User manual

Table Of Contents
89Programmbeschreibung - Grundeinstellung Modell | Hubschrauber
rechten oder ESC der linken Vier-Wege-Taste deak-
tivieren Sie das Auswahlfeld wieder, sodass Sie die
Zeile wechseln können.
Bindungs Typ
Hinweis:
Diese Menüzeile ist nur sichtbar, solange
KEIN Empfänger an den aktuell aktiven
Modellspeicher gebunden ist.
Ein „ungebundener“ Modellspeicher kann jederzeit
von der standardmäßig vorgegebenen speicherspezi-
fischen HoTT-Synchronisation auf senderspezifische,
und umgekehrt, umgestellt werden.
Wechseln Sie also ggf. in die Zeile „Bindungs Typ“
und drücken Sie die SET-Taste der rechten Vier-We-
ge-Taste …
Mod. Name
Steueranordnung
1
GRUNDEINST. MODELL
SEL
STARLET
n/v
n/v
Modul
HoTT
Bindungs Typ
Modell
… und ändern Sie mit einer der Auswahltasten der
linken oder rechten Vier-Wege-Taste die Einstellung
in „Global“ (oder umgekehrt):
Mod. Name
Steueranordnung
1
GRUNDEINST. MODELL
SEL
STARLET
n/v
n/v
Modul
HoTT
Bindungs Typ
Global
Hinweise:
Global“, also senderspezifisch, gebun-
dene Empfänger reagieren auf die Sig-
nale aller Modellspeicher „ihres“ Sen-
ders, weshalb ab Firmwareversion V1101 aus
Sicherheitsgründen ein Modellwechsel nur noch
nach Abschalten der Empfangsanlage möglich ist.
Modell“-spezifisch gebundene Empfänger reagie-
ren ausschließlich auf die Signale des ihnen expli-
zit zugewiesenen Modellspeichers. Ein, ggf. unbe-
absichtigter, Betrieb an einem nicht zugewiesenen
Modellspeicher ist daher NICHT möglich.
Das HoTT-Synchronisationsverhalten eines ko-
pierten oder importierten Modellspeichers ist von
mehreren Faktoren abhängig. Näheres dazu fin-
den Sie in den entsprechenden Abschnitten.
Der jeweilige HoTT-Synchronisationstyp eines „ge-
bundenen“ Modellspeichers ist an der Darstellung
des Empfängertyps im Menü »Modellauswahl«
erkennbar:
„Modell“-spezifisch gebundene Empfänger werden
mit einem „M“ und „Global“, d. h. senderweit, ge-
bundene Empfänger mit einem „G“ gekennzeich-
net.
Zur Illustration dessen sind in der nachfolgenden
Abbildung beispielhaft die Modellspeicher 01, 03
und 04 mit modellspezifischer und Modellspeicher
02 mit senderspezifischer Bindung dargestellt:
01
03
04
05

frei

ULTIMATE
02
GRAUBELE
STARLET
BELL47G
E12
E12
E12
–––
M
M
G
M
06

frei

Modul
Standardmäßig sind die Sender
mc-16 HoTT und
mc-20 HoTT mit einem HoTT-HF-Modul ausge-
stattet. Zusätzlich kann jedoch ggf. auf ein externes
HF-Modul eines anderen Herstellers per Software
umgeschaltet werden kann. Wechseln Sie dazu mit
den Auswahltasten der linken oder rechten Vier-We-
ge-Taste nach links, zum Wertefeld „Modulauswahl“:
Mod Name
Steueranordnung
1
n/v
GRUNDEINST. MODELL
BD1
STARLET
BD2
Empf.Ausg.
n/v
geb.
E12
Modul
HoTT
HoTT
Um eine Verbindung zum Sender aufbauen zu
können, müssen Graupner-HoTT-Empfänger mit
mindestens einem Modellspei cher „ihres“ Graup-
ner-HoTT-Senders verbunden werden. Dieser Vor-
gang wird üblicherweise mit dem englischen Begriff
„Binding“ bezeichnet und kann jederzeit wiederholt
werden. Dieses „Binding“ oder „Binden“ eines Emp-
fängers erfolgt standardmäßig immer speicherspezi-
fisch, kann jedoch jederzeit und für jeden beliebigen
ungebundenen Modellspeicher eines Senders in der
dann eingeblendeten Menüzeile „Bindungs Typ“, sie-
he vorstehend, auf senderspezifisch, und umgekehrt,
umgestellt werden.
Wichtige Hinweise:
Achten Sie beim Binden unbedingt
darauf, dass die Senderantenne im-
mer ausreichend weit von den Emp-
fängerantennen entfernt ist! Mit etwa 1 m Ab-
stand sind Sie diesbezüglich auf der sicheren
Seite. Anderenfalls riskieren Sie eine gestörte
Verbindung zum Rückkanal und in Folge Fehl-
verhalten.
Achten Sie unbedingt auf eine korrekte Span-
nungsversorgung Ihrer Empfangsanlage. Bei
zu niedriger Versorgungsspannung reagieren
zwar die LEDs des Empfängers wie nachste-
hend beschrieben auf Ihre Bindingsbemühun-
gen, es kommt aber dennoch keine korrekte
HoTT-Synchronisation zustande.