User manual

Table Of Contents
297Programmierbeispiele - Uhren-Betätigung durch Geber oder Schalter
Modellzeit
Akkuzeit
Oben:
Mitte: Flug
Alarm
–––
0:34h
1:23h
0s
0s
Stopp
G1
–––
SEL
Die Stoppuhr in der Grundanzeige startet nun bei Be-
wegung des K1-Steuerknüppels in Richtung Vollgas
und hält an, wenn Sie den K1-Geber wieder über den
Schaltpunkt hinweg zurückziehen.
Beispiel 1 der vorhergehenden Seiten
Haben Sie sich in Fortführung der auf den vorherigen
Seiten beschriebenen Modellprogrammierung jedoch
für das auf Seite 289 beschriebene Beispiel 1 ent-
schieden, dann wechseln Sie auch hierbei erst in das
Menü …
»Geberschalter« (Seite 141)
… und wählen die Zeile eines noch nicht belegten
Geberschalters mit den Auswahltasten an. Nach
Aktivierung der Geberzuordnung mittels Drücken der
zentralen SET-Taste der rechten Vier-Wege-Taste
erscheint das Fenster:
SEL
0%
0%
G
G
G3
–––
G4
GEBERSCHALTER
STO
––
Gew. Geber
betätigen
SEL
Bewegen Sie nun einfach den betreffenden Pro-
portionalgeber, z. B. den linken seitlichen Proportio-
nal-Drehschieber, von der Motor-„AUS“-Position in
Richtung Motor „EIN“.
Danach wechseln Sie mit der entsprechenden
Auswahltaste in die Spalte über STO und bewe-
gen den ausgewählten Geber in die Nähe der Mo-
tor-„AUS“-Position und legen den Schaltpunkt an
der gewählten Stelle mittels Drücken der zentralen
SET-Taste der rechten Vier-Wege-Taste fest.
Rechts neben der Gebernummer wird der Schaltzu-
stand angezeigt:
SEL
0%
0%
0%
G1
G2
G3
–––
G4
GEBERSCHALTER
–85%
STO
–––
–––
–––
SD2
SEL
Hinweis:
Legen Sie den Schaltpunkt aber nicht zu
nahe an die Endposition des Gebers, da
hierbei eine sichere Umschaltung nicht
mehr gewährleistet ist.
In Richtung „Vollgas“ sollte nun der hier beispielhaft
verwendete G1 „geschlossen“ und unterhalb des
Schaltpunktes wieder „geöffnet“ sein. Sollte dies je-
doch genau anders herum der Fall sein, dann wech-
seln Sie in die Spalte über dem rechten SEL und
korrigieren Sie dies durch Ändern der Schaltrichtung
von „=>“ in „<=“.
Wechseln Sie nun zum Menü …
»Uhren (allg.)« (ab Seite 158)
…, und weisen Sie wie auf der linken Seite im gleich-
namigen Abschnitt beschrieben, den zuvor program-
mierten Geberschalter zu.
Die Stoppuhr in der Grundanzeige startet nun bei Be-
wegung des Proportionalgebers in Richtung Vollgas
und hält an, wenn Sie diesen wieder über den Schalt-
punkt hinweg zurückziehen.
Beispiele 2 und 3 der vorhergehenden Seiten
Steuern Sie dagegen Ihren Motor mit einem Schalter,
dann benötigen Sie keinen der vorhin beschriebenen
Geberschalter. Es genügt völlig, wenn Sie den glei-
chen Schalter auch der Stoppuhr zuordnen, sodass
diese beim Einschalten des Motors ebenfalls zu lau-
fen beginnt.
Tipp:
Wenn bei einem E-Modell die Motorlaufzeit
durch die Akkukapazität begrenzt ist, lassen
Sie die Stoppuhr rückwärts laufen. Geben
Sie die maximal erlaubte Motorlaufzeit in der Spalte
„Timer“ vor, z.B. „5:00“, und lassen Sie kurz vor
Ablauf der zulässigen Zeit, z.B. „30 s“ vorher, den
Sender akustische Warnsignale abgeben:
Modellzeit
Akkuzeit
Oben:
Mitte: Flug
Timer
–––12:34h
1:23h
0:00
Stopp
5:00
Modellzeit
Akkuzeit
Oben:
Mitte: Flug
Alarm
–––
0:34h
1:23h
0s
Stopp
15
–––
SEL
30s