User manual

Table Of Contents
116
Programmierbeispiel - Gebereinstellung | Helikopter
Gebereinstellung
Grundsätzliche Bedienschritte der Geber- und Schalterzuordnung
Diese Option steht in beiden Sendertypen
zur Verfügung.
Blättern Sie mit den Auswahltasten der
linken oder rechten Vier-Wege-Taste zum
Menüpunkt »Gebereinstellung« des Multifunktions-
menüs:
Servoeinstell.
Dual Rate / Expo
Knüppeleinstell.
Kanal 1 Kurve
Schalteranzeige
Gebereinstell.
Mit einem kurzem Druck auf die zentrale SET-Taste
der rechten Vier-Wege-Taste öffnen Sie diesen Menü-
punkt. Beim 8-Kanal-Sender mc-16 HoTT sieht
dieser wie folgt aus:
Firmwareversion V1102 und niedriger
Standardmäßig ist der Eingang „Lim.“ mit dem seitlich
rechts am Sender montierten Proportional-Drehschie-
ber SD2 vorbelegt:
E5
Offset
Gas
Gyro
Lim.
–––
–––
–––
SD2
0%
0%
0%
0%
GL
GL
GL
GL
Typ
fr
fr
fr
–––
SEL
E8
––– 0%
GL
fr
Und beim 12-Kanal-Sender mc-20 HoTT folgen-
dermaßen:
E5
Offset
0%
0%
0%
Gas
Gyro
E8
–––
–––
–––
E9
E10
E11
Lim.
–––
–––
–––
SD2
0%
0%
0%
0%
0%
–––
GL
GL
GL
GL
GL
GL
GL
GL
Typ
fr
fr
fr
fr
fr
fr
fr
–––
SEL
Hinweis:
Aus Platzgründen beruhen die weiteren
Abbildungen dieses Abschnittes auf dem
Display des 8-Kanal-Senders mc-16
HoTT. Diese Abbildungen gelten sinngemäß auch für
die 12-Kanäle des Senders mc-20 HoTT, da sich
die Displays der Sender nur durch die zwischen „E8“
und „Lim.“ liegenden Zeilen „E9“ bis „E11“ unterschei-
den.
Firmwareversion V1103 und höher
Ab dieser Firmwareversion ist der Eingang „Lim“ nach
der Initialisierung eines neuen Modellspeichers mit
dem Modelltyp „Helikopter“ standardmäßig „frei“:
E8
Offset
Gas
Gyro
Lim.
–––
–––
–––
0%
0%
0%
0%
GL
GL
GL
GL
Typ
fr
fr
fr
–––
SEL
fr
Neben der übereinstimmenden Ausstattung der Sen-
der mc-16 HoTT und mc-20 HoTT mit jeweils
zwei Kreuzknüppel für die Steuerfunktionen 1 bis 4
und deren Trimmhebeln sind diese beiden Sender se-
rienmäßig mit einer unterschiedlichen Anzahl weiterer
Bedienelemente ausgestattet.
mc-16 HoTT
zwei 3-Stufen-Schalter (SW 5/6 + 11/12)
zwei Proportional-Schieber auf der Mittelkon-
sole (SR1 + SR2)
zwei seitliche „Drehschieber“ (SD1 + SD2)
mc-20 HoTT
drei 3-Stufen-Schalter (SW 2/3, 5/6 + 11/12)
fünf 2-Stufen-Schalter (SW 4, 7, 9, 13 + 15)
zwei 2-Stufen-Schalter selbstrückstellend (SW
8 + 14)
zwei 2-Stufen-Sicherheitsschalter (SW 1 + 10)
zwei Drucktaster („Push-Button“) (SW 16 + 17
bzw. 18 + 19)
zwei INC/DEC-Taster (Gb5 + Gb6)
zwei Proportional-Schieber auf der Mittelkon-
sole (SR1 + SR2)
zwei seitliche „Drehschieber“ (SD1 + SD2)
Im Gegensatz zu den beiden Kreuzknüppeln, welche
auch bei einem mit dem Modelltyp „Hubschrauber“
neu initialisierten Modellspeicher ohne weiteres Zutun
auf die an den Empfängerausgängen 1 … 4 sowie
6 angeschlossenen Servos einwirken, sind die vor-
stehend erwähnten „weiteren“ Bedienelemente mit
Ausnahme des ggf. ebenfalls auf Servo 6 einwirken-
den rechten seitlichen Proportional-Drehschiebers, in
diesem Menü als SD2 bezeichnet (Gaslimiter) prin-
zipiell erst einmal inaktiv.
Daraus resultiert u. a., dass sich im Lieferzustand
der Anlage wie bereits auf Seite 70 erwähnt wie
auch nach der Initialisierung eines neuen Modell-
speichers mit dem Modelltyp „Helikopter“ und dessen
„Binding“ an den zum Einbau vorgesehenen Emp-
fänger nur die an den Empfänger ausgängen 1 … 4
angeschlossenen Servos, sowie ggf. abhängig von
der Stellung des Gaslimiters, auch das Servo 6 über
die beiden Steuerknüppel bewegen lassen. An den
Steckplätzen 5, 7 und 8 bzw. 5 und 7 bis 11 ange-
schlossene Servos dagegen erst einmal stetig in ihrer
mc
 
16 20