User manual

Table Of Contents
70
Programmbeschreibung - Neuen Speicherplatz belegen
Eig
Steueranordnung
Pitch min
DSC-Ausgang
1
hinten
PPM10
ALLGEM. EINSTELLUNG
SEL
Des Weiteren sei an dieser Stelle noch einmal darauf
hingewiesen, dass im Interesse größtmöglicher Flexi-
bilität, aber auch um unbeabsichtigter Fehlbedienung
vorzubeugen, bei beiden Modelltypen den Steuerka-
nälen 5 … 8 bzw. 12 standardmäßig keine Bedienele-
mente zugewiesen sind.
Dies bedeutet, dass sich im Lieferzu-
stand der Anlage üblicherweise nur die
an den Empfänger ausgängen 1 … 4
angeschlossenen Servos über die beiden Steuer-
knüppel bewegen lassen, an den Steckplätzen 5
… max. 12 angeschlossene Servos dagegen in
ihrer Mittelstellung verharren.
Firmwareversion V1102 und niedriger
Bei einem neu initialisierten Hubschraubermodell be-
wegt sich abhängig von der Stellung des standard-
mäßig als Gaslimiter fungierenden rechten seitlichen
Proportional-Drehschiebers – darüber hinaus noch
mehr oder weniger das Servo 6.
Firmwareversion V1103 und höher
Bei einem neu initialisierten Hubschraubermodell
bewegt sich darüber hinaus noch das (Gas-)Servo 6.
Bei beiden Modelltypen ändert sich dieser Zustand
erst, nachdem Sie die entsprechenden Zuordnungen
im Menü »Geber einstellung« (Seite 112 bzw. 116)
vorgenommen haben.
Soll dagegen ein neu initialisierter Modellspeicher
in Betrieb genommen werden, dann MUSS dieser
erst entsprechend mit einem (weiteren) Empfänger
„verbunden“ werden, bevor sich ggf. bereits daran
angeschlossene Servos auch bewegen lassen. Nähe-
res hierzu im Abschnitt „Binding“ auf Seite 80 bzw.
90.
Eine Beschreibung der grundlegenden Schritte zur
Programmierung eines Flächenmodells finden Sie im
Abschnitt Programmierbeispiele ab Seite 280 und
für Hubschraubermodelle ab Seite 320.
Die nachfolgenden Menübeschreibungen erfolgen in
der Reihenfolge, in der die einzelnen Menüs in der
Multifunktionsliste aufgeführt sind. Da sich nun aber
die in diesem Handbuch zusammengefassten Sen-
dertypen
mc-16 HoTT und mc-20 HoTT nicht
nur in der Ausstattung, sondern auch in der Struktur
ihrer Software voneinander unterscheiden, sind ana-
log zum Inhaltsverzeichnis, die „weichen“ Unterschie-
de zwischen den einzelnen Sendertypen jeweils zu
Beginn einer Menübeschreibung wie folgt kenntlich
gemacht:
mc
 
16 20
Es bedeutet:
16 betrifft mc-16 HoTT
20 betrifft mc-20 HoTT
Option steht zur Verfügung
Option steht nicht zur Verfügung