User manual

Table Of Contents
53Inbetriebnahme des Empfängers
die rote LED innerhalb von etwa 3 s viermal, anschlie-
ßend gehen beide LEDs für knapp 3 s aus, bevor nur
die rote LED weiter blinkt. Lassen Sie den Taster los,
sobald die LEDs ausgehen.
Beim ebenfalls standardmäßig dem Set beiliegenden
Empfänger GR-12L leuchtet nur dessen rote LED
etwa 3 s lang, erlischt dann für knapp 3 s und beginnt
nach dieser Pause wieder konstant rot zu leuchten.
Lassen Sie den Taster los, sobald die rote LED er-
lischt.
Wurde der Reset bei abgeschaltetem Sender oder
mit einem ungebundenen Empfänger durchgeführt,
blinken bei den standardmäßig den Sets beiliegenden
Empfängern GR-16 und GR-24 die grüne und die
rote LED innerhalb von etwa 3 s viermal, anschlie-
ßend gehen beide LEDs für knapp 3 s aus, bevor nur
die rote LED weiter blinkt. Lassen Sie den Taster los,
sobald die LEDs ausgehen.
Wurde der Reset mit einem ungebundenen Empfän-
ger durchgeführt, kann unmittelbar anschließend ein
Binde-Prozess eingeleitet werden.
Wurde bei einem bereits gebundenen Empfänger ein
Reset durchgeführt und ist der zugehörige Modell-
speicher im eingeschalteten Sender aktiv, leuchtet
die LED nach ca. 2 bis 3 Sekunden konstant grün als
Zeichen dafür, dass Ihre Sende-/Empfangsanlage
wieder betriebsbereit ist.
Beachten Sie bitte:
Durch einen RESET werden, mit Ausnah-
me von Informationen zur HoTT-Synchro-
nisation, ALLE Einstellungen im Empfän-
ger auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt!
Unbeabsichtigt ausgelöst, sind deshalb nach
einem RESET alle ggf. zuvor per »Telemetrie«-Me-
nü im Empfänger vorgenommenen Einstellungen
wiederherzustellen.
Ein absichtlicher RESET empfiehlt sich dagegen
insbesondere dann, wenn ein Empfänger in ein
Firmware-Updates des Empfängers werden über
den seitlichen Telemetrie-Anschluss des Empfängers
mit Hilfe eines PCs oder Laptops unter Windows
XP, Vista, 7 oder 8 durchgeführt. Dazu benötigen
Sie die standardmäßig mit dem Set mitgelieferte
USB-Schnittstelle Best.-Nr. 7168.6 sowie das Adap-
terkabel Best.-Nr. 7168.6S. Die dazu ebenfalls
nötigen Programme und Dateien finden Sie zu-
sammengefasst zu einem Software-Paket beim
entsprechenden Produkt auf www.graupner.de.
Laden Sie dieses Software-Paket, wie eingangs des
Abschnittes „Update der Sendersoftware“ auf Seite
50 beschrieben, aus dem Internet und entpacken
Sie dieses auf Ihrem PC oder Laptop. Alles Weitere
entnehmen Sie bitte der im Internet an gleicher Stelle
zu findenden ausführlichen Anleitung.
Hinweis:
Nach Registrierung Ihres Empfängers unter
https://www.graupner.de/de/service/produkt-
registrierung.aspx werden Sie automatisch
per E-Mail über neue Updates informiert.
Firmware-Update des
Empfängers
anderes Modell „versetzt“ werden soll! Hierdurch
kann ggf. ohne großen Aufwand die Übernahme
unpassender Einstellungen vermieden werden.