User's Manual

146
Description de l’émetteur
Caractéristiques techniques de l’émetteur mx-10
Hott
Bande de fréquence 2,4 … 2,4835 GHz
Modulation FHSS
Puissance émetteur Voir réglages selon les pays,
page 170 ou 174
Nbre de voies 5 voies, dont 4 réglables par
trim
Plage de température -10 … +55 °C
Antenne repliable
Tension 3,4 … 6 V
Consommation ca. 125 mA
Dimensions ca. 190 x 195 x 90 mm
Poids ca. 630 g grs avec accu
d’émission
Accessoires
Réf. Cde. Désignation
1121 Sangle, largeur 20 mm
70 Sangle, largeur 30 mm
3097 3097 Protection intempéries pour émetteur
Pièces de rechange
Réf. Cde. Désignation
33112.1
4NH-1500 RX RTU à plat
33800 Antenne Hott émetteur
Caractéristiques techniques du récepteur GR-12
Hott
Tension 3,6 … 8,4 V
Consommation ca. 70 mA
Bande de fréquence 2,4 … 2,4835 GHz
Modulation FHSS
Antenne long. 145 mm,
gainées sur 115 mm avec ca.
30 mm actif
Nbre de sorties 6
Nbre de sondes 1 (à la place du servo 5)
Plage de température -15° … +70 °C
Dimensions 36 x 21 x 10 mm
Poids 7 g
* La tension de fonctionnement autorisée ci-dessus ne s‘applique
qu‘au récepteur! A ce sujet, sachez que la tension d‘entrée du
récepteur qui est retransmise aux sorties récepteur n‘est pas régulée,
alors que la plage de tension de la plupart des servos, variateurs,
gyroscopes ou autres n‘ont qu‘une plage de tension de 4,8 à 6 Volt!
Vous trouverez d‘autres accessoires en annexe ou sur notre
site Internet sous www.graupner.de. Vous pouvez également
vous renseigner auprès de votre détaillant, qui saura vous
conseiller.
Le Set Réf.Cde. 33110 contient
Emetteur Microcomputer mx-10 Hott avec accu
d‘émission NiMH 4NH-1500 RX RTU plat (sous réserve
de modifi cation), récepteur bi-directionnel Graupner GR-
12 HoTT, cordon interrupteur et chargeur secteur.
Chargeurs recommandés (Accessoires)
Réf. Cde. :
Désignation
Branchem. 220 V
Branchement 12 V
pour accus de
type
Cordon de charge. intégré
NiCd
Ni-MH
LiPo
Plomb
6407 Multilader 3 x x x x
6411 Ultramat 8 xxxxx
6425 Twin Charger x x
6427 Multilader 3 x x x x
6455 Multilader 7E x x x x
6463
Ultramat 12 plus
Pocket
xxxxx
6464 Ultramat 14 plus xxxxxx
6466 Ultra Trio plus 14 xxxxxx
6468 Ultramat 16S xxxxxx
6470 Ultramat 18 xxxxxx
Pour la charge de l’accu d’émission il faut le cordon Réf. 3022, et pour
l’accu de réception, le cordon Réf. 3021, si ne n’est pas spécifi é dans
le tableau ci-dessus.
Vous trouverez d’autres chargeurs ainsi que des détails concernant
les chargeurs mentionnés ci-dessus dans notre catalogue général FS
Graupner ou sur notre site internet sous www.graupner.de
63
Programmbeschreibung: Lehrer/Schüler-System
¿
L
123
4
5
6
BIND: EIN
SW: 1
S
TRAINER/Lehr.
Beachte: auch wenn der Sender vorübergehend ausge-
schaltet wird, b
leibt der Schüler-Modus beim erneuten
Einschalten aktiv.
Lehrer-Schüler Betrieb
Beide Sender werden kabellos per „BINDUNG“ mitei-
nander verbunden.
Wichtiger Hinweis:
Überprüfen Sie unbedingt VOR der Aufnahme eines
Lehrer-/Schüler-Betriebs am betriebsbereiten Modell
alle Funktionen auf korrekte Übergabe.
Während des Schulungsbetriebs können Lehrer und
Schüler durchaus lockeren Abstand halten. Die so
genannte Rufweite (max. 50 m)sollte allerdings kei-
nesfalls überschritten werden, und es sollten sich auch
keine weitere Personen zwischen Lehrer und Schüler
befi nden, da dies die Reichweite des zur Verbindung der
beiden Sender genutzten Rückkanals verringern kann.
Desweiteren ist zu beachten, dass wegen der Nutzung
des Rückkanals für die kabellose Lehrer-/Schüler-
Funktion in diesem Modus keine Teleme triedaten des
Modells übertragen werden können.
Sollte es während des Schulungsbetriebes dennoch
einmal geschehen, dass die Verbindung zwischen
Lehrer- und Schüler-Sender verloren geht, dann über-
nimmt automatisch der Lehrer-Sender die Steuerung
des Modells. Befi ndet sich in dieser Situation der LS-
Umschalter in der „Schüler“-Position, dann beginnt für
die Dauer des Signalverlustes die zentrale LED des
Lehrer-Senders mx-10 HoTT 4x orange zu blinken
und es ertönen die korrespondierenden akustischen
Warnsignale.
In beiden Fällen sollten Sie vordergründig für geringeren
Abstand zwischen den beiden Sendern sorgen. Hilft
dies nicht, dann sollten Sie umgehend landen und nach
der Ursache suchen.
Funktionsüberprüfung
Mögliche Fehlerursachen:
Schüler-Sender nicht bereit
Fehlendes „Binding“ zwischen Lehrer-Sender und
HoTT-Empfänger im Schulungsmodell.
Kabelloser L/S-Betrieb mit dem HoTT Lehrer-Kabel
für mx-Sender mit HoTT S-RX Summensignal Best.-
Nr. 33310
Mit dem optional erhältlichen HoTT Lehrer-Kabel 33310
und einem HoTT-Empfänger mit Summensignalausgang
kann jeder HoTT-Sender mit DSC-Buchse zum kabel-
losen Lehrer-Sender ausgebaut werden.
Damit lässt sich die mx-10 HoTT als preisgünstiger
Schüler-Sender mit allen HoTT-Sendern kombinieren.
Die Übertragung der Signale des Schüler-Senders zum
Lehrer-Sender erfolgt über einen HoTT Empfänger,
der am Sendergehäuse z. B. mittels selbstklebendem
Klettband befestigt wird.
Dieser Empfänger muss mit dem Schüler-Sender
gebunden“ sein!
Verbinden Sie den JR-Stecker des Kabels mit dem
Summensignalausgang Ihres Empfängers, z.B. beim
Empfänger GR-12 Kanal 6 und den Klinkenstecker mit
der DSC-Buchse des Senders. Die Stromversorgung
dieses Empfängers übernimmt ein zusätzlicher Akku
oder ein dreipoliges Verbindungskabel zur DATA-Buchse
des Senders.
Programmieren Sie das abschließend für diesen Emp-
fänger das Summensignal SUMO. Siehe dazu den
Abschnitt „Telemetrie“ auf Seite 55.
Die Freigabe einzelner Kanäle an den Schüler-Sender
erfolgt über das »Lehrer/Schüler«-Menü des Lehrer-
Senders. Vergessen Sie nicht, innerhalb dieses Menüs
einen Lehrer-Schüler-Schalter zu setzen, um die freige-
gebenen Kanäle auf den Schüler-Sender übergeben zu
können.
Überprüfen Sie VOR dem Einsatz des Lehrer-Schüler-
Betriebs die einwandfreie Funktion.
33110_mx10_HoTT_1_DE.indd Druckbogen 63 von 104 - Seiten (146, 63)
33110_mx10_HoTT_1_DE.indd Druckbogen 63 von 104 - Seiten (146, 63)
21.10.2011 13:24:12
21.10.2011 13:24:12