User manual

Table Of Contents
259Programmbeschreibung - Multikanal
M
6 (Auswahl: 5 ... 8)
5 (Auswahl 5 ... 8)
(Empfängerakku an den mit „B + -“
gekennzeichneten Anschlüssen)
Nehmen Sie vor der Inbetriebnahme von NAUTIC-Modulen die zuvor beschriebenen Einstellungen vor.
Best Nr 4159
Max. 8 x 0,7 A
Batt 3 30V
NAUTIC - Expert
Schaltbaustein
2 - 16 K
Empfänger
1 H 2
1 G 2
1 F 2
1 E 2
1 D 2
1 C 2
1 A 2
1 B 2
Best Nr 4142 N
1/4 K
NAUTIC
Multi-Prop-
Mini-Decoder
RX
S 4
S 3
S 2
S 1
externe Stromver-
sorgung 3 ... 30 V
- +
+
-
Stromaufnahme direkt angeschlossener
Verbraucher (jedoch keine E-Motoren)
je max. 0,7 A (insgesamt max. 8 x 0,7 A).
Verdrahtung bei direktem Anschluss von zwei Verbrauchern an einem Ausgang
Dreiadriges Kabel mit Flachbuchse Best.-Nr. 3941.6
rot
braun
orange
Verbraucher
max. 0,7 A
Verbraucher
max. 0,7 A
weitere Module wie z.B. ...
Schaltmodul Hochlast SXH Best.-Nr. 3970
Schaltmodul Multi Funktion SXM Best.-Nr. 3971
Schaltmodul Hochlast
SXH Best.-Nr. 3970
Schaltmodul
SXH
Schaltmodul
SXM
Schaltmodul Multi-Funktion
SXM Best.-Nr. 3971
Soundswitch
Best.-Nr. 2382
Lichtmodul
Best.-Nr. 2381
7 (Auswahl: 5 ... 8)
8 (Auswahl: 5 ... 8)
weitere Servos, Drehzahlsteller,
Segelwinden, ... auch auf dieser
Seite möglich
Die Abbildung zeigt exemplarisch die Anschlussmöglichkeiten der Module
„2-16 K NAUTIC-Expert Schaltbaustein“, „1/4 K-NAUTIC-Multi-Prop-Mini-
Decoder“, „Lichtmodul“ und „Soundswitch“. Zwei dieser Module können
parallel über das Menü »Multikanal« an Ausgang 5 ... 8 betrieben werden.
Anschlussbeispiel mit Empfänger Graupner HoTT GR-32Spalte 4 „Offset“
EING.2
EING.3
MULTIKANAL 1
Offset
EING.1
EING.4
0%
––– 0%
––– 0%
––– 0%
2
3
fr
fr
fr
Die Steuermitte des jeweiligen Bedienelementes, d. h.
seinen Nullpunkt, ändern Sie in dieser Spalte. Der
Verstellbereich liegt zwischen -100 % und +100 %.
Gleichzeitiges Drücken der Tasten  oder  der
rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR) setzt im inversen
Eingabefeld den Wert wieder auf „0 %“ zurück.
Hinweis:
Belassen Sie die Offset-Einstellung bei der
Zuordnung von Schaltern auf 0 %.
Spalte 5 „– Weg +“
Zum Einstellen des Servoweges wechseln Sie dem
nach rechts weisenden Pfeil in der linken unteren
Displayecke folgend über die Spalte „Offset“ hinaus
nach rechts:
EING.2
EING.3
MULTIKANAL 1
– Weg +
EING.1
EING.4
+100%
+100%
+100%
+100%
+100%
+100%
+100%
+100%
In der äußerst rechten Spalte „- Weg +“ stellen Sie
abschließend, ggf. seitenabhängig, den Geberweg
zwischen -100 % und +100 % ein. Schieben, drehen
oder schalten Sie dazu das betreffende Bedienele-
ment in die jeweilige Richtung, um getrennt für jede
Richtung den „Weg“ einstellen zu können.
Hinweis:
Technisch bedingt können die an den
1/4 K-NAUTIC-Multi-Prop-Mini-Decoder
angeschlossenen Servos etwas „hakelig“
laufen. Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler.
Anschlusshinweise zum
Nautic-Expert Schaltbaustein, Best.-Nr. 4159
Es können 16 Schaltfunktionen pro Schaltbaustein
angesteuert werden.
Acht Verbraucher, wie Glühlampen, LEDs etc. je-
doch keine E-Motoren –, mit einer Stromaufnahme
von bis zu je 0,7 A können direkt angeschlossen
werden.
Je Anschlussbuchse sind zwei Schaltfunktionen über
das 3-adrige Kabel Best.-Nr. 3941.6 möglich, siehe
Abb. rechts unten.
Elektromotoren und Verbraucher mit höheren Strö-
men sollten über Schaltmodule angeschlossen wer-
den. Fragen Sie Ihren Fachhändler.