Best.-Nr. 9546 Montageanleitung AMIGO IV RC-Fast-Fertigflugmodell Spannweite ca.
Bitte die Sicherheitshinweise im Anhang dieser Montageanleitung beachten. Sofern das Modell an eine andere Person weitergegeben wird, müssen diese Sicherheitshinweise bzw. die komplette Montageanleitung zur Beachtung weitergegeben werden. Allgemeines Das Modell AMIGO IV ist ein klassisches Graupner/SJ Flugmodell das hervorragende Flugleistungen erzielt. Die Konstruktion des AMIGO ist zeitlos schön und kam ursprünglich bereits im Jahre 1960 auf den Markt.
Erforderliche Klebstoffe (nicht enthalten) Sekundenkleber Aktivator für Sekundenkleber UHU-ALLESKLEBER Kraft Best.-Nr. 5821 Best.-Nr. 953.150 Best.-Nr. 1096 Erforderliche Werkzeuge (nicht enthalten) Lineal, Schere, Flachzange, Balsamesser, Seitenschneider, diverse Spiralbohrer, Sechskant-Stiftschlüssel SW 2,0 mm, Schraubendreher und Folienföhn oder Profi Iron Best.-Nr. 1226. Lötgerät nur für Elektroflug- Version mit Motoraufsatz.
die Ruder übertragen und mit einem Bohrer Ø 1,9 mm durchbohren. Ruderhörner mittels Gegenplatte und zwei Zylinderkopfschrauben montieren. Die Abbildung zeigt die fertig montierten Ruderhörner und das aufgeschraubte Höhenleitwerk. Die überstehenden Schraubenenden mit einem Seitenschneider abtrennen. Achtung, dabei die Augen mit einer Schutzbrille schützen. Die Abbildung zeigt das fertig eingehängte Seitenrudergestänge mit Sicherungsclip.
eingesteckt werden. Die braune Kabelisolierung liegt jeweils an der Empfängeroberseite. Der Empfänger und der Empfängerakku soll später mittels Schaumstoff weich im Rumpf gelagert werden. Die Abbildung zeigt die Anordnung der RC-Komponenten im Rumpf. Zur besseren Darstellung ist der Rumpf als Schnittmodell abgebildet. Das Modell AMIGO IV mit Motoraufsatz Um den AMIGO IV in der Ebene auch ohne Hochstarteinrichtung fliegen zu können, besteht die Möglichkeit, das Modell mit dem Motoraufsatz Best.-Nr.
Modells fließt bei geschlossener G 3,5-Steckverbindung ein geringer Strom, was auf Dauer die LiPo-Batterie tiefentladet und zum irreparablen Defekt derselben führt. Den Motoraufsatz mittels Tragflächenverbinder zwischen die beiden Tragflächenhälften aufschieben, die Tragflächenhälften fest zusammenschieben und mit 4 Gummiringen auf dem Rumpf befestigen.
Tragfläche mit zwei Fingern unterstützt wird. Das Modell soll dann waagrecht auspendeln. Nötigenfalls so viel Trimmgewicht (Best.-Nr.536, nicht enthalten ) in die Rumpfnase einfügen, bis der Schwerpunkt stimmt. Hinweis: Die Schwerpunktlage liegt beim Modell AMIGO IV relativ weit hinten, dies ist bedingt durch das tragende Profil des Höhenleitwerkes. Die Ruderausschläge Die Ruderausschläge haben nachfolgende Werte, jeweils gemessen an der Ruderendkante: Höhenruder ca.
Sicherheitshinweise Achtung: Sekundenklebstoff darf keinesfalls mit Körperteilen in Verbindung kommen oder in Ihre Augen gelangen. Wir empfehlen deshalb bei der Anwendung Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille zu tragen. Die Werkstatt mit Frischluft belüften. Den Klebstoff für Kinder unerreichbar aufbewahren. Für den Betrieb Ihres Flugmodells benötigen Sie eine gültige Haftpflichtversicherung, dies ist vom Gesetzgeber so vorgeschrieben.
Immer auf vollgeladene Akkus achten, da sonst keine einwandfreie Funktion der RC- Anlage gewährleistet ist. Niemals heiß gewordene, defekte oder beschädigte Batterien verwenden. Es sind stets die Gebrauchsvorschriften des Batterieherstellers zu beachten. Herstellererklärung: Sollten sich Mängel an Material oder Verarbeitung an einem von uns in der Bundesrepublik Deutschland vertriebenen, durch einen Verbraucher (§ 13 BGB) erworbenen Gegenstand zeigen, übernehmen wir, die Fa.