Kompaktanleitung DE G 1690 G 1690T O2-Analyser / Sauerstoff-Messgerät
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über diese Dokumentation .....................................................4 1.1 1.2 1.3 Vorwort ........................................................................................... 4 Rechtliche Hinweise ....................................................................... 4 Weiterführende Informationen ........................................................ 4 2 Sicherheit .............................................................................
Inhaltsverzeichnis 7 Fehler- und Systemmeldungen ............................................18 8 Entsorgung ............................................................................19 9 Technische Daten..................................................................20 10 Service ...................................................................................22 10.1 Hersteller ...................................................................................... 22 10.2 Zubehör .........
1 | Über diese Dokumentation G 1690 / G 1690T 1 Über diese Dokumentation 1.1 Vorwort _ Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch, und machen Sie sich mit der Bedienung des Produktes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griff- oder lesebereit und am besten in unmittelbarer Nähe des Produktes auf, damit Sie oder das Personal/die Anwender im Zweifelsfall jederzeit nachschlagen oder nachlesen können.
G 1690 / G 1690T 2 Sicherheit 2.1 Erläuterung der Sicherheitssymbole Sicherheit | 2 _ GEFAHR Symbol warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, Tod, schweren Körperverletzungen bzw. schweren Sachschäden bei Nichtbeachtung. _ VORSICHT Symbol warnt vor möglichen Gefahren oder schädlichen Situationen, die bei Nichtbeachtung Schäden am Gerät bzw. an der Umwelt hervorrufen.
2 | Sicherheit G 1690 / G 1690T – Das Produkt darf nicht für diagnostische oder sonstige medizinische Zwecke am Patienten verwendet werden! – Nicht für die Anwendung mit Anforderungen an die funktionale Sicherheit geeignet, z.B. SIL! – Das Gerät darf bei der Überwachung lebenserhaltender oder anderer für den Anwender wichtiger Systeme nur zur Kontrolle verwendet werden. Es ersetzt kein zulassungspflichtiges Überwachungsgerät und ist dafür auch nicht konzipiert.
G 1690 / G 1690T Sicherheit | 2 Das G 1690T ist darüber hinaus für die Anzeige der berechneten maximale Einsatztiefe (MOD) aus der gemessenen Sauerstoffkonzentration geeignet. Bei der MOD-Anzeige dürfen als trockene Gase ausschließlich Luft- und NITROX-Gemische mit einer Sauerstoffkonzentration zwischen 20,9 … 36,0 Vol.-% O2 verwendet werden! GEFAHR Für sichere Messungen muss die Funktion von Sensor und Gerät regelmäßig kontrolliert werden: - Regelmäßige Kalibrierung an Umgebungsluft (20,9 Vol.
3 | Gerät auf einen Blick 3 G 1690 / G 1690T Gerät auf einen Blick LCD Anzeige 3.
G 1690 / G 1690T 3.
4 | Bedienung 4 G 1690 / G 1690T Bedienung 4.1 Aufruf des Konfigurationsmenüs 1. Drücken Sie die Funktions- Taste für 2 Sekunden, um das Menü Konfiguration aufzurufen. 2. In der Anzeige erscheint (ONF. Lassen Sie die Funktions- Taste los. _ Parameter Werte INP Nebenanzeige (nur bei G 1690T) __ % 02 Nebenanzeige: maximale Einsatztiefe MOD in Meter [m] Seewasser. (Erklärung zu MOD siehe #1) FT Nebenanzeige: maximale Einsatztiefe MOD in Fuss [ft] Seewasser.
G 1690 / G 1690T L,TE _ IN,T _ Bedienung | 4 Hintergrundbeleuchtung OFF Hintergrundbeleuchtung deaktiviert 0:15, 0:30, 1:00, 2:00, 4:00 Automatische Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung nach ausgewählter Zeit in Minuten:Sekunden, wenn kein Tastendruck erfolgt ON Keine automatische Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung Werkseinstellungen NO Aktuelle Konfiguration verwenden YES Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
4 | Bedienung 4.2 G 1690 / G 1690T Sensorwechsel 1 Sensor 2 Sensorkabel 3 Sensorschutzhülle • Sensor mit angeschlossenem Sensorkabel aus Sensorschutzhülle ziehen. • Den verbrauchten Sensor abschließen und fachgerecht entsorgen. • Die Blechdose mit dem neuen Sensor öffnen. • Den Sensor aus der Blechdose entnehmen. • Den Sensor am Stecker des Sensorkabels anschließen. • Danach den angeschlossenen Sensor in die Sensorschutzhülle schieben.
G 1690 / G 1690T 4.3 Bedienung | 4 Abgleich des Gerätes auf das Sensorsignal HINWEIS Vor der Kalibrierung sollte immer der aktuelle Luftdruck im Gerätemenü eingegeben werden. Die Eingabe erfolgt im Parameter PAbS und wird in hPa ohne Nachkommastelle eingegeben. Für sichere Messungen muss die Funktion von Sensor und Gerät regelmäßig kontrolliert werden: - Regelmäßige Kalibrierung an Umgebungsluft (20,9 Vol.
4 | Bedienung 4.4 G 1690 / G 1690T Messung an Tauchgasflaschen HINWEIS Der Kombiadapter für Pressluft und NITROX (GZ-5826) sowie das T-Stück sind nicht in jeder Geräteausführung im Standard-Zubehör enthalten, können jedoch separat erworben werden (siehe Kapitel 10.2 Zubehör auf Seite 22) HINWEIS Das Gerät sollte zuerst kalibriert werden, danach muss eine Konzentration von etwa 20,9 % angezeigt werden. Kombiadapter (GZ-5826) auf das Tauchventil der Tauchgasflasche aufschrauben und handfest anziehen.
G 1690 / G 1690T 5 Grundlagen zur Messung 5.1 Sauerstoff-Grundlagen Grundlagen zur Messung | 5 Der Sensor liefert ein Signal welches proportional zum Sauerstoff-Partialdruck (pO2) ist. 5.1.1 Sauerstoff-Partialdruck und Sauerstoff-Konzentration Partialdruck ist der Druck einer Komponente in einem Gemisch. Die Summe aller Partialdrücke ist immer genau so groß wie der Gesamtdruck des vorliegenden Gemisches („Dalton-Gesetz“). Bei Luft würde der absolute Luftdruck (pabs), z.B.
6 | Betrieb und Wartung G 1690 / G 1690T 6 Betrieb und Wartung 6.1 Betriebs- und Wartungshinweise _ HINWEIS Gerät und der Sensor müssen pfleglich behandelt werden und gemäß den technischen Daten eingesetzt werden. Nicht werfen oder aufschlagen. _ HINWEIS Sensoröffnung muss sauber und trocken sein, sonst sind Fehlmessungen möglich. _ HINWEIS Stecker und Buchsen sind vor Verschmutzung zu schützen. _ HINWEIS Bei nicht Benutzen des Gerätes für längere Zeit müssen die Batterien entnommen werden.
G 1690 / G 1690T Betrieb und Wartung | 6 _ VORSICHT Beschädigung! Ein unterschiedlicher Ladezustand der Batterien kann zum Auslaufen und dadurch zur Beschädigung des Gerätes führen. – Ausschließlich qualitativ hochwertige und geeignete Alkaline Batterien verwenden! – Keine unterschiedlichen Typen von Batterien verwenden! – Leere Batterien sofort entnehmen und an dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben! _ HINWEIS Unnötiges Aufschrauben gefährdet u.a.
7 | Fehler- und Systemmeldungen 7 G 1690 / G 1690T Fehler- und Systemmeldungen Anzeige Bedeutung SENS ERRO Sensorkontakt nicht Sensor nicht korrekt Sensoranschluss prüfen vorhanden. angesteckt oder Mögliche Ursachen Abhilfe Sensorkabel defekt Kabelbruch Zur Reparatur einschicken Sensor defekt oder verbraucht Defekter oder verbrauchter Sensor Sensor wechseln bzw.
G 1690 / G 1690T CAL ERR.3 Abgleich fehlgeschlagen: Wert zu niedrig Sensor nicht korrekt Sensoranschluss prüfen angeschlossen, verSensor tauschen braucht oder defekt Fehlerhafte Luftdruckeingabe CAL ERR.4 Abgleich fehlgeschlagen: Wert zu hoch Wert von P.Abs prüfen Sensor nicht korrekt Sensoranschluss prüfen angeschlossen, verSensor tauschen braucht oder defekt Fehlerhafte Luftdruckeingabe 8 Entsorgung | 8 Wert von P.
9 | Technische Daten 9 G 1690 / G 1690T Technische Daten Messbereich Gerät G 1690(T)-35 G 1690(T)-MAX O2-Konzentration 0,0 … 100,0 Vol.-% O2 0,0 … 100,0 Vol.-% O2 Empfohlen für 0,2 … 35,0 (auch für Werte <= 0,2 und über 35 Vol.-% O2 Vol.-% O₂) MOD 0 … 60 m / 0 … 196 ft (nur vorhanden bei G 1690T…) Sensor GOEL 370 GOEL 381 Anwendung Standard für Tauchgas beim Sporttauchen, Schutzgase mit erhöhten CO2 Anteil uvm. z.B.
G 1690 / G 1690T Technische Daten | 9 Arbeitsbedingungen Gerät -20 bis 50 °C; 0 bis 95 % r.F. (kurzzeitig 100 % r.F.) Arbeitsbedingungen Sensor 0 bis 45 °C, (empfohlen 5 bis 30 °C) 600 … 1750 hPa abs. zul. Differenzdruck Membran / Umgebung: max ±0,25 hPa Lagertemperatur -20 bis 50 °C Stromversorgung 2 * AA-Batterie (Mignon) Stromaufnahme ca. 0.8 mA, mit Beleuchtung ca. 2.
10 | Service G 1690 / G 1690T 10 Service 10.1 Hersteller Wenn Sie einmal Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren: Kontakt GHM Messtechnik GmbH GHM GROUP - Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 93128 Regenstauf | GERMANY Mail: info@greisinger.de | www.greisinger.de WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 10.2 Zubehör Ersatzteile: GB-AA-2 Art.-Nr. 479249 Ersatzbatterien AA (2 Stück) GOEL 370 Art.-Nr. 601490 Ersatzsensor GOEL 370 GOEL 381 Art.-Nr. 610035 Ersatzsensor GOEL 381 ESA 369 Art.-Nr.