User manual
Table Of Contents
- Programmieranleitung mc-16/20 HoTT
- Inhaltsverzeichnis
- Warn- und Hinweissymbole sowie deren Bedeutung
- Sicherheitshinweise
- Sicherheitshinweise und Behandlungsvorschriften für Lithium-Ionen (LiIo)- und Lithium-Polymer (LiPo)
- Hinweise zum Umweltschutz
- Einleitung
- Allgemeine Betriebshinweise
- Senderbeschreibung
- Inbetriebnahme des Senders
- Inbetriebnahme des Empfängers
- Installationshinweise
- Begriffsdefinitionen
- Geber-, Schalter- und Geberschalterzuordnung
- Digitale Trimmung
- Wie programmiere ich eine Flugphase?
- Was ist ein Mischer?
- Allgemeine Anmerkungen zu frei programmierbaren Mischern
- Flächenmodelle
- Empfängerbelegungen
- Bindungs Typ
- „Binden“ von Sender und Empfänger
- Programmbeschreibung im Detail
- Neuen Speicherplatz belegen
- Modellauswahl
- Kopieren/Löschen
- Menüs ausblenden
- Modelle ausblenden
- Grundeinstellung Modell
- Modelltyp
- Servoeinstellung
- Knüppeleinstellung
- Gebereinstellung
- Dual Rate / Expo
- Kanal 1 Kurve
- Schalteranzeige
- Geberschalter
- Logische Schalter
- Wie programmiere ich eine Flugphase?
- Phaseneinstellung
- Phasenzuweisung
- Phasentrimm
- Unverzögerte Kanäle
- Uhren (allgem.)
- Flugphasenuhren
- Was ist ein Mischer?
- Flächenmischer
- Schalter zuordnen
- Umschaltverzögerung
- Mischerneutralpunkte
- Querruderdifferenzierung
- Diff. (Wölbklappendifferenzierung)
- Modelltyp: „1QR“
- Modelltyp: „1QR 1WK“
- Modelltyp: „2QR“
- Modelltyp: „2/4QR 1/2/4WK“
- Allgemeine Anmerkungen zu frei programmierbaren Mischern
- Freie Mischer
- MIX akt. / Phase
- Nur Mix Kanal
- Kreuzmischer
- Fail Safe
- Lehrer/Schüler
- Senderausgang
- Profitrimm
- Trimm-Speicher
- Telemetrie
- Kanal Sequenzer
- Multikanal
- Ring-Begrenzer
- MP3-Player
- allgemeine Einstellungen
- Servoanzeige
- Servotest
- Eingabesperre
- Info-Anzeige
- Programmierbeispiele
- Vorbereitende Maßnahmen am Beispiel eines Flächenmodells
- Erste Schritte bei der Programmierung eines neuen Modells
- Einbindung eines Elektroantriebs in die Modellprogrammierung
- Parallel laufende Servos
- Verwenden von Flugphasen
- Steuerung zeitlicher Abläufe mittels Zeitverzögerung und Kurvenmischer
- Delta- und Nurflügel
- F3A-Modell
- Hubschraubermodelle
- Empfängerbelegung
- Bindungs Typ
- „Binden“ von Sender und Empfänger
- Programmbeschreibung im Detail
- Neuen Speicherplatz belegen
- Modellauswahl
- Kopieren/Löschen
- Menüs ausblenden
- Modelle ausblenden
- Grundeinstellung Modell
- Helikoptertyp
- Servoeinstellung
- Knüppeleinstellung
- Gebereinstellung
- Dual Rate / Expo
- Kanal 1 Kurve
- Schalteranzeige
- Geberschalter
- Logische Schalter
- Wie programmiere ich eine Flugphase?
- Phaseneinstellung
- Phasenzuweisung
- Unverzögerte Kanäle
- Uhren (allgem.)
- Flugphasenuhren
- Was ist ein Mischer?
- Helikoptermischer
- Allgemeine Anmerkungen zu frei programmierbaren Mischern
- Freie Mischer
- MIX akt. / Phase
- Nur Mix Kanal
- Kreuzmischer
- Taumelscheiben-Mischer
- Fail Safe
- Lehrer/Schüler
- Senderausgang
- Profitrimm
- Trimm-Speicher
- Telemetrie
- Kanal Sequenzer
- Multikanal
- Ring-Begrenzer
- MP3-Player
- allgemeine Einstellungen
- Servoanzeige
- Servotest
- Eingabesperre
- Info-Anzeige
- Programmierbeispiele
- Konformitätserklärung
- Garantieurkunde

16
Beschreibung Fernlenkset
Ersatzteile
Best.-Nr. Beschreibung
3080 Alu-Senderkoffer HoTT 400x300x150 mm
33000.1 Senderakku flach LiIo 1s6p/6000 3,7 V TX
33002.1
Micro-SD Karte 4 GB für HoTT-Sender
33012.2 Sender Bügelaufhängung für die Sender
mc-16 und mc-20 HoTT
33012.3 Handauflagen für die Sender mc-16 und
mc-20 HoTT (2 Stück)
Weiteres Zubehör im Internet unter www.graupner.de.
Wenden Sie sich auch an Ihren Fachhändler. Er berät
Sie gerne.
Computer Systeme der Serie mc-16 und mc-20
zwei Fernlenksets in 2,4-GHz-Graupner-HoTT-Technologie
(Hopping Telemetry Transmission)
Das Set Best.-Nr. 33016 enthält
• Microcomputer-Sender Graupner
mc-16 HoTT
mit eingebautem LiIo 1s4p/4000 mAh/3,7 V Sen-
derakku sowie 2 Drei-Stufenschalter, 2 Propor-
tional-Schieberegler auf der Mittelkonsole und 2
seitliche Proportional-Drehschieber (Änderung
vorbehalten)
• Steckerladegerät (4,2 V, 500 mA)
• bidirektionale Graupner-Empfänger GR-12L HoTT
(Best.-Nr. S1012) für den Anschluss von bis zu 6
Servos und GR-16 HoTT (Best.-Nr. 33508) für den
Anschluss von bis zu 8 Servos
• USB-Schnittstelle (Best.-Nr. 7168.6) einschl. pas-
sendem USB-Kabel für den Anschluss an einen
PC sowie Adapterkabel (Best.-Nr. 7168.6S) für
Empfänger-Updates
• Micro-SD-Karte (4 GB) mit Adapter für Kartenlese-
geräte
• Handauflagen
• Senderriemen
Das Set Best.-Nr. 33020 enthält
• Microcomputer-Sender
mc-20 HoTT mit einge-
bautem LiIo 1s6p/6000 mAh/3,7 V TX-Senderakku
sowie zwölf Kippschalter (drei 3-Stufen-Schalter,
fünf 2-Stufen-Schalter, zwei selbst rückstellende
2-Stufen-Schalter sowie zwei 2-Stufen-Sicher-
heitsschalter) und zwei Tast-Schalter auf der
Senderrückseite, zwei INC/DEC-Taster (CTL5 +
6) sowie zwei seitliche Proportional-Drehschieber
und zwei Proportional-Schieberegler (Änderung
vorbehalten)
• Steckerladegerät (4,2 V, 500 mA)
• kurze und lange Knüppel
(Best.-Nr. 33000.2 bzw. 33000.3)
• bidirektionale Graupner-Empfänger GR-12L HoTT
(Best.-Nr. S1012) für den Anschluss von bis zu 6
Servos und GR-24 HoTT (Best.-Nr. 33512) für den
Anschluss von bis zu 12 Servos
• USB-Adapter/Schnittstelle (Best.-Nr. 7168.6) ein-
schl. passendem USB-Kabel für den Anschluss an
einen PC sowie Adapterkabel (Best.-Nr. 7168.6S)
für Empfänger-Updates
• Micro-SD-Karte (4 GB) mit Adapter für Kartenlese-
geräte
• Bügelaufhängung für Umhängeriemen
• Umhängeriemen
• Handauflagen
• Alukoffer
Zubehör
Best.-Nr. Beschreibung
71.26 Senderriemen Graupner HoTT
72.40 Senderkreuzriemen Deluxe
Lehrer-/Schüler-Kabel für die Sender
mc-
16 HoTT und mc-20 HoTT, siehe Seite
221