchenWochentagendie
ZeitschaltuhrindenFeriennichtaktivseinsoll.
DieVorgehensweiseentsprichtdemAnlegeneines
Wochenprogramms.
Zufallsschaltprogramm
1)
DerprogrammierteEinschaltbefehlwirdumeinenvariablen(zufälligen)
Zeitraumvon0-30Minutenverzögert.
DrückenSieOKumdasZufallsschaltprogrammzustarten.

ZUFALLblinktimStartdisplay.
Zufallsschaltprogramm beenden
DrückenSieDELumdasZufallsschaltprogrammzubeenden.

DieZeitschaltuhrkehrtindenAutomatikbetriebzurück.
Konguration
ASTRO – Astro-Einstellungen
1)
ImMenüpunktLANDkönnenSie
dasgewünschteLandunddie
gewünschteStadtwählen.Die
Breiten-undLängengradewerden
automatischgeneriert.
IstdiegewünschteStadtnichtin
derListekönnenSieimMenüpunkt
BRE/LAEdieBreitenund
Längengrademanuelleinstellen.
TAXIMODE – Programmübertragung mit Handprogrammiergerät
• ÜberdieIR-SchnittstellekönnenSiemitdemHandübertragungsgerät
Programmeaustauschen.DazumusssichdasGerätimTAXIMODE
bendenundanSpannunganliegen.
• DrückenSieESCumdenTAXIMODEzubeenden.
BedienungHandübertragungsgerät:
1. DrückenSiePROG,umdieProgramm-Nummerauszuwählen.
2. DrückenSieINumeinProgramm
einzulesen.
DrückenSieOUTumeinProgramm
auszulesen.
3. HaltenSiedasHandübertragungsgerätsenkrechtüberdieIR-
Schnittstelle.
4. NochmaligesDrückenvoninoderoutstartetdieÜbertragung.
EinefehlerhafteÜbertragungwirddurchEr2angezeigt.
WeitereInformationensieheseparateBedienungsanleitung
„Handübertragungsgerät“.
EXT IN – Externer Eingang
IMPZAEHL – Impulszähler
WählenSieIMPZAEHLumden
Impulszählerzuüberprüfen.Dieser
zähltwieoftderexterneTaster
gedrücktwurde.
DrückenSieRESumden
ImpulszähleraufNullzusetzenund
bestätigenSiemitJA.
EXT HAND – Handschalter
DurchWählenvonEXT HANDkönnen
SieeinemexternenTastereinen
Kanalzuordnen.
BeiBetätigungdesTasterswirdein
Override-Schaltbefehlausgeführt.
Diesergiltbiszurnächsten
BetätigungdesTastersoderbiszum
nächstenautomatischenSchaltbefehl.
ABLAUF T – Ablauftimer
DurchWählenvonABLAUF Tkönnen
SiedieZeitfüreinenAblauftimer
einstellen.
BeiBetätigungdesTasterswird
einEIN-Schaltbefehlausgeführt.
DieserschaltetdengewähltenKanal
fürdieeingestellteZeitEIN.Durch
nochmaligesBetätigendesTasters
wirdderAblauftimererneutbeidereingestelltenZeitgestartet.
LäuftaufdemgewähltenKanalbereitseinProgramm,wirdkein
Schaltbefehlausgeführt!NachAblaufderZeitkehrtdieZeitschaltuhrin
denAutomatikbetriebzurück.
KürzesteEIN-Schaltdauer:30Sekunden
LängsteEIN-Schaltdauer:90Minuten
AblauftimerundHandschalterkönnennichtzurselbenZeit
gewähltwerden!EsgiltimmerdiezuletztgewählteFunktion.
Astroprogramm erstellen
1)
FolgendeEinstellungensindmöglich:
SO-UNTERAN
SO-AUFAUS
ZeitschaltuhrschaltetbeiSonnenuntergangEIN
undbeiSonnenaufgangAUS
SO-UNTERAUS
SO-AUFAN
ZeitschaltuhrschaltetbeiSonnenuntergangAUS
undbeiSonnenaufgangEIN
SO-AUFIMPULS ZeitschaltuhrschaltetbeiSonnenaufgangfür
einebestimmteZeitdauerEIN(Impuls)
SO-UNTERIMPULS ZeitschaltuhrschaltetbeiSonnenuntergangfür
einebestimmteZeitdauerEIN(Impuls)
SO-AUF
SO-UNTER
IMPULS
Zeitschaltuhrschaltetbei
Sonnenauf-undSonnenuntergangfüreine
bestimmteZeitdauerEIN(Impuls)
Sonnenuntergang AN / Sonnenaufgang AUS
1. SO-UNTER AN / SO-AUF AUSmitOKbestätigen.

DiefreienSpeicherplätzewerdenkurzangezeigt.
2. Wenngefragt,Astro-Einstellungenwählen.
3. Wenngefragt,Kanälewählen
undjeweilsmit bestätigen.
OK

AnzeigefürWochentageblinkt.
EIN-Befehl:
4. GewünschteTagewählen
undjeweilsmit bestätigen
OK
5. Anfangsdatum(MonatundTag)imjeweiligenFeldeingeben
(+/-)
OK
6. Enddatum(MonatundTag)imjeweiligenFeldeingeben(+/-)
OK
7. MinutenfürOFFSETeingeben(+/-)
OK
MitOffsetkönnenSiedieEIN-bzw.AUS-Schaltzeitendes
Astroprogrammsverschieben.Diesdientu.a.derAnpassungan
örtlicheGegebenheiten.
BeispielSO-UNTER AN / SO-AUF AUS:
Offset=+00:15
Zeitschaltuhrschaltet15Minutennach
demberechnetenSonnenuntergangEINund15Minutennach
demberechnetenSonnenaufgangAUS.
8. AUS PERIODEwählen:J(Ja)oderN(Nein)
WählenSieJ(Ja)umdieUhrzeit(StundenundMinuten)
einzustellen,wanndieZeitschaltuhrausschaltensoll,z.B.
Nachtabschaltungvon23-5Uhr.
WählenSieN(Nein)umkeineAUSPeriodeeinzustellen.
AUS-Periode: J (Ja)
9. StundeundMinutefürAUS-Befehleingeben(+/-)
OK
10. Wenngefragt,gewünschteTagewählen
undjeweilsmit
bestätigen
OK
11. KANAL EINwählen:J(Ja)oderN(Nein)
WählenSieJumdieUhrzeit(StundenundMinuten)
einzustellen,wanndieZeitschaltuhrwiedereinschaltensoll.
23Uhr
Sonnenaufgang
EIN AUS EIN AUS
Sonnenuntergang 5Uhr
WählenSieN,wenndieNachtabschaltungbiszumnächsten
Sonnenuntergangandauernsoll.

23Uhr 23Uhr
EIN AUS EIN AUS
Sonnenuntergang
Sonnenuntergang
Kanal-EIN: J (Ja)
12. StundeundMinutefürEIN-Befehleingeben(+/-)
OK

DasProgrammwirdgespeichert.
Programm anschauen und bearbeiten
Wochen-,Jahres-,Ferien-
undAstroprogramme
könnenseparatangeschaut
undbearbeitetwerden.
• Mit
könnenSie
dieProgrammschritte
durchblättern.
• DrückenSieEDTum
dasjeweiligeProgramm
zubearbeiten.
DieVorgehensweise
entsprichtdemAnlegeneinesneuenProgramms.
Programm löschen
Alle Programme löschen
• DrückenSieJ umalle
Programmezulöschen.
• DrückenSieN umeinzelne
Programmezulöschen.
Einzelne Programme löschen
• Mit
könnenSiedie
Programmschrittedurchblättern
1)
FunktionnichtbeiallenProduktenverfügbar.
2)
 StehtnurzurAuswahlwennbeiEIN-BefehlEinzeltagegewählt
werden.
4)
ErscheintnurwenndieAstro-Einstellungennochnichteingestellt
sind.
PIN
PIN
OK
OK
PIN
0000
OK
LICHT
FIX ON
2 MIN
OK
OK
H ZAEHLER
AUSWAHL
OK
OK
AUSWAHL
KANAL
1)
OK
H ZAEHLER
SERVICE
OK
OK
KANAL
1)
OK
STUNDEN
00000 H
SERVICE
OK
ESC OK
1 6 12 18 24
15:26
1
1 OFF ON 2
2
OVRFIX
ESC OK
1 6 12 18 24
15:26
1
1 OFF ON 2
2
MINUTEN OFFSET
OK
AUS PERIODE
STD KAN AUS
MIN KAN AUS
J
OK
OK
KANAL EIN
STD KAN EIN
J
OK
MIN KAN EIN
SPEICHERN
OK
STD KAN EIN
MIN KAN EIN
OK
OK
TAG KAN AUS
2)
OK
STD KAN AUS
MIN KAN AUS
SICHERN
OK
OK
EIN/AUS
OK
AUSWAHL KAN
1)
TAG KAN EIN
MONAT ANFANG
TAG ANFANG
MONAT ENDE
OK
OK
OK
OK
OK
TAG ENDE
OK
MENU
PROGRAMM
NEU
FERIEN
EIN/AUS
IMPULS
ZYKLUS
AUS
OK
OK
OK
A
LOESCHEN
ALLE LOESCHEN
EA PO01
OK
N
DEL
SICHER
J
MENU
PROGRAMM
LOESCHEN
ALLE LOESCHEN
SICHER
OK
OK
J
J
MENU
PROGRAMM
LESEN
ALLE
EA P001
KANAELE
1
OK
OK
OK
EDT/OK
MENU
ZUFALL
ZUFALL
OK
DEL
MENU
ZUFALL
ZUFALL
OK
OK
7:00 20:00
AUS
EIN
7:30 20:30
MENU
KONFIG
OK
TAXIMODE
LICHT
PIN
HZAEHLER
EXT IN
ASTRO
1)
ASTRO
LAND
OK
OK
OK
DEUTSCHLAND
STUTTGART
OK
TAXXI
out
prog
in
RS232
EXT IN
IMPZAEHL
OK
OK
EXT IN
00000
OK
EXT IN
EXT HAND
OK
OK
AUSWAHL
KANAL
1)
OK
EXT IN
ABLAUF T
OK
OK
AUSWAHL KAN
1)
OK
DAUER
MIN:SEK
OK
MENU
PROGRAMM
NEU
ASTRO
SO-UNTER AN
SO-AUF AUS
OK
OK
OK
OK
SO-UNTER AN
SO-AUF AUS
OK
ASTRO
4)
OK
AUSWAHL KAN
1)
OK
TAG KAN EIN
MONAT ANFANG
TAG ANFANG
MONAT ENDE
TAG ENDE
OK
OK
OK
OK
OK
talento_471-472-791-792-881-882_pro_DE_A3.indd 2 16.02.2012 10:39:04