User manual

Table Of Contents
117Programmierbeispiel - Gebereinstellung | Helikopter
E5
Offset
0%
0%
0%
–––
0%
Gas
Gyro
E8
–––
–––
–––
GL
GL
GL
GL
Typ
nor mal
fr
fr
fr
fr
SEL
„GL(obal)“
Die Einstellungen des jeweiligen Eingangs wirken
über alle ggf. programmierten Flugphasen hinweg
„global“ auf den jeweiligen Modellspeicher.
„PH(ase)“
Die Einstellungen dieses Eingangs wirken pha-
senspezifisch und müssen deshalb ggf. getrennt in
jeder Flugphase vorgenommen werden.
Hinweise:
Die jeweils aktuellen Positionen der ggf.
den Eingängen 5 … 8 bzw. 5 … 12 zuge-
wiesenen INC/DEC-Taster CTL 5 + 6
werden entsprechend Ihrer Wahl in der Zeile „Typ“
gespeichert, sodass diese weder bei einem Flug-
phasenwechsel noch bei einem Modellwechsel
verloren gehen.
Speziell bei der Wahl von „PH“ liegt der besondere
Reiz dieser beiden Geber darin, dass, im Gegen-
satz zu einem stellungsbezogenen Proportional-
geber, nicht nur ein und derselbe INC/DEC-Taster
über alle ggf. programmierten Flugphasen hinweg
als Trimmgeber genutzt werden kann, sondern
dass diese Trimmwerte auch bei einem Modell-
wechsel erhalten bleiben.
Näheres zu Flugphasen siehe Seite 148.
Spalte 3 „Geber- oder Schalterzuordnung“
Wählen Sie mit den Auswahltasten  der linken
oder rechten Vier-Wege-Taste einen der Eingänge
E5, Gas, Gyro, E8 oder Lim. bzw. E5, Gas, Gyro, E8
… E11 oder Lim. an.
Mittelstellung verharren.
Auch wenn dies auf den ersten Blick eher unkomfor-
tabel zu sein scheint …, ist doch nur so gewährleis-
tet, dass Sie einerseits völlig frei unter den „weiteren“
Bedienelementen auswählen können und Ihnen
andererseits das „Deaktivieren“ nicht benötigter Be-
dienelemente erspart bleibt, denn:
Ein nicht benötigtes Bedienelement hat
auch bei irrtümlicher Bedienung nur
dann keinen Einfluss auf Ihr Modell,
wenn es inaktiv, also keiner Funktion zugewiesen
ist.
Allein Ihren Bedürfnissen folgend, können Sie des-
halb alle vorstehend erwähnten Bedienelemente in
dem hier zu besprechenden Menü »Gebereinstel-
lung« völlig wahlfrei jedem beliebigen Funktionsein-
gang (Seite 58) zuweisen. D. h. aber ebenso, dass
jedes einzelne dieser Bedienelemente bei Bedarf
auch gleichzeitig mehreren Funktionen zugeteilt
werden kann. So kann beispielsweise derselbe Kipp-
schalter, den Sie in diesem Menü einem Eingang
zuweisen, gleichzeitig im Menü »Uhren (allg.)« den
„Uhren“ als Ein-/Aus-Schalter zugewiesen werden
usw.
Des Weiteren sind alle Eingänge wahlweise global
oder flugphasenspezifisch zu belegen, sofern in
den Menüs »Phaseneinstellung« (Seite 148) und
»Phasenzuweisung« (Seite 154) Flugphasen de-
finiert wurden. Die den jeweiligen Flugphasen zuge-
wiesenen Namen erscheinen dann in der vorletzten
Bildschirmzeile, z. B. «normal».
Hinweise:
Der Eingang 6 hat bei einem
Hubschraubermodell grundsätzlich „frei“
zu bleiben. Siehe dazu auch unter „Gas“
weiter hinten in diesem Abschnitt.
Im Unterschied zur Servowegeinstellung wirkt die
Steuerwegeinstellung jedoch auf alle davon abge-
henden Misch- und Koppelfunktionen, d. h. letzt-
endlich auf alle Servos, die über den betreffenden
Geber betätigt werden.
Grundsätzliche Bedienschritte
1. Mit den Auswahltasten  der linken oder rech-
ten Vier-Wege-Taste den gewünschten Eingang
E5, Gas, Gyro, E8 oder Lim bzw. E5, Gas, Gyro,
E8 … E11 oder Lim anwählen.
2. Ggf. mit den Auswahltasten  der linken oder
rechten Vier-Wege-Taste die gewünschte Spalte
anwählen.
3. Die zentrale SET-Taste der rechten Vier-We-
ge-Taste drücken. Das entsprechende Eingabefeld
wird invers dargestellt.
4. Gewünschtes Bedienelement betätigen bzw. mit
den Auswahltasten der rechten Vier-Wege-Taste
gewünschten Wert einstellen.
5. Die zentrale SET-Taste der rechten oder die zen-
trale ESC-Taste der linken Vier-Wege-Taste drü-
cken, um die Eingabe zu beenden.
6. Gleichzeitiges Drücken der Tasten  oder 
der rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR) setzt ggf.
vorgenommene Einstellungen auf den jeweiligen
Standardwert zurück.
Spalte 2 „Typ“
Analog zum zuvor beschriebenen Menü »Knüppel-
ein stellung« kann in dieser Spalte gewählt werden,
ob die weiteren Einstellungen des jeweiligen Ein-
ganges „GL(obal)“ oder „PH(asenspezifisch)“ wirken
sollen. Wählen Sie dazu mit den Auswahltasten der
linken oder rechten Vier-Wege-Taste den gewünsch-
ten Eingang E5, Gas, Gyro, E8 oder Lim. bzw. E5,
Gas, Gyro, E8 … E11 oder Lim. in der Spalte „Typ“
an., z. B.: