User manual

Table Of Contents
210
Programmbeschreibung - Freie Mischer
Da sich bei den anschließenden Schleppflü-
gen gezeigt hat, dass während des Schleppvor-
gangs immer mit leicht gezogenem Höhenruder
geflogen werden muss, soll nun bei geschlosse-
ner Schleppkupplung das am Empfängerausgang
3 angeschlossene Höhenruderservo automatisch
etwas auf „hoch“ getrimmt werden. Im von Sei-
te 202 bereits bekannten Display wurde der vier-
te Linearmischer hierfür eingerichtet, und zwar
mit dem Schaltkanal „S“ als Mischer eingang: Brin-
gen Sie nun den ausgewählten Schalter in die
AUS-Stellung und wechseln Sie dann …
Typ
von
zu
M1
M2
M3
6
HR
K1
HR
M4
M5
3
8
S
HR
??
??
G4
4
2
Tr
… auf die Einstellseite des Mischers.
Hier wählen Sie mit der Auswahltaste der lin-
ken oder rechten Vier-Wege-Taste die Zeile unter
„Offset“ an und drücken dann die zentrale SET-Ta-
ste der rechten Vier-Wege-Taste … abhängig von
der gewählten Wegeinstellung im Menü »Geber-
einstellung« und der Schalterstellung springt der
Offset-Wert auf +X % oder -X %, z. B.:
L.MIX 4
0%
0%
+100%
Offset
SET
STO
S HR
Mix Eing.
Wechseln Sie nun mit der Auswahltaste der
linken oder rechten Vier-Wege-Taste in die Zei-
le unter „Mix Eing.“, wählen ggf. SYM an und drü-
cken Sie dann die zentrale SET-Taste der rechten
Vier-Wege-Taste. In den nun inversen Werte-
feldern stellen Sie nachdem Sie den ausgewähl-
ten Schalter in die Mischer-EIN-Stellung gebracht
haben den benötigten Mischanteil mit den Aus-
wahltasten der rechten Vier-Wege-Taste ein.
L.MIX 1
+100%
Offset
ASY
SYM
6 HR
Mix Eing.
+10%
+10%
2. Ist bei einem Mehrklappenflügel ein „Krähen- oder
Butterfly-System“ mit (zusätzlichen) Störklappen
vorgesehen, und Sie möchten die Wirkung die-
ses Bremssystems mit und ohne Störklappen tes-
ten, dann setzen Sie Menü »Nur Mix Kanal« (Sei-
te 212) des Senders mc-20 HoTT den Kanal 1
einfach auf „nur MIX“ …
NUR MIX KANAL
nurMIX
normal
1 2 3
4
5
6
… und programmieren anschließend einen frei-
en Mischer „K1 K1“, um über das Servo 1 die
Bremsklappen wieder ansteuern zu können. Über
einen diesem Mischer ebenfalls zugewiesenen
Schalter können Sie dann diesen Mischer nach
Belieben zu- und abschalten.
3. Dieses Beispiel bezieht sich auf Hubschraubermo-
delle:
Wenn Sie im Heliprogramm die Pitchtrimmung
über einen der Proportionalgeber, z. B. einem der
auf der Mittelkonsole montierten Schieberegler,
vornehmen möchten, dann weisen Sie einen die-
ser Geber im Menü »Gebereinstellung« (Seite
116) beispielsweise dem Eingang „E9“ zu. (Be-
lassen Sie jedoch in der Spalte „Typ“ die Stan-
dardvorgabe „GL“, damit diese Einstellung analog
zum noch zu programmierenden freien Mischer
über alle Flugphasen hinweg „global“ wirksam
ist.) Anschließend definieren Sie einfach einen Li-
nearmischer „9 1“ mit einem symmetrischen
Mischanteil von z. B. 25 %. Dieser Geber wirkt
dann aufgrund der internen Kopplung gleicherma-
ßen auf alle vorhandenen Pitchservos, ohne das
Gasservo zu beeinflussen.
L.MIX 1
0%
Offset
ASY
SYM
9 1
Mix Eing.
+25%
+25%
Koppeln Sie aber diesen Geber im Menü »Nur
Mix Kanal« (Seite 212) des Senders mc-
20 HoTT vom Steuerkanal 9 ab, damit ein ggf.
am Empfängerausgang 9 angeschlossenes Ser-
vo nicht länger über diesen angesteuert werden
kann.