User manual

H54.0.01.6B-02 Bedienungsanleitung GMH3210 Seite 3
GREISINGER electronic GmbH Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: 09402 / 9383-0 http://www.greisinger.de
D-93128 Regenstauf Fax: 09402 / 9383-33 e-mail: info@greisinger.de
2 Konfigurieren des Gerätes
Zum Konfigurieren 2 Sekunden lang Menü (Taste 4) drücken, dadurch wird das erste Menü aufgerufen. Erneutes
Drücken von Menü springt zur nächsten Einstellung.
Die Einstellung der Parameter erfolgt mit den Tasten 5 (Taste 2) oder 6 (Taste 5).
Mit Quit (Taste 6) wird die Konfiguration beendet und die Änderungen werden gespeichert.
2.1 'Typ': Auswahl des verwendeten Thermoelement-Typs
ni.cr: Typ K, NiCr-Ni
n: Typ N, NiCrSi-NiSi
S: Typ S, Pt10Rh-Pt
t: Typ T, Cu-CuNi
J: Typ J, Fe-CuNi
2.2 'Resolution': Auswahl der Anzeigenauflösung (Nicht bei Typ S!)
: Auflösung 1°C
0.1°: Auflösung 0.1°C
Auto: Auflösung wird automatisch gewählt
Achtung: Bei Typ-S ist die Anzeigeauflösung immer 1°C!
2.3 'Unit': Auswahl der Temperatureinheit °C /°F
°C: Alle Temperaturangaben in Grad Celsius
°F: Alle Temperaturangaben in Grad Fahrenheit
2.4 'Corr': Auswahl des Anzeigekorrekturfaktors
0.950...1.200: Die Temperatur (bezogen auf 0°C bzw. 32°F) wird mit diesem Faktor
multipliziert. Damit können bei Oberflächenmessungen Übergangsverluste zwischen der
Oberfläche des Meßobjektes und dem Fühler bzw. der Umgebungsluft ausgeglichen
werden(>1.000). Außerdem kann dieser Faktor auch dazu benutzt werden um Sensor-
abweichungen auszugleichen.
off: Faktor ist deaktiviert (=1.000)
2.5 'Offset': Nullpunktverschiebung
-10.0°C...10.0°C Der Nullpunkt der Messung wird um den eingestellten Wert verschoben,
bzw damit können sowohl Fühler- als auch Meßgerätabweichungen
-18.0°F...18.0°F: ausgeglichen werden.
off: Nullpunktverschiebung ist deaktiviert (=0.0°)
2.6 'Power.off': Auswahl der Abschaltverzögerung
1...120: Abschaltverzögerung in Minuten. Wird keine Taste gedrückt und findet kein
Datenverkehr über die serielle Schnittstelle statt, so schaltet sich das Gerät nach
Ablauf dieser Zeit automatisch ab.
off: autom. Abschaltung deaktiviert (Dauerbetrieb, z.B. bei Netzadapterbetrieb)
2.7 'Out': Funktion des Geräteausgangs
off: Keine Ausgabefunktion, niedrigster Stromverbrauch
SEr: Geräteausgang ist serielle Schnittstelle
dAC: Geräteausgang ist Analogausgang
2.8 'Adresse': Auswahl der Basisadresse bei Geräteausgang = serielle Schnittstelle
01, 11, 21, ..., 91: Basisadresse des Gerätes für Schnittstellenkommunikation.