User manual

Table Of Contents
257Programmbeschreibung - Multikanal
betreffende Best.-Nr. ein. Wenden Sie sich alternativ
an Ihren Fachhändler.
Programmierung
Blättern Sie mit den Auswahltasten der linken oder
rechten Vier-Wege-Taste zum Menüpunkt »Multika-
nal« des Multifunktionsmenüs …
Telemetrie
Profitrimm
Trimm-Speicher
Kanal Sequenzer
Multikanal
Ringbegrenzer
… und öffnen anschließend diesen Menüpunkt mit
einem kurzen Druck auf die zentrale SET-Taste der
rechten Vier-Wege-Taste.
Hier aktivieren („EIN“) oder deaktivieren („AUS“) Sie
in der zweiten Spalte von links beliebig jede der bei-
den „Multikanal“-Funktionen und in der dritten Spalte
weisen Sie der jeweiligen Funktion aus einer Liste
einen der Steuerkanäle K5 bis K8 des Senders zu:
MK1
MK2
MULTIKANAL
SET
SEL
AUS
AUS
MUL4K
MUL4K
K5
SEL
K6
Hinweis:
Wenn Sie zur »Servoanzeige« wechseln
oder im Menü »Servoeinstellung« bei den,
zuvor wie vorstehend beschrieben, einge-
stellten Kanälen die Spalte „- Weg +“ oder „- Begr. +“
anwählen, flackern die zugehörigen Zellen, um
anzuzeigen, dass diese Kanäle im Menü »Multika-
nal« aktiviert worden sind. Sie sollten die voreinge-
stellten Werte von 100 % bzw. 150 s% nicht ändern.
Vor der Kanalauswahl beachten Sie bitte
folgende Hinweise:
1. Wechseln Sie im »Telemetrie«-Menü zur Zeile
„EINSTELLEN, ANZEIGEN“ und drücken Sie die
zentrale SET-Taste der rechten Vier-Wege-Taste:
Auf der Seite „RX SERVO“ wählen Sie in der
untersten Zeile „PERIOD“ die Einstellung
„20 ms“ (Seite 240).
Auf der Displayseite „RX SERVO TEST“ ist in
der untersten Zeile „CH OUT TYPE“ die Aus-
wahl „SAME“ einzustellen bzw. zu belassen
(Seite 246).
2. Der verwendete Steuerkanal darf weder als Ein-
gangs- noch als Ausgangskanal irgend eines Mi-
schers benutzt werden! Falls Sie z. B. K5 wählen,
achten Sie darauf, das in der Zeile „Querr./Wölb-
kl“ des Menüs »Modelltyp« (Seite 99) „1QR“
bzw. in der Zeile „Taumelscheibentyp“ des Menüs
»Helikoptertyp« (Seite 102) „1 Servo“ voreinge-
stellt ist.
3. In den Menüs »Gebereinstellung« (Seite 112
bzw. 116) und »Servoeinstellung« (Seite 106)
sind die Einstellungen des für Multikanal-Zwecke
verwendeten Steuerkanals auf den Standardein-
stellungen zu belassen bzw. auf diese zurückzu-
setzen. Weisen Sie dem entsprechenden Eingang
auch keinen Geber oder Schalter zu. Achten Sie
ebenfalls darauf, dass die Servodrehrichtung nicht
umgekehrt ist. Die Servomitte belassen Sie auf
0 %.
In der nächsten Spalte legen Sie getrennt für jeden
der beiden Multikanäle die Kanalzahl „MUL4K“ für
den NAUTIC-Multi-Prop-Mini-Decoder Best.-Nr.
4142.N bzw. „MUL8K“ für den NAUTIC-Expert Schalt-
baustein Best.-Nr. 4159 fest, beispielsweise:
Multikanal
Kanalvervielfältiger für Sonderfunktionen
Diese Option steht in beiden Sendertypen
zur Verfügung.
Mit der in die Sendern
mc-16 HoTT
und mc-20 HoTT integrierten Multika-
nal-Funktion lassen sich bis zu zwei Steuerkänale für
jeweils bis zu vier oder acht Sonderfunktionen nutzen.
Jeder verfügbare Schalter (einschl. der sogenannten
erweiterten Schalter, siehe Seite 60) oder Geber
kann senderseitig zugewiesen werden.
Empfängerseitig stehen die nachfolgend beschriebe-
nen Module als Zubehör zur Verfügung, wobei gleich-
zeitig maximal zwei Module über das Menü »Multika-
nal« betrieben werden können.
NAUTIC-Expert Schaltbaustein, Best.-Nr. 4159
Dieser NAUTIC-Expert-Schaltbaustein erweitert
eine Servofunktion auf 16 Schaltfunktionen. Durch
entspre chende Verdrahtung der Anschlusskabel kön-
nen die Verbraucher sowohl von einer gemeinsamen
Stromquelle als auch getrennt von mehreren Strom-
quellen versorgt werden.
NAUTIC-Multi-Prop-Mini-Decoder, Best.-Nr. 4142.N
Der 1/4 K-NAUTIC-Multi-Prop-Mini-Decoder erweitert
eine Proportionalfunktion auf vier Proportional-Funk-
tionen.
Lichtmodul, Best.-Nr. 2381
Modul zum vorbildgetreuen Schalten von Lichtsigna-
len bei Schiffen, Trucks und Flugzeugen.
Soundswitch für Fahrzeugmodelle,
Best.-Nr. 2382.F
Anfahr-, Abstell- und Zusatzgeräusche sowie fahr-
zeugtypische Signale
Soundswitch für Schiffsmodelle, Best.-Nr. 2382.S
Anfahr-, Abstell- und Zusatzgeräusche sowie
schiffstypische Signale
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.graupner.de. Geben Sie in der Suchmaske die
mc
 
16 20