User's Manual

8
Sicherheitshinweise
zulässig. Steht kein geeignetes Schnellladegerät zur
Verfügung, an dem sich der Ladestrom genau einstellen
lässt, so ist der Akku durch Normalladung nach der
1/10 C-Methode aufzuladen, siehe Beispiel oben.
Senderakkus sollten wegen der unterschiedlichen
Ladezustände der Zellen, wenn immer möglich, mit
1/10 C geladen werden. Der Ladestrom darf aber
keinesfalls den in der jeweiligen Senderanleitung als
maximal zulässig angegebenen Wert überschreiten!
Schnell-Ladung
Sollte Ihr Ladegerät diese Möglichkeiten bieten, dann
stellen Sie die Deltapeak-Ladeabschaltspannung
auf 5 mV pro Zelle. Die meisten Ladegeräte sind
jedoch fest auf 15 … 20 mV pro Zelle eingestellt
und können daher sowohl für NiCd-Akkus wie auch
NiMH-Akkus verwendet werden. Erkundigen Sie sich
im Zweifelsfalle in der Bedienungsanleitung oder
beim Fachhändler, ob auch Ihr Gerät für NiMH-Akkus
geeignet ist. Im Zweifelsfalle laden Sie Ihre Akkus mit
der Hälfte der angegebenen max. Ladeströme.
Entladung
Alle von Graupner und GM-Racing vertriebenen Akkus
sind je nach Akkutyp für eine maximale Dauerstrom-
belastung von 6 … 13 C geeignet (Herstellerangaben
beachten!). Je höher die Dauerstrombelastung, um so
niedriger ist die Lebensdauer.
Benutzen Sie Ihren Akku, bis die Leistung nachlässt,
bzw. die Unterspannungswarnung ertönt.
Achtung:
Die Zellenspannung sollte bei längerer Lagerung
1,2 V nicht unterschreiten. Ggf. müssen Sie den Akku
vor dem Einlagern aufl aden.
Refl exladen wie auch Lade-/Entlade-Programme
verkürzen unnötig die Lebensdauer von Akkus und
sind nur zum Überprüfen der Akkuqualität oder zum
„Wiederbeleben“ älterer Zellen geeignet. Genauso-
wenig macht das Laden-/Entladen eines Akkus
vor einem Einsatz Sinn. Es sei denn, Sie möchten
dessen Qualität überprüfen.
Entsorgung verbrauchter Batterien und Akkus
Jeder Verbraucher ist nach der deutschen Batteriever-
ordnung gesetzlich zur Rückgabe aller gebrauchten und
verbrauchten Batterien bzw. Akkus verpfl ichtet.
Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Alte
Batterien und Akkus können unentgeltlich bei den
öffentlichen Sammelstellen der Gemeinde, in unseren
Verkaufsstellen und überall dort abgegeben werden, wo
Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft wer-
den. Sie können die von uns gelieferten Batterien nach
Gebrauch aber auch ausreichend frankiert an folgende
Adresse zurücksenden:
Graupner GmbH & Co. KG
Service: Gebrauchte Batterien
Henriettenstr. 94 - 96
D-73230 Kirchheim unter Teck
Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum
Umweltschutz!
Vorsicht:
Beschädigte Akkus bedürfen für den Versand u. U. einer
besonderen Verpackung, da z. T. sehr giftig!!!!!
201
Annexe
Smart-Box Graupner HoTT
Réf.Cde 33700
Les différentes fonctions diverses et variées réunies dans un seul et
même appareil font de la SMART-BOX votre meilleur ami. Que vous
vouliez affi cher des données télémétriques en temps réel ou effectuer
des réglages sur votre système HoTT, l’écran largement dimensionné
de 8 x 21 caractères vous facilitera la tâche. Un Buzzer intégré pour
l’émission de signaux sonores et tonalités d’alerte rend la manipulati-
on de la BOX encore plus fl exible.
Avec le set de montage fourni, cet appareil se monte sur les tiges
support de l’émetteur ce qui permet un excellent positionnement, de
manière à pouvoir consulter, durant le vol, les données télémétriques
de votre modèle, et ce, en temps réel.
La possibilité de mise à jour, que l’utilisateur lui-même peut effectuer,
permet de toujours maintenir la SMART-BOX au plus haut niveau, en
assurant l’extension pour les fonctions futures.
affi chage de la tension émet-
teur, avec seuil réglable
Réglage Pays
Essai de portée Qualité du signal
Température récepteur• Tension récepteur
Inversion servos• Neutre servos
Course servos• Temps cycle
Inversion des voies• Réglages Fail-Safe
Réglages mixages• Test servos
Dimensions : 76 mm x 72 mm x 17 mm (L x I x H)
Poids : 55grs
Capteur magnétique RPM Graupner HoTT
Réf.Cde 33616
Capteur optique RPM Graupner HoTT
Réf.Cde 33615
Graupner HoTT Port USB
Réf.Cde 7168.6
Ce câble d‘interface USB est utilisé avec ‘adaptateur disponible sé-
parément Réf.Cde 7168.6A pour mise à jour des récepteurs et des
capteurs.
Graupner HoTT Adapteur port USB interface/JR
Réf.Cde 7168.6A
Cette adaptateur est utilisé avec le câble d‘interface USB Réf.Cde
7168.6 disponible séparément pour mise à jour des récepteurs et des
capteurs.
33110_mx10_HoTT_1_DE.indd Druckbogen 8 von 104 - Seiten (8, 201)
33110_mx10_HoTT_1_DE.indd Druckbogen 8 von 104 - Seiten (8, 201)
21.10.2011 13:22:45
21.10.2011 13:22:45