User's Manual

156
Utilisation de l’émetteur
Dans „Menu“, sélectionnez „Port Setup“ ou ouvrez
„Controller Menu“ et cliquez sur „Port select“.
Dans la fenêtre „Port select“ sélectionnez le Port
COM correct sur lequel est branché le port USB. Ce-
lui-ci est reconnaissable à sa désignation „Silicon
Labs CP210x USB to UART Bridge“, dans la colon-
ne „Device Name“. Dans la vue ci-dessus, il s‘agirait
du Port „COM 3“.
Dans „Menu“, allez sur l‘option „HoTT Module Up-
grade“, ou ouvrez „Controller Menu“ et cliquez sur „
HoTT Module „:
Cliquez sur le Button marque „File Browse“ et sélec-
tionnez dans la boîte de dialogue „Datei öffnen“ le
chier de mise à jour souhaité, avec l‘extension „bin“.
Les fi chiers Firmware sont codifi és selon le produit,
cela signifi e que si par inadvertance, vous sélection-
nez un fi chier qui ne correspond pas à l‘article (par
exemple un fi chier de mise à jour du récepteur à la
place du fi chier de mise à jour de l‘émetteur), une
fenêtre Popup „Product code error“ apparaît, et la
procédure de mise à jour ne se lance pas.
Cliquez maintenant sur le Button „Download Start“.
Attendez que la barre de progression démarre.
En fonction des PC, cela peut prendre plusieurs se-
condes. Allumez maintenant l‘émetteur en gardant la
touche BIND enfoncée. Au bout de quelques secon-
des „Found Target device...“ s‘affi che. Vous pouvez
maintenant relâcher la touche.
Suite à cela, la procédure de mise à jour proprement
dite se lance, et au-dessus du texte qui défi le, une
barre de progression s‘affi che et démarre:
N‘interrompez pas la procédure de mise à jour avant
que la barre de progression n‘ait atteint le bord droit
et pas avant que le message „Firmware Download
Success“ n‘apparaisse- par ailleurs l‘émetteur émet
une brève mélodie de confi rmation, et la LED passe
de l‘orange au vert:
53
Programmbeschreibung: Telemetrie
RX CURVE (EXPO)
RX CURVE
TYPE : A
CURVE1 CH : 02
TYPE : A
CURVE2 CH : 05
TYPE : B
CURVE3 CH : 04
5CH FUNCTION:SERVO
Wert Erläuterung
mögliche
Einstellungen
CURVE1, 2
oder 3 CH
Kanalzuordnung
der jeweiligen
Kurveneinstellung
1 … je nach
Empfänger
TYPE Kurventyp A, B, C
siehe Abbildung
Expo = +100%
–100%
+100%
0
–100%
+100%
0
Expo = –100%
TYP A
–100%
+100%
0
–100%
+100%
0
linear
–100%
+100%
0
–100%
+100%
0
TYP B
TYP C
DR = 125% DR = 70%
Servoweg
Geberweg
Servoweg
Geberweg
Servoweg
Geberweg
In der Regel wird eine nichtlineare Steuerfunktion ggf.
verwendet für Querruder (Kanal 2), Höhenruder (Kanal
3) und Seitenruder (Kanal 4). Diese Kanal-Vorgaben
entsprechen auch der Werkseinstellung. Wenn Sie also
beispielsweise senderseitig „AILE“ vorgegeben haben
und die hier zu besprechende Option RX CURVE nut-
zen möchten, dann sind 2 Kurven zu setzen:
RX CURVE
TYPE : A
CURVE1 CH : 02
TYPE : A
CURVE2 CH : 05
TYPE : B
CURVE3 CH : 04
5CH FUNCTION:SERVO
Andernfalls würden linkes und rechtes Querruder unter-
schiedliche Steuercharakteristiken aufweisen.
Mit der Funktion RX CURVE können Sie die Steuercha-
rakteristiken für bis zu drei Servos verwalten:
CURVE 1, 2 oder 3 CH
Wählen Sie den gewünschten Steuerkanal (INPUT
CH) des ersten Servos aus.
Die folgende Einstellung in TYPE betrifft nur den hier
ausgewählten Kanal.
TYPE
Wählen Sie die Servokurve aus:
A: EXPO = -100 % und DUAL RATE = 125 %
Das Servo reagiert stark auf Knüppelbewegungen
um die Neutralstellung. Mit zunehmendem Ruderaus-
schlag verläuft die Kurve fl acher.
B: Lineare Einstellung.
Das Servo folgt der Knüppelbewegung linear.
C: EXPO = +100 % und DUAL RATE = 70 %
Das Servo reagiert schwach auf Knüppelbewegun-
gen um die Neutralstellung. Mit zunehmendem Ru-
derausschlag verläuft die Kurve steiler.
Hinweis:
Die hier programmierten Steuercharakteristiken wirken
auch auf gemappte Empfängerausgänge.
Servoanschluss 5: 5CH FUNCTION
„SERVO“ oder „SENSOR“
Am, mit einem zusätzlichen „T“ gekennzeichneten,
Servoanschluss 5 kann auch ein Telemetrie-Sensor
angeschlossenen werden.
Damit das jeweils angeschlossene Gerät jedoch vom
Empfänger auch richtig erkannt wird, MUSS der Servo-
anschluss 5 entsprechend von „SERVO“ auf „SENSOR“
und vice versa umgestellt werden.
RX SERVO TEST
RX SERVO TEST
ALL–MIN : 1000sec
ALL–MAX : 2000sec
ALARM VOLT : 3.8V
TEST : STOP
ALARM TEMP–:–10°C
ALARM TEMP+: 70°C
CH OUTPUT TYPE:ONCE
Wert Erläuterung
mögliche
Einstellungen
ALL-MAX Servoweg auf der
„+“-Seite für alle
Servoausgänge
für den Servotest
1500 … 2000 μs
ALL-MIN Servoweg auf der
„-“-Seite für alle
Servoausgänge
für den Servotest
1500 … 1000 μs
TEST Testprozedur START / STOP
ALARM
VOLT
Alarmgrenze der
Unterspannungs-
warnung des
Empfängers
3,0 … 6,0 V
Werkseinstellung:
3,8 V
33110_mx10_HoTT_1_DE.indd Druckbogen 53 von 104 - Seiten (156, 53)
33110_mx10_HoTT_1_DE.indd Druckbogen 53 von 104 - Seiten (156, 53)
21.10.2011 13:23:52
21.10.2011 13:23:52