User manual

Table Of Contents
90
Programmbeschreibung - Grundeinstellung Modell | Hubschrauber
Beachten Sie beim Binden weiterer Empfänger,
dass bereits an den Sender gebundene und
somit vom Bindeprozess nicht unmittelbar be-
troffene – eingeschaltete – Empfänger während
der Zeitspanne des senderseitigen „Bindens“
in den Fail-Safe-Mode fallen.
„Binding“ mehrerer Empfänger pro Modell
Bei Bedarf können auch mehrere Empfänger pro
Modell gebunden werden, wobei innerhalb der ent-
sprechenden Programme der Sender
mc-16 HoTT
und mc-20 HoTT auch die Möglichkeit besteht,
bis zu zwei der zuletzt an den jeweils aktiven Modell-
speicher gebundenen Empfänger direkt zu verwalten
wie auch menügesteuert die max. 8 bzw. 12 Steuer-
kanäle des Senders beliebig zwischen diesen beiden
Empfängern aufzuteilen, siehe weiter unten in diesem
Abschnitt. Binden Sie dazu die Empfänger zuerst
einzeln wie nachfolgend beschrieben.
Beim späteren Betrieb baut allerdings
nur derjenige Empfänger eine Teleme trie-
Verbindung zum Sender auf, welcher
entweder zuletzt an den aktiven Modellspeicher
gebunden oder in der im »Telemetrie«-Menü zu
findenden Zeile „TEL.EMPF.“ entsprechend aus-
gewählt wurde, beispielsweise:
TELEMETRIE
EINSTELLEN,ANZEIGEN
SENSOR
ANZEIGE HF STATUS
AUSWAHL ANSAGEN
TEL.EMPF.
BIND. 1
An diesem sind deshalb auch ggf. im Modell einge-
baute Telemetriesensoren anzuschließen, da nur die
über den Rückkanal des in dieser Zeile ausgewählten
Empfängers erhaltenen Daten vom Sender ausge-
wertet werden. Der zweite und alle weiteren Emp-
fänger laufen parallel, jedoch völlig unabhängig im
Slave-Mode!
„Binden“ von Sender und Empfänger
Wechseln Sie mit den Auswahltasten  der linken
oder rechten Vier-Wege-Taste in die Zeile „Modul“.
Standardmäßig befindet sich der Markierungsrahmen
nun in der Spalte des nächsten freien Bindungska-
nals. Im Beispiel in der des am unteren Displayrand
mit „BD2“ bezeichneten, da der Bindungskanal 1, im
hier beispielhaft verwendeten Modellspeicher 1 be-
reits vom standardmäßig mitgelieferten Empfänger
belegt ist:
Mod Name
Steueranordnung
1
n/v
GRUNDEINST. MODELL
BD1
STARLET
BD2
Empf.Ausg.
n/v
geb.
E12
Modul
HoTT
Schalten Sie spätestens jetzt die Stromversorgung
Ihres Empfängers ein.
Empfänger GR-16 und GR-24
Am Empfänger blinkt die rote LED.
Drücken und halten Sie den SET-Taster am Emp-
fänger, bis die weiterhin rot blinkende LED nach
ca. 3 Sekunden für weitere ca. 3 Sekunden rot/
grün zu blinken beginnt. Sie können nun den
SET-Taster am Empfänger loslassen. Solange die
LED rot/grün blinkt, befindet sich der Empfänger
im Binde-Modus.
Starten Sie nun innerhalb dieser ca. 3 s das so ge-
nannte Binden eines Empfängers an den aktuel-
len Modellspeicher mit einem kurzen Druck auf die
zen trale Taste SET der rechten Vier-Wege-Tas-
te. Gleichzeitig wird im Display ein Fenster für die
Dauer des „Binden“ eingeblendet:
Mod Name
Steueranordnung
1
n/v
GRUNDEINST. MODELL
BD1
STARLET
BD2
Empf.Ausg.
n/v
b.
E12
Modu
BINDEN
Erlischt innerhalb von etwa 10 Sekunden die in-
zwischen wieder rot blinkende LED des Empfän-
gers und leuchtet stattdessen dauerhaft grün, wur-
de der Binde-Vorgang erfolgreich abgeschlossen.
Ihre Modellspeicher-/Empfängerkombination ist
nun betriebsbereit. Parallel dazu erscheint im Dis-
play anstelle von „n/v“ („nicht verbunden“) nun
„geb.“ („gebunden“), z. B.:
Mod Name
Steueranordnung
1
geb.
GRUNDEINST. MODELL
BD1
STARLET
BD2
Empf.Ausg.
E08
geb.
E12
Modul
HoTT
Blinkt dagegen die rote LED am Empfänger län-
ger als ca. 10 Sekunden, ist der Binde-Vorgang
fehlgeschlagen. Parallel dazu erscheint im Display
wieder „n/v“. Verändern Sie ggf. die Positionen der
Antennen und wiederholen Sie die gesamte Pro-
zedur.
Empfänger GR-12L
Am Empfänger leuchtet die rote LED.
Drücken und halten Sie den SET-Taster am Emp-
fänger, bis die rote LED nach ca. 3 Sekunden für
weitere ca. 3 Sekunden erlischt. Sie können nun
den SET-Taster am Empfänger loslassen. Solange
die LED erloschen ist, befindet sich der Empfän-
ger im Binde-Modus.
Starten Sie nun – wie vorstehend beschrieben – in-
nerhalb dieser ca. 3 s das so genannte Binden ei-
nes Empfängers an den aktuellen Modellspeicher.