Bedienungsanleitung 33700 SMART-BOX Graupner HoTT 2.4 INHALTSVERZEICHNIS: 1. Beschreibung ............................................................................................................. 01 2. Inbetriebnahme .......................................................................................................... 02 3. Bedienung .................................................................................................................. 02 3.1 Sender Display ..............................
VIELEN DANK für den Erwerb der SMART-BOX für das Graupner HoTT 2.4 System. Dieses Produkt arbeitet nur mit einem Graupner HoTT 2.4 System zusammen. Falls Sie kein Graupner HoTT 2.4 System besitzen, wird das Produkt nicht funktionieren. Dieses Produkt ist zu einem anderen 2.4 GHz Fernsteuerungssystem nicht kompatibel. Bitte lesen Sie vorab die gesamte Anleitung bevor Sie versuchen, die SMART-BOX zu installieren bzw. einzusetzen. Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts.
nächsten Flug wollen Sie die Einstellung direkt im Sendermenü verkleinern, da Sie die Smartbox zuhause gelassen haben. Im Sendermenü steht dieses Servo aber noch auf 100%, also werden Sie z.B. 90% eingeben, um den Ausschlag um weitere 10% zu verringern. Dies wird aber wiederum von der SMART-BOX nicht erkannt. Dadurch haben Sie zwei verschiedene Anzeigen, aber keine ist korrekt, da Sie beide Werte zusammenfassen müssten, um den tatsächlichen Servoweg zu wissen. Dasselbe gilt z.B.
Display-Anzeige Erläuterung Einstellungen TX VOLT Aktuelle Betriebsspannung des Senders in Volt - MAXIMUM VOLT maximale Betriebsspannung seit dem letzten Einschalten in Volt - MINIMUM VOLT minimale Betriebsspannung seit dem letzten Einschalten in Volt - ALARM VOLT Spannung, bei der das Sender-Unterspannungswarnsignal ertönt 4 – 15 V in 0.5 V Schritten Werkseinstellung 8.
(FRANCE)“ gestellt werden. Auf keinen Fall darf der „GENERAL (EUROPA)“-Modus verwendet werden! Werkseinstellung ist GENERAL. Reichweitentest (RANGE TEST): schaltet den Reichweitentest ein oder aus, die verbleibende Restzeit wird im Display angezeigt. Die Anzeige funktioniert auch, wenn der Reichweitentest über den BIND/RANGETaster am Sender gestartet wird. Multikanal 1/2 (MULTIC 1/2): Multichannelfunktion für die Verwendung des Nautic-Expert-Moduls Best.-Nr. 4108.
auch im Flug vorkommen. Die Reichweite muss bei aktiviertem Reichweitentest am Sender min. 50m am Boden betragen, im DATAVIEW Display darf unter S-dBm bei dieser Entfernung höchstens -80 dBm angezeigt werden, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Ist der Wert niedriger (z.B. -85 dBm), sollten Sie Ihr Modell auf keinen Fall trotzdem in Betrieb nehmen. Überprüfen Sie den Einbau des Empfängers und die Stromversorgung Ihres Modells/Fernsteuerung.
3.2.2 Servo-Daten (RX SERVO) Um in das Servo-Daten Display zu wechseln, drücken Sie nun die ENTER-Taste, bis RX SERVO im Display erscheint. RX DATAVIEW > S-QUA 100% S-dBm -49dBm S-STR 065% R-TEM. +30°C L PACK TIME 00005msec R-VOLT : 05.9V LR-VOLT : 05.8V SENSOR1 : 00.0V 00°C SENSOR2 : 00.
3.2.3 Failsafe-Einstellungen (RX FAIL SAFE) Um in das Failsafe-Display zu wechseln, drücken Sie nun die ENTER-Taste, bis RX FAIL SAFE im Display erscheint. ENTER ESC RX FAIL SAFE OUTPUT CH: INPUT CH : MODE : POSITION : DELAY : Telemetry : <> 01 01 FAI SAFE 1400usec 0.75sec ON INC + DEC RX FAIL SAFE OUTPUT CH: INPUT CH : MODE : POSITION : DELAY : Telemetry : <> 01 01 FAI SAFE 1400usec 0.
Telemetrie (OFF) programmiert werden. Vorgehensweise: Schalten Sie zuerst Ihren „Master-Empfänger“, also den Empfänger mit angeschlossenen Telemetriesensoren an und stellen die Telemetrie im Display RX FAIL SAFE auf ON. Schalten Sie diesen Empfänger anschließend aus und den zweiten Empfänger „SLAVE“ an. Hier stellen die Telemetrie im Display RX FAIL SAFE auf OFF. Genauso verfahren Sie bei jedem weiteren Empfänger.
3.2.5 Exponentialfunktion (RX CURVE) Um in das Servokurven-Display zu wechseln, drücken Sie nun die ENTER-Taste, bis RX CURVE im Display erscheint.
3.2.6 Servotest (RX SERVO TEST) Um in das Servo-Test-Display zu wechseln, drücken Sie nun die ENTER-Taste, bis RX SERVO TEST im Display erscheint. ENTER ESC RX SERVO TEST < ALL-MAX : 2000usec ALL-MIN : 1000usec TEST : STOP ALARM VOLT : 3.8V ALARM TEMP+ : 70°C ALARM TEMP- : 10°C CH OUTPUT TYPE: ONCE INC + DEC INC + DEC RX SERVO TEST < ALL-MAX : 2000usec ALL-MIN : 1000usec TEST : STOP ALARM VOLT : 3.
Bei Unter- oder Überschreitung erfolgt ein akustisches Signal (Dauer Piepton) Kanal- (CH OUTPUT TYPE): hier wählen Sie aus, wie die Empfängerausgänge angesteuert werden. ONCE: die Empfängerausgänge werden nacheinander angesteuert. Empfohlen für Analogservos. Bei dieser Einstellung werden die Servos automatisch in einem Zyklus von 20 msec - beim 12 Kanal Empfänger (Best.-Nr. 33512) 30 msec -betrieben, egal was im Display RX SERVO unter dem Menüpunkt ‚PERIOD‘ eingestellt bzw.
EMPFÄNGER+ALLGEMEIN/VERBRENNER (RECEIVER+GENERAL/GAS): + 2 zusätzliche Sensoren wie bei RX DATAVIEW, zusätzlich Drehzahl (RPM), Höhe (ATL), Strom (Current) EMPFÄNGER+ELEKTRO (RECEIVER+ELECTRIC AIR-MODUL): + 2 zusätzliche Sensoren wie bei RX DATAVIEW, 14 Einzelzellenspannungen EMPFÄNGER+HÖHENSENSOR (RECEIVE+VARIO MODUL): Empfangsleistung, aktuelle Höhe, Höhe min. und max.
5. Firmware Update SMART-BOX Firmware Updates der Graupner-HoTT SMART-BOX werden über die Buchse auf der rechten mit der separat erhältlichen USB Schnittstelle Best.-Nr. 7168.6 und dem Adapterkabel Best.-Nr. 7168.6A durchgeführt. Die dazu benötigten Programme und Dateien finden Sie bei www.graupner.de bei den entsprechenden Produkten unter Download. Installieren Sie das Graupner Firmware Update Utility und den USB-Treiber auf Ihrem Computer.
Drücken Sie in der Software den Button „Program“. Stecken Sie nun die Stromversorgung auf der linken Seite der SMART-BOX ein, um sie mit Strom zu versorgen. Nach ein paar Sekunden erscheint im Status Display „Found target device…“ und das Firmware Update startet. Wird das Gerät nicht hingegen erkannt, erscheint das Popup-Fenster „Target device ID not found“, oder bricht der Prozess vor Erreichen der 100% ab, müssen Sie das Update neu starten. Führen Sie dazu die obigen Schritte erneut aus.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG: Für das nachfolgend bezeichnete Erzeugnis HoTT SMART-BOX Best.-Nr. 33700 wird hiermit bestätigt, dass es den wesentlichen Schutzanforderungen entspricht, die in der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EC festgelegt sind.
ZUBEHÖR: Best.-Nr. 33505 Empfänger GR-12S HoTT Best.-Nr. 33506 Empfänger GR-12 HoTT Best.-Nr. 33508 Empfänger GR-16 HoTT Best.-Nr. 33512 Empfänger GR-24 HoTT Best.-Nr. 33600 Graupner HoTT GPS mit Vario 33700 SMART-BOX - Graupner HoTT 2.
ZUBEHÖR: 17 Best.-Nr. 33611 General Air-Modul Graupner HoTT Vario, Drehzahl, Treibstoff, 2x Temperatur, 2x Spannung, Strom bis 40A, Kapazität, Einzelzellenspannung 2 -6 S Best.-Nr. 33612 Graupner HoTT Temperatursensor 120°C, Spannungssensor Best.-Nr. 33613 Graupner HoTT Temperatursensor 200°C, Spannungssensor Best.-Nr. 33615 Graupner HoTT RPM Optical Sensor Best.-Nr. 33616 Graupner HoTT RPM Magnet Sensor 33700 SMART-BOX - Graupner HoTT 2.
_____________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________
Graupner GmbH & Co. KG Henriettenstraße 94 – 96 D-73230 Kirchheim/Teck Germany www.graupner.de Änderungen sowie Liefermöglichkeiten vorbehalten. Lieferung durch den Fachhandel. Bezugsquellen werden nachgewiesen. Für Druckfehler kann keine Haftung übernommen werden. Specifications and availability subject to change. Supplied through specialist model shops only. We will gladly inform you of your nearest supplier. We accept no liability for printing errors.