Betriebsanleitung DE G 1910-02 Kompakter CO2 Monitor mit Alarm
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Über diese Dokumentation ......................................................................................................................... 4 Vorwort ............................................................................................................................................................. 4 Zweck des Dokuments .............................................................................................................
Inhaltsverzeichnis 12 12.1 12.2 12.3 Service ........................................................................................................................................................... 29 Hersteller ......................................................................................................................................................... 29 Reparaturabwicklung ......................................................................................................................
1 | Über diese Dokumentation G 1910-02 1 Über diese Dokumentation 1.1 Vorwort Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch, und machen Sie sich mit der Bedienung des Produktes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griff- oder lesebereit und am besten in unmittelbarer Nähe des Produktes auf, damit Sie oder das Personal/die Anwender im Zweifelsfall jederzeit nachschlagen oder nachlesen können.
G 1910-02 1.5 Über diese Dokumentation | 1 Aufbau dieser Dokumentation Beschreibung Zu Beginn wird in der Beschreibung das jeweilige Kapitel erläutert. Voraussetzung Anschließend werden alle für den Handlungsschritt erforderlichen Voraussetzungen aufgeführt. Handlungsanweisung Vom Personal / Anwender auszuführende Tätigkeiten sind als nummerierte Handlungsanweisungen dargestellt. Halten Sie die Reihenfolge der vorgegebenen Handlungsanweisungen ein.
2 | Sicherheit G 1910-02 2 Sicherheit 2.1 Erläuterung der Sicherheitssymbole GEFAHR Symbol warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, Tod, schweren Körperverletzungen bzw. schweren Sachschäden bei Nichtbeachtung. VORSICHT Symbol warnt vor möglichen Gefahren oder schädlichen Situationen, die bei Nichtbeachtung Schäden am Gerät bzw. an der Umwelt hervorrufen.
G 1910-02 Sicherheit | 2 GEFAHR Gefahr durch erhöhte CO2 Konzentration Das Produkt dient nicht als persönliche Schutzausrüstung bei stark erhöhtem CO 2 Gehalt. Es kann aber auf einen erhöhten CO2 Wert hinweisen. Der gemessene Wert, erscheint in der Anzeige als % oder ppm Wert.
2 | Sicherheit G 1910-02 2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt ist ausschließlich für Messungen in Umgangsluft und Umgebungen mit leicht erhöhten CO2 Konzentrationen im nicht gesundheitsgefährdeten Bereich ausgelegt. Es ist für den mobilen Einsatz zum Tragen am Körper konzipiert. Der Benutzer kann vor erhöhten CO2 Konzentrationen durch einstellbare Alarmgrenzen optisch und akustisch gewarnt werden.
G 1910-02 3 Beschreibung 3.1 Lieferumfang Beschreibung | 3 Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit Ihres Produktes nach dem Öffnen der Verpackung. Sie sollten folgende Komponenten vorfinden: – Kurzanleitung – Handmessgerät, betriebsbereit inklusive Akkus – Micro-USB zu USB Typ A Anschlusskabel 3.2 Funktionsbeschreibung Das Produkt bietet Präzision, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit in einem kompakten ergonomischen Gehäuse. Es überzeugt darüber hinaus durch eine beleuchtete 3 zeilige Anzeige.
4 | Produkt auf einen Blick G 1910-02 4 Produkt auf einen Blick 4.1 Das G 1910-02 Micro-USB Buchse Sensoröffnungen LCD Anzeige Vorderansicht 4.2 Anzeigeelemente Anzeige 4.
G 1910-02 Produkt auf einen Blick | 4 Funktions- Taste Kurz drücken Messwert einfrieren (Hold) Rückkehr zur Messwertanzeige Nächsten Parameter aufrufen Lang drücken 2s 4.4 Anschlüsse Micro-USB Buchse B-H90.0.01.DB1-2.
5 | Bedienung Beschreibung G 1910-02 5 Bedienung 5.1 Inbetriebnahme 5.1.1 Erläuterung Durch die Ein- / Aus- Taste wird das Produkt eingeschaltet, gegebenenfalls muss das Produkt noch konfiguriert werden. Siehe Konfiguration [ 12]. Nach dem Einschalten wird ein Selbsttest durchgeführt. In der Anzeige werden die folgenden aufsteigende CO2 Werte 1000, 2000, 4000 und 8000 angezeigt. In der Nebenanzeige wird TEST angezeigt.
G 1910-02 Voraussetzung Handlungsanweisung Bedienung | 5 1. Drücken Sie die Funktions- Taste für 2 Sekunden, um das Menü Konfiguration aufzurufen. 2. In der Anzeige erscheint (ONF. Lassen Sie die Funktionstaste los. 3. Durch jeweils kurzes Drücken der Funktions- Taste, können Sie durch die Parameter blättern. Wählen Sie so den Parameter aus, den Sie konfigurieren möchten. 4.
5 | Bedienung G 1910-02 HINWEIS Wird länger als 2 Minuten keine Taste gedrückt, wird die Konfiguration beendet. Alle bisherigen Änderungen werden nicht gespeichert. In der Anzeige erscheint C.END.
G 1910-02 Bedienung | 5 POFF OFF Keine automatische Abschaltung 0:15 0:30 1:00 4:00 Automatische Abschaltung nach ausgewählter Zeit in Stunden und Minuten, wenn kein Tastendruck 12:00 erfolgt Hintergrundbeleuchtung L,TE OFF Hintergrundbeleuchtung deaktiviert 0:15 0:30 1:00 4:00 Automatische Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung nach ausgewählter Zeit in Minuten und Sekunden, wenn kein Tastendruck erfolgt ON Keine automatische Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung Werkseinstellungen IN,T 5.2.
5 | Bedienung G 1910-02 HINWEIS Ist das Menü Erweiterte Einstellungen komplett durchgelaufen, werden die Änderungen automatisch gespeichert. In der Anzeige erscheint STOR. Es kann aber auch jederzeit durch Drücken der Funktionstaste für 2 Sekunden verlassen werden. Die bis dahin getätigten Änderungen werden ebenfalls gespeichert Wird das Produkt ausgeschaltet, ohne die Konfiguration zu speichern, so wird beim Neustart des Produktes der zuletzt gespeicherte Wert wiederhergestellt. 5.2.
G 1910-02 Bedienung | 5 HINWEIS Der Vorgabewert von 400 ppm oder je nach Auswahl 0,040 % kann für einen einfachen Abgleich an sauberer Umgebungsluft verwendet werden. Andernfalls verwenden Sie den erwarteten Wert des Prüfgases nach Analysezertifikat oder den Anzeigewert des verwendeten Referenzgerätes. Handlungsergebnis Der geänderte Wert wird gespeichert und das Menü Erweiterte Einstellungen wird beendet. In der Anzeige erscheint STOR.
6 | Grundlagen zur Messung G 1910-02 6 Grundlagen zur Messung 6.1 NDIR CO2 Sensor 6.1.1 Erläuterung Die Sensoren basieren auf der nicht-dispersiven Infrarotsensor-Technologie, NDIR. Diese ist die am weitesten verbreitete Sensortechnologie für die CO2-Messung. Das Prinzip des NDIR-Sensors besteht darin, eine IR-Lichtquelle so zu fokussieren, dass ein optischer Strahl entsteht, der vorhandene Gase, einschließlich CO 2, durchdringt.
G 1910-02 Betrieb und Wartung | 7 7 Betrieb und Wartung 7.1 Betriebs- und Wartungshinweise VORSICHT Beschädigung des Sensors Im Produkt ist ein sensibler optischer Sensor verbaut. Durch Stürze oder Schläge können sich die Sensorparameter verändern. Dies kann zu falschen Messwerten führen. – Das Produkt vor Stürzen und Schlägen schützen! – Nach einem Sturz oder Schlag auf das Produkt sind die Messwerte zu überprüfen.
7 | Betrieb und Wartung G 1910-02 – Die Akkutemperatur wird überwacht. Bei Temperaturen unter 0 °C und über 50 °C wird die Ladung unterbrochen. – Um die Akkus zu schonen wird beim Anstecken des Ladekabels der Ladevorgang nicht gestartet, wenn anhand der Spannungsüberwachung vollgeladene Akkus detektiert werden. 7.2.
G 1910-02 Betrieb und Wartung | 7 Handlungsanweisung 1. Die Kreuzschlitzschrauben (A) herausschrauben und den Deckel abziehen. 2. Vorsichtig die beiden Mignon AA Batterien (B) wechseln. Auf richtige Polarität achten! Die Batterien müssen ohne Kraftaufwand in die korrekte Lage eingeschoben werden können. 3. Der O-Ring (C) muss unbeschädigt, sauber und in der vorgesehenen Vertiefung sein. Um die Montage zu erleichtern und Beschädigungen zu vermeiden kann dieser mit einem geeigneten Fett eingerieben werden.
7 | Betrieb und Wartung G 1910-02 ein 1-Punkt Abgleich an einem beliebigen Punkt über 350 ppm als auch ein 2-Punkt Abgleich an 0 ppm und einem beliebigen Punkt über 350 ppm möglich. Für den automatischen Abgleich rufen sie das Menü Abgleich auf. Voraussetzung – Das Produkt ist eingeschaltet.
G 1910-02 Betrieb und Wartung | 7 im Produkt integrierten Wertebereichs, so wird durch kurzes aufblitzen der Anzeige und eines akustischen Signals alle 10 s darauf hingewiesen. 3. Ist ein stabiler korrekter Wert erreicht, so blitzt kurzeitig die Anzeige auf, es ertönt ein akustisches Signal und die Balkenanzeige blinkt. In der Anzeige erscheint [.SL. 4. Entfernen Sie das Prüfgas und schließen Sie nun ein zweites Prüfgas an die Entnahmeeinrichtung an. Das Produkt ermittelt zunächst einen stabilen Wert.
8 | Fehler- und Systemmeldungen 8 G 1910-02 Fehler- und Systemmeldungen Anzeige Bedeutung Mögliche Ursachen Abhilfe ---- Kein Signal vom Sensor Sensor nicht bereit Messwert weit außerhalb des Messbereiches CO2 Konzentration zu hoch Sensorabgleich fehlerhaft Sensor defekt ---- Anzeigewert konnte Sensor nicht bereit nicht ermittelt wer- Sensor defekt den Startzeit des Sensors abwarten Produkt an saubere Außenluft bringen Sensorabgleich durchführen Zur Reparatur einschicken Startzeit des Sensors
G 1910-02 SYS ERR Systemfehler Fehler- und Systemmeldungen | 8 Fehler im Produkt Produkt ein/aus schalten Sensor defekt Akkus tauschen Zur Reparatur einschicken STAB B-H90.0.01.DB1-2.
9 | Entsorgung G 1910-02 9 Entsorgung Bei der Entsorgung ist auf eine stoffliche Trennung und Verwertung der Gerätekomponenten sowie die der Verpackung zu achten. Es sind die zu diesem Zeitpunkt gültigen regionalen gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien einzuhalten. HINWEIS Das Produkt darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Senden Sie dieses ausreichend frankiert an uns zurück. Wir übernehmen dann die sach- und fachgerechte sowie umweltschonende Entsorgung.
G 1910-02 10 Technische Daten | 10 Technische Daten Messbereich (spezifizierte Genauigkeit) 0 .. 2000 ppm Messbereich (nicht spezifiziert) 0,000 .. 0,200 % 0,000 ..
11 | Ersatzteile und Zubehör G 1910-02 11 Ersatzteile und Zubehör Untenstehend finden Sie eine Auswahl an Ersatzteilen und Zubehör für dieses Produkt.
G 1910-02 12 Service 12.1 Hersteller Service | 12 Wenn Sie einmal Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren: Kontakt GHM Messtechnik GmbH GHM GROUP - Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 93128 Regenstauf | GERMANY Mail: info@greisinger.de | www.greisinger.de WEEE-Reg. –Nr. DE 93889386 12.2 Reparaturabwicklung Defekte Produkte werden in unserem Servicecenter kompetent und schnell instandgesetzt.
12 | Service Vertriebsbüro West Plz: G 1910-02 26000 – 26999 | 35000 – 36999 40000 – 69999 Mail: vertrieb-west@ghm-messtechnik.de Tel: +49 2191 9672-0 Fax: +49 2191 9672-40 Vertriebsbüro Süd Plz: 70000 – 97999 Mail: vertrieb-sued@ghm-messtechnik.de Tel: +49 9402 9383-52 Fax: +49 9402 9383-33 30 / 30 B-H90.0.01.DB1-2.