User's Manual

188
Description des programmes : Télémétrie
Dénominat. Signifi cation Réglage possible
ALARM
VOLT
Seuil de déclench.
mini de l’alarme
en cas de tension
trop faible de
l’accu
3,0 … 6,0 V
Réglage d’origine :
3,8 V
ALARM
TEMP+
Seuil de déclench.
de l’alarme en cas
de température
trop élevée du
récepteur
50 … 80 °C
Réglage d’origine :
70 °C
ALARM
TEMP–
Seuil de déclench.
de l’alarme en cas
de température
trop basse du
récepteur
-20 … +10 °C
Réglage d’origine :
-10 °C
CH OUTPUT
TYPE
Ordre
chronologique des
voies
ONCE, SAME,
SUMI, SUMO
ALL MAX (débattement maxi du servo)
Dans cette ligne, vous régler la course maximale du
servo, coté Plus, pour les Test servo.
2000 μs correspondent au débattement maximum, 1500
μs correspondent à la position neutre.
ALL MIN (débattement mini du servo)
Dans cette ligne, vous régler la course maximale du
servo, coté Moins, pour les Test servo.
1000 μs correspondent au débattement maximum, 1500
μs correspondent à la position neutre.
TEST
Dans cette ligne, vous pouvez lancer et stopper la
procédure de test servo, intégré au récepteur.
Une impulsion sur la touche INC+DEC vous permet
d’activ
er le champ d’enregistrement :
RX SERVO TEST
ALL–MIN : 1000sec
ALL–MAX : 2000sec
ALARM VOLT : 3.8V
ALARM TEMP–:–10°C
ALARM TEMP+: 70°C
CH OUTPUT TYPE:ONCE
TEST : STOP
Avec une des touches INC ou DEC, sélectionnez
START :
RX SERVO TEST
ALL–MIN : 1000sec
ALL–MAX : 2000sec
ALARM VOLT : 3.8V
ALARM TEMP–:–10°C
ALARM TEMP+: 70°C
CH OUTPUT TYPE:ONCE
TEST : START
Une nouvelle impulsion sur la touche INC+DEC déclen-
che le Test. Le champ est alors de nouveau affi ché en
« normal » :
RX SERVO TEST
ALL–MIN : 1000sec
ALL–MAX : 2000sec
ALARM VOLT : 3.8V
ALARM TEMP–:–10°C
ALARM TEMP+: 70°C
CH OUTPUT TYPE:ONCE
TEST : START
Pour stopper le test, il suffi t d’activer à nouveau le
champ, comme décrit précédemment, de sélectionner
STOP et de confi rmer avec la touche INC+DEC.
ALARM VOLT
(Alarme récepteur en cas de tension trop faible)
Avec ALARM VOLT, vous surveillez la tension de
l’alimentation du récepteur. L’intervalle peut se régler
entre 3,0 et 6,0 Volt. Lorsque la tension chute en-des-
sous d’un seuil, enregistré auparavant, un signal sonore
se déclenche (tonalité courte/longue à intervalles) et sur
tous les affi chages « RX … » écran, «
VOLT.E » clignote
en haut à droite :
RX SERVO
REVERSE : OFF
CENTER : 1500sec
TRIM : –000sec
TRAVEL– : 150%
OUTPUT CH: 01
TRAVEL+ : 150%
PERIOD : 20msec
VOLT.E
De plus, sur la page « RX DATAVIEW », le paramètre
« R-VOLT » s’affi che en surbrillance :
S–STR100% R–TEM.+28°C
L PACK TIME 00010msec
L.R-VOLT:03.5V
S–QUA100%S–dBM–030dBM
SENSOR1 :00.0V 00°C
SENSOR2 :00.0V 00°C
R-VOLT :03.7V
RX DATAVIEW VOLT.E
ALARM TEMP +/-
(surveillance de la température du récepteur)
Ces deux options surveillent la température du récep-
teur. Vous pouvez programmer un seuil mini « ALARM
TEMP– » (-20 … +10 °C) et un seuil maxi « ALARM
TEMP+ » (50 … 80 °C). En cas de dépassement d’un
de ces seuils, un signal sonore retentit (tonalité longue)
et sur tous les écrans récepteur apparaît en haut à droi-
te « TEMP.E ». De plus, sur la page « RX D
ATAVIEW »,
21
Inbetriebnahme des Senders
Wichtige Hinweise:
Der im Set enthaltene Sender ist ab Werk auf die
korrekten Einstellungen für den Betrieb in den
meisten Ländern Europas (außer Frankreich) ein-
gestellt.
Wird dagegen das Fernsteuer-System in Frank-
reich betrieben, MUSS zuerst die Ländereinstel-
lung am Sender auf den Modus „FRANKREICH“
gestellt werden, siehe Seite 36/40.
AUF KEINEN
FALL DARF IN FRANKREICH der Universal/EU-
ROPE-Modus verwendet werden!
Mit dem Sender mx-10 HoTT 2.4 können an dem
dem Set beilieg
enden und werkseitig bereits an
den Sender gebundenen Empfänger bis zu 5 Ser-
vos betrieben werden.
Achten Sie beim Einschalten, Binden oder Ein-
stellen der Fernsteuerung unbedingt darauf, dass
die Senderantenne immer ausreichend weit von
den Empfängerantennen entfernt ist! Befi nden
Sie sich nämlich mit der Senderantenne zu nahe
an den Empfängerantennen, übersteuert der
Empfänger und die grüne LED am Empfänger er-
lischt. Parallel dazu fällt der Rückkanal aus und
infolgedessen blinkt die orange Status-LED vier-
mal kurz hintereinander und die korrespondieren-
den Warntöne beginnen. Die Fernsteuerung befi n-
det sich zeitgleich im Fail-Safe-Modus.
Vergrößern Sie in diesem Fall den Abstand solan-
ge, bis die Anzeigen wieder „normal“ sind.
Firmware-Updates des Senders werden über die auf
der Rückseite des Senders befi ndliche dreipolige
PC-Schnittstelle mit Hilfe eines PCs unter Windows XP,
Vista oder 7 auf eigene Gefahr durchgeführt.
Aktuelle Software und Informationen fi nden Sie bei dem
entsprechenden Produkt unter Download auf www.
graupner.de.
Hinweis:
Nach Registrierung Ihres Senders unter httsp://www.
graupner.de/de/service/produktregistrierung werden Sie
automatisch per E-Mail über neue Updates informiert.
Für ein Update der Sendersoftware benötigen Sie
die optionale USB-Schnittstelle Best.-Nr. 7168.6 so-
wie das optionale zweipolige Adapterkabel mit der
Best.-Nr. 7168.6A. Dieses wird direkt in die 3-polige
PC-Anschlussbuchse auf der Rückseite des Senders
eingesteckt.
Update der mx-10 HoTT-Software
Hinweis:
Überprüfen Sie vor jedem Update unbedingt den
Ladezustand Ihres Senderakkus bzw. laden Sie
diesen vorsichtshalber und sichern Sie alle belegten
Modellspeicher, um sie ggf. wiederherstellen zu
können.
Treiber installieren1.
Installieren Sie die erforderliche Treibersoftware, die
den Programmpaketen im Verzeichnis „USB Trei-
ber“ beigefügt ist, um die USB-Schnittstelle Best.-Nr.
7168.6 in Betrieb nehmen zu können.
Starten Sie die Treiberinstallation durch einen Dop-
pelklick auf die entsprechende Datei und folgen Sie
den Anweisungen. Nach erfolgreicher Installation
Firmware-Update des Senders
muss der Computer neu gestartet werden. Der Trei-
ber ist nur einmal zu installieren.
Verbindung Sender / PC herstellen2.
Verbinden Sie das USB-Kabel mit der 3-poligen PC-
Buchse auf der Senderrückseite bei ausgeschalte-
tem Sender. Stecken Sie das Kabel so ein, dass die
orange Leitung nach links, zur Sendermitte zeigt
und die braune nach rechts, zum Rand des Senders.
Wenden Sie keine Gewalt an.
Update 3. mx-10 HoTT-Sendersoftware
Starten Sie das unter den Download-Dateien im Ver-
zeichnis „Firmware-Updater“ enthaltene Programm
„Firmware_Upgrade_ grStudio_VerX.XX.exe“ durch
einen Doppelklick. (Die zum Zeitpunkt der Druckle-
gung dieses Handbuches aktuelle Version 1.3 startet
ohne zuvor erfolgte Installation.):
Wählen Sie unter „Menu“ „Port Setup“ oder öffnen
Sie das „Controller Menu“ und klicken auf „Port se-
lect“:
33110_mx10_HoTT_1_DE.indd Druckbogen 21 von 104 - Seiten (188, 21)
33110_mx10_HoTT_1_DE.indd Druckbogen 21 von 104 - Seiten (188, 21)
21.10.2011 13:23:35
21.10.2011 13:23:35